![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Diese gelten nur außerhalb des Fahrwassers. Das hat nichts mit einer Ausnahmeregelung auf der Elbe zu tun und gilt z.B. bei uns in der Kieler Förde in gleicher Weise.
|
#152
|
||||
|
||||
![]()
net ausreden.. als du das Video geposttet hast, konnte man das video in #95 noch anschauen... ich hab mir beide nochmal angeschaut und deines ist 7 sekunden länger... das video in #95 began etwas später
also ist dein Video nicht gekürtzt sondern das davor war gekürzt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#153
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es sind nicht alle Verkehrsteilnehmer gleich.
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#154
|
||||
|
||||
![]()
Da braucht nichts übersetzt werden. Bei einem Kommando Ruder "hart Backbord" ist gemeint, das das Ruderblatt im Wasser nach Backbord zeigen soll. Ob man mit einer Radsteuerung oder einer Pinne fährt ist dabei völlig egal. Das macht der Steuermann normalweise automatisch richtig.
|
#155
|
||||
|
||||
![]()
Das Kommando betrifft den Kurs, nicht die Stellung des Ruderblattes. Das Kommando "10° backbord" z.B. bedeutet ja auch eine bestimmte Kursänderung und nicht die Stellung des Ruderblattes.
__________________
Gruß Ewald
|
#156
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Ruder muss nach Backbord gedreht werden ... die Pinne muss nach Steuerbord geführt werden.... Also Kurs Backbord heißtdas sich das Ruderblatt und somit auch der Bug nach Backbord drehen....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#157
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Hart Backbord" ist ein Ruderkommando und bezieht sich auf die Ruderstellung und nicht auf den Steuerkurs. siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Komman...er_Schifffahrt |
#158
|
||||
|
||||
![]()
Männers, lasst doch die Haarspalterei, wir alle wissen doch, was gemeint ist.
![]() Wer es offensichtlich aber nicht wusste, waren die Laien, die da ans Ruder gestürmt sind. Hier ist m.M. nach das Hauptproblem der ganzen Geschichte zu sehen. Es wurde Passagiere/Gäste an Bord in die Bedienung des Schiffes eingebunden, sowas darf natürlich niemals der Fall sein. Hier waren wohl alle Schutzengel der Elbe bei der Arbeit, ansonsten wäre die Geschichte wohl tödlich ausgegangen. Unglaublich, wie man so spät und auch noch so falsch reagieren kann. Der verantwortliche Skipper wird sich wohl ganz warm anziehen müssen. Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#159
|
||||
|
||||
![]()
Wie sind die bloß aus dem Hafen raus gekommen?
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung Ciao Markus ![]() |
#160
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Mach bitte das Thema dicht bis der Untersuchungsbericht vorliegt. Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
|
#161
|
||||
|
||||
![]()
Mitlaufender Strom, Wind von Achtern -> immer gerade aus
![]()
__________________
Liebe Grüße Mattze
|
#162
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mattze (und auch tritonnavi),
wir sind uns ja einig, sie waren Querer und deshalb ausweichpflichtig. Deshalb die Diskussion hier besser beenden. Aber lest doch mal nach auf der ersten Seite der SeeSchStrO, Merkmale: "...Gleichbehandlung aller Verkehrsteilnehmer" (zugegeben von mir schlecht formuliert) https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...StrO-node.html Und gerne auch § 1 Gelungsbereich "..6. Elbe bis zur unteren Grenze des Hamburger Hafens bei km 638,98 rechtes Ufer (Tinsdal) und km 633,35 linkes Ufer (Finkenwerder) https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...1/01-node.html Daraus könnte man ja schließen, das die SeeSchStrO auf der Elbe nicht nur im Fahrwasser gilt ![]() Bei weiterem Diskussionsbedarf gerne per PN Gruß Rüdiger |
#163
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin Rüdiger Das ist doch nur der Bereich Hamburger Hafen. Dort gilt von Ufer zu Ufer. Oberhalb Tinsdal also auch außerhalb des betonnten Fahrwasser. Unterhalb der Hafengrenze wie es in deinem Link steht innerhalb der Sichtzeichen B11 (Fahrwassertonnen) Gruß Helge Hier aus einer Seekarte die Hafengrenze rechtes und linkes Ufer ![]() ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro Geändert von Helge71 (14.06.2019 um 23:05 Uhr)
|
#164
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es scheint wirklich so zu sein, dass das viel zu spät und hektisch gegebene Kommando "Hart Backbord! Komm rum hier!" von den Männern an der Pinne falsch verstanden wurde. Sie schwenken die Pinne nach Backbord und legen damit das Ruder nach Steuerbord. Damit fahren sie dem Containerschiff direkt vor den Bug. Tragisch! Das 5 x kurz an der lächerlichen Hupe scheint darauf hinzudeuten, dass derjenige, der die Hupe bedient hat, sich als Kurshalter fühlte und den Containerfrachter auf seine vermeintliche "Ausweichpflicht" aufmerksam machen wollte. Grober Fehler! Und das klägliche Getröte hören die auf der Brücke des Containerschiffs sowieso nicht.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (14.06.2019 um 23:31 Uhr) |
#165
|
|||||
![]() Zitat:
Also sollte und muss man darüber ausgiebig sprechen und da es offenbar selbst hier jeder anders interpretiert, ist eine deutliche Klarstellung nötig. Das hat @schimi getan und das ist richtig und wichtig. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#166
|
|
![]() Zitat:
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#167
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#168
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist ja ein wirklich sehr schönes Schiff. Und von sehr vernünftigen Leuten wieder aufgebaut. Wirklich ein saublöder Fehler. Ich glaube derjenige der´s Vermasselt hat ist so schon genug gestraft. |
#169
|
|||
|
|||
![]()
Sich zu bedanken hat für mich nichts mit ausreden zu tun!
