![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
PS: die Armaturen scheinen bei dem Baujahr und Modell tatsächlich so auszusehen
![]() http://www.boatshop24.com/web/de/suc...&totalcount=23 Trotzdem, auf die Rumpfnummer achten schadet nichts! Thomas |
#27
|
||||
|
||||
![]()
ja, werd euch auf dem laufenden halten
![]() morgen gibts auf jeden Fall neues zu berichten ![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich weiß... War auch nur ein Auszug aus der Suchliste (1952)... Danach haben auch 1996 er noch die selben Armaturen ![]() Bin gespannt auf die Rumpfnummer! Gruß Thomas |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich habe eine 1952 Baujahr 1995 (Verkäufer hatte mir damals BJ1996 gesagt und hatte sich bei der Besichtigung auf Erstwässerung korrigiert). Mein Boot sieht bezüglich des Cockpits genau so aus wie dieses Boot. Ich habe die Herstellernummer kontrolliert und danach ist das Boot Baujahr 95 Gruß Jochen |
#31
|
||||
|
||||
![]()
@ Thomas,
jetzt mußt du ihm nur noch verraten, wie und wo er die Rumpfnummer kontrollieren kann, sonst hilft sie ihm nicht weiter. Gibts dafür ne Liste o. steht da 19.. drauf? In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle!
![]() So, bin also heute mal vor Ort gewesen und hab mir das Boot angeschaut. ![]() Als erstes mal für alle die es interessiert, die Bootsrumpfnummer hinten rechts am Heck lautet: BIYB99CNA95 Soweit ich weiß, stehen die letzten beiden Zahlen für das Bj., also 1995, steht im übrigen auch in der Bootszulassung, oder wie immer dieses Papier auch heißt. ![]() Dann sind mir in meinen Augen kleinere Mängel aufgefallen, naja ist ja auch kein neues Boot ![]() Die Bugspitze muss mal einen kleinen Anstoß gehabt haben, denn die umlaufende Stoßkante liegt insgesamt vielleicht so ca. 5cm rechts wie links nicht mehr ganz 100%ig am Bootskörper an. Die Bugspitze selbst (das Gfk) hat dabei auch ein wenig gelitten, direkt unterhalb der Stoßkante so ein Bereich von ca. 4-5 cm2 der nicht ganz plan ist. Wurde aber schon überlackiert. Ansonsten sah für mich als Laie der Bootskörper ganz gut aus, hier und da mal ein kleiner Farbstriemen, aber keine tiefen Kratzer oder dergleichen. Die Schlupfkabine hat die glaube ich üblichen Feuchtigkeitsspuren in der Nähe der Luke. Hab ich jedenfalls mal gehört, dass das ein weit verbreitetes Problem bei diesem Bootstyp sein soll!? War aber nirgends Schimmel sichtbar und es roch auch nicht muffig. Auf den Polstern waren auch keine Wasserflecken zu sehen, so dass es denk ich mal so arg nicht sein kann oder was denkt ihr??? ![]() Was mich in der Schlupfkabine allerdings gewundert hat war, dass der Teppich genau vorn oben im Bereich der Bugspitze abgelöst war und dahinter ein paar Kabel zum Vorschein kamen. ![]() Der Besitzer sagte mir, dass die Glühirne vom Buglicht defekt war und gewechselt werden musste. Das konnte er mir auch mit einer Rechnung belegen! Meine Frage muss ich mir darüber weiter Gedanken machen, ist das Kabel so mit dem Teppich am Bootskörper verklebt, dass man ihn dazu lösen muss? ![]() ![]() Ansonsten war bei einem Back to Back Sitz (direkt auf der Sitzfläche) eine Naht schon dabei sich zu lösen. Kann man sowas wieder nähen? Zum Schluss hab ich mich dann mit dem Eigentümer darauf geeinigt, in einer Werkstatt noch einen Probelauf des Motors durchzuführen. Wär nett, wenn ihr mir nochmal ein paar Tipps und Ratschläge geben könntet, insbesondere zu den von mir festgestellten kleineren (aus meiner Sicht!) Mängeln. ![]() Schönen Dank schon mal an alle, die mir hier schon den einen oder anderen Tipp gegeben haben und auch an die die es noch machen werden.. hoffentlich weiter so zahlreich.. ![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
klingt ja ganz gut Deine Bootsbeschreibung ![]() Der Rumpfnummer nach ist das Boot wirklich Baujahr 1995 ![]() Hab ich mich wohl zu sehr an den Armaturen hochgezogen... Lass vor dem Kauf noch einen Motorprobelauf (oder am besten ne`Probefahrt) machen, bei dem am besten ein Mechaniker Deines Vertrauens dabei ist... Gruß Thomas |
#34
|
![]()
Das Boot ist leider nicht Baujahr 1995, sondern Modelljahr 1995
![]() Ich habe eine 1952 Modelljahr 1996 und die hat goldene Streifen.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#35
|
|
![]() Zitat:
Hier fehlt eine Ziffer: BIYB99CNAx95
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#36
|
||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das boot kann doch modell und baujahr 95 sein ![]() jedenfalls ist es eine 95er rumpfnummer! ab 98 oder 99 wurde die 1952 nochmal überarbeitet. gruß dirk ![]() |
#38
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#39
|
![]()
Ja Dirk, kann natürlich beides sein.
