![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Nach dem wir uns letztes Jahr von unserem Stahl-Segelboot verabschiedet haben, wollen wir dieses Jahr wieder mit neuem alten Boot auf's Wasser. Unser Plan ist mit dem Boot in Ost-/Nordsee zu starten aber dann primär das Mittelmeer unsicher zu machen. Jetzt hätten wir allerdings auch gerne zumindest die Option, mit unserem nächsten Boot "sicher" über den Atlantik zu kommen. Eine Option für uns wäre jetzt ein Waarschip 1220. Und ja, ich weiß generell ist das sehr subjektiv und hängt von der Crew ab, etc. aber wie geeignet würde ihr persönlich ein Segelboot mit Sperrholzrumpf Multi-Knickspant (7 Tonnen, 2,7m Kiel) für ein solches Vorhaben bewerten? Mir geht es dabei wirklich rein um den Rumpf und das Material als Basis. Unabhängig von der erforderlichen Ausstattung/Ausrüstung, die man nachrüsten kann. Zu vielen Booten findet man Eigner-Blogs/YouTube-Kanäle/Foren-Beiträge, aus denen man sich Infos ziehen kann – da bin ich bei der Waarschip, was Blauwassersegeln angeht leider nicht wirklich fündig geworden. Ein Zeichen? Danke für eure Hilfe! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
https://www.waarschip.info/neue-mode...20-43/?lang=de
Hift Dir dies etwas? Ich denke die Boote werden aber schon lange nicht mehr gebaut , oder?
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke dir für den Link!
Bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob es in der Beschreibung/dem Zertifikat auch um die 1220 aus Ende der 80er geht. Aber die wir uns angeschaut haben, ist auch CE-zertifiert mit A. Und ja, du hast Recht, soweit ich weiß, wird die 1220 nicht mehr gebaut. Geht in meinem Fall um eine aus 198X. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann es nicht beurteilen, aber bei mir im Hafen hat jemand eine Waarship. Es ist ein Schätzchen! Er arbeitet sich aber auch tot an dem Holzboot!
Ob ich heute noch Holz wollte , klare Antwort Nein! In 2002 soll angeblich die Werft neu begonnen haben. Auch u.a. mit deinem Modell , angeblich sogar in Kunststoff?! Schau Dir mal die Website von den Leuten an und mach eine Anfrage.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Da sind auch schon mit 30Ft Sperrholzknickspantern atlantiküberquerungen gemacht worden,alsao grundsätzlich spricht nichts dagegen.Das Boot muss eben durch und durch gesund sein,Sperrholz das längere Zeit unter durchfeuchtung leidet wird weich,die Verleimung ist zwar wasserfest aber Sperrholz kann auch quellen und die Verleimung knacken.# gruss hein |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wolfgang Quix hat mit ner Warschip 570 an der Mini Transatlantik Regatta teilgenommen + ist auf jeden Fall sicher angekommen + hat alle anderen gejagt - die waren aber fast alle länger: 6m waren erlaubt
Wir haben 2 725er im Verein: haben beide gut zu tun mit den Schiffen. Grüße, Reinhard @ hein: ein Pärchen ist mit 8m Sperrholz problemlos rundum Geändert von Federball (06.05.2019 um 22:50 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Viele Waarships sind selbst gebaut, davon sicherlich einige von echten Experten, aber sicher auch jede Menge von Leuten, die nicht ausreichend qualifiziert sind. Grundsätzlich spricht nichts gegen eine Waarship, auch nicht für eine Atlantiküberquerung. Gerade die größeren Modelle sind tolle Segler. Aber es hängt doch sehr vom jeweiligen Zustand ab. Ohne echten Experten würde ich mich einem solchen Boot nicht nähern.
Grüße Matthias. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Die Waarschip um die es geht, ist wahrscheinlich eine der wenigen (?), die von Waarschip selbst ausgebaut wurde. Werde mir morgen noch mal penibel genau alle Ecke vom Holz vornehmen und checken. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baunummer Waarschip 725 | Seemax | Kleinkreuzer und Trailerboote | 5 | 06.09.2009 19:52 |
Waarschip 570 Infos! | sy-maverick | Allgemeines zum Boot | 1 | 26.03.2005 17:55 |
Waarschip 1076 bei Nordyacht | ugies | Werbeforum | 0 | 20.08.2003 08:46 |
Mein Waarschip 725 schwimmt....... | kore1 | Werbeforum | 2 | 25.07.2002 06:56 |
waarschip w725 wo ist es | lucky1 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 17.04.2002 18:04 |