Aber es zeigt mir so manche Antwort das es darum auch nicht ging sondern "anderes" gesucht und vermeintlich auch gefunden wurde und ich erspare es mir nun zukünftig hier was beizutragen.
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
#170
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielleicht hat er die Kamera bedient? Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#171
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Genau wegen dieser Tätigkeit des Navigators sind wir mal übel aufgebrummt ![]() Will sagen: jeder Schiffsführer braucht mal eine Auszeit, und dafür gibt es ja die Wachführer. Auch die können in einer kritischen Situation den entscheidenden Fehler machen. Wir waren aber alle nicht dabei und können nur anhand von Indizien mutmaßen - warten wir doch die Untersuchung ab!
__________________
Gruß Ewald
|
#172
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Die Diskusion über die Ausweichflicht ist müßig,weil es jedem Segelboots/schiffsführer auf der Unterelbe hinreichend bekannt ist,dass er denen auf das ausgetonnte Fahwasser angewiesenen Schiffen gegenüber ausweichpflichtig ist.(Punkt)Die eklatante Fehlreaktion des/der Rudergänger auf das richtige Komando"hart Backbord"kann wohl nur verstanden werden weil noch die Aufforderung "rum hier"folgte das oder "rum jezt" kommt fast nur als Anweisung zur sofortigen Einleitung eines Wendemanövers. Aus seglerischer Sicht währe "hart Backbord"und"fall ab"richtiger gewesen,das setzt aber voraus ,dass ein Segler mit einiger Erfahrung Chef an der Pinne war. Im Seglerleben habe ich erst zwei mal an der Pinne eines Traditionsseglers gestanden das eine war die "Betty of Colchester"deren Ansprechverhalten dem einer größeren Langkielyacht entsprach,das andere war der Rennkutter"der Name des italienischen Polarforschers und General fällt mir gerade nicht ein"das war aber mal eine Erfahrung,da war es tatsächlich so,dass man ruderlegen musste(nach anweisung des Cpt.)und noch bevor die Reaktion wirklich sichtbar wurde schon wieder mittschiffs legen musste um nicht zu übersteuern. gruss hein Ps:"Nobile"war es,kompletes Erinnerungsversagen,obwohl eine Nachbarin meiner Großmutter den Herrn geheiratet hat. Geändert von hein mk (15.06.2019 um 11:34 Uhr)
|
#173
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt sogar schon im NDR Fernsehen:
Kollision der "No. 5 Elbe": Video aufgetaucht
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#174
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein verantwortungsvoller Skipper lässt keine unerfahrenen Leute ohne direkte Beaufsichtigung steuern, wenn es "enger" werden könnte. Auch das sollte hinreichend bekannt sein, wenn man Schiffsführer eines solchen Segelschiffes ist und das sollte man nicht mal bei einem Boot machen. Das Frachtschiff war schon eine ganze Zeit in Sicht und dass er, wenn er so weiter fährt (relativ hoch am Wind am Nordufer, s. meinen Beitrag vor Dummtüch), letztendlich zwischen der Uferlinie und dem Frachter fahren muss/wird, muss ihm eigentlich auch klar gewesen sein. Da er anscheinend erst viel zu spät gemerkt hat, dass seine Steuerleute zu hoch am Wind waren und sich der Segler daher schon eine Zeit auf Kollisionskurs mit dem Frachter befand, hat er nicht nur das Ruder mit ungeeigneten Leuten besetzt, sondern es zudem noch schlichtweg an "gehörigem Ausguck" mangeln lassen. Für mich wäre nur noch ganz interessant zu wissen, ob der Segler mit einem 2. Patentinhaber als Steuermann besetzt sein musste bzw. gewesen ist. Solche "lockeren" Skipper bringen auch andere Traditionsschiffsbesatzungen in Verruf und dann kommt es in der Öffentlichkeit wieder zu entsprechenden Diskussionen (z.B. Stettin), die eigentlich unnötig sind. |
#175
|
||||
|
||||
![]()
Die Bergung läuft: https://www.ardmediathek.de/ard/play...RhYzFhMzY5MTY/
__________________
Viele Grüße Michael
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kutter "Dole" im Kölner Rheinauhafen gesunken | dagmarg | Allgemeines zum Boot | 4 | 26.11.2010 16:39 |
Hamburger "Rundtörn" Elbe-NOK-Ostsee-ELK-Elbe | HD4ever | Deutschland | 21 | 18.08.2010 19:28 |
schlepper "weser" im hafen gesunken | Pseudonymloser | Allgemeines zum Boot | 7 | 02.03.2010 08:06 |
Fähre "Superferry 9" gesunken | sea-commander | Allgemeines zum Boot | 0 | 06.09.2009 17:12 |
In der Werft "gesunken"... | ventum | Kein Boot | 40 | 17.06.2005 12:38 |