Aber ob nun Baujahr oder Modelljahr.... .... eigentlich egal, zumindest definitiv 1995.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#40
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
schade,
ab bj. 96 wurde der rumpfaufbau verbessert und eine sperr-schicht mit eingearbeitet. aber wenigstens hat sie schon den ausgleichsbehälter für das oel im antrieb. ( wonach ich eh schauen würde ) gruß dirk ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hi...
@ Cyrus & Judschi hab dann wohl eine Ziffer vergessen ![]() aber die letzten Beiden waren definitiv die "95" ![]() Die Rumpfnummer bezeichnet also den Modelltyp und nicht das Baujahr!? Kann man aus dieser Rumpfnummer eigentlich noch mehr ableiten? @ Bayliner 1802 (oder auch alle anderen ![]() Warum ist dieser Ausgleichsbehälter für das Öl im Antrieb so wichtig? Kann eigentlich noch jemand was zum von mir beschriebenen Zustand der Schlupfkabine sagen??? DANKE ![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() gruß dirk ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
@ Bayliner 1802
Also sorry, aber da ich ein technischer Laie bin hat mir deine Antwort überhaupt nicht geholfen! Da hättest du auch gleich schreiben können... ...er ist wichtig weil er wichtig ist... Wenn ich um die Funktion wüsste dann hätt ich ja wohl nicht gefragt! ![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ihr helft unserem neuen Bootskollegen nicht so wirklich
![]() Wie gesagt: Wenn das Boot technisch in Ordnung ist-dann passt der Preis. Und schon alleine die Vereinbarung den Motor bei einem Fachmann prüfen zu lassen zeugt meiner Meinung nach von einem vertrauenswürdigen Verkäufer-der kann ja auch mal einen Blick auf den Rumpf werfen. ![]() Wer ein besseres Angebot weiß soll es Ihm dann bitte unterbreiten. ![]() Ciao Barracuda
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hi Barracuda
Danke für deinen Beitrag! ![]() Sag mal kannst du was zu meiner geschilderten Bootsbesichtigung schreiben!? Da du bzw. dein Bruder ja den gleichen Bootstyp fahren habt ihr doch bestimmt Erfahrungswerte damit. ![]() Irgendwas auf was ich auf jeden Fall noch achten sollte, was ich vergessen habe??? Danke schon mal im voraus. ![]()
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]() |
#47
|
||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
also ab bj. 95 haben die z-antriebe einen durchsichtigen behälter im motorraum wodurch man erkennen kann ob noch genug oel im antrieb ist. wenn man wasser im oel hat oder gar kein oel ![]() wenn man einen wasser-liegeplatz hat, kann man nur so den oel-stand testen. ich würde auf jeden fall einen erfahrenen boots-schrauben mitnehmen. sonst öffne mal die oel-ablaß-schraube vom z-antrieb, wenn erst wasser dann oel kommt würde ich die finger von dem boot lassen. ( oder reperatur abrechnen ) so, ich hoffe das schonmal geklärt zu haben. gruß dirk ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
nachtrag:
das mit den sitz-nähten ist fast schon normal bei bayliner. ich selbst habe bist jetzt glück, aber freunde mit einer 2000er haben das auch schon. zu feuchtigkeit in der kabine, ich würde im winter immer einen luft-entfeuchter in die kabine stellen. ( vom baumarkt, sind nicht teuer ) gruß dirk ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schau auch in die beiden kleinen Staukästen im Boden der Kajüte. Prüfe die Bilge auf Ölspuren-auch die in der Kajüte. Achte drauf ob der Boden überall fest ist, oder ob er irgendwo weich ist. Bau das Camperverdeck mal auf und kontrolliere es. Das Verdeck ist viel größer als das originale. Ansonsten kann ich Dir das Boot eigentlich empfehlen. Die Rumpfform neigt dazu relativ tief bei Wellen einzutauchen. Wenn man aber gelernt hat damit umzugehen ist das kein Problem. Ansonsten sind wir und alle die ich kenne mit dem Boot zufrieden, da es für die Größe eine sehr breite Nutzung ermöglicht. Der ein oder andere Wehrmutstropfen wird sicherlich kommen, aber das ist bei gebrauchten und selbst bei neuen Booten einfach so. ![]() Ciao Barracuda |
![]() |
|
|