![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi,
wir arbeiten gerade an unserer ersten Restauration, die derzeitige Baustelle ist das Rostproblem an den Fenstern. Jene haben wir nun demontiert, wissen nun aber nicht genau, weshalb die Fenster undicht waren. Die Dichtungen scheinen nicht porös oder stark gealtert, nun fragen wir uns, ob wir bei dem Einbau der neuen Dichtungen etwas gesondert beachten sollten. Wir wissen leider nicht, wie lange die Dichtungen zuvor schon eingebaut waren. Sollte man bei solchen Gummiklemmprofilen das Materialmaß nehmen, oder lieber 1mm enger? Wendet man zwischen Gummi, Scheibe und Metall noch einen weiteren Dichtstoff an - oder nimmt man lediglich die Dichtung? Was wir uns außerdem fragen, setzt man das Füllprofil bei der Dichtung von Innen oder von Außen ein? Schon jetzt vielen Dank für jegliche Hilfe! Dolgenberg
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe/hatte selbiges Problem. Daraufhin habe ich Bulktex einmal kontaktiert woraufhin ich zum Techniker weitergeleitet wurde. Der Techniker hat mir dann etwas von 3,5mm bzw 3,8mm erzählt bei 5 auf 2mm Gummis und 5 auf 5mm Gummiprofil. Nachdem wir an meinem Boot am ersten Fenster den Versuch nach 1,5h einsetzen endlich den Gummi samt Fenster drin hatten, konnte das nicht stimmen. Der Keder geht da nie und nimmer nich rein. Beim nachmessen kamen wir bei 5 auf 5mm auf knapp 7mm Steg am Gummi. Was ja dann den ca 3,5-3,8 entspräche bei einer Teilung. Meiner Meinung nach sollten aber da 2mm wenn überhaupt reichen also sagen wir mal 5mm abziehen auf jeder Seite an meinen Fenstern was dann umlaufend noch weg muss. Wir haben das echt mit brachialer Gewalt gerade so rein bekommen. Ich kann mir daher nicht vorstellen das man den Rahmen nehmen und die Hälfte vom Gummi abziehen soll. Knapp 4mm bekommt man bei aller Liebe nicht komprimiert. Ich dachte schon beim einbauen mir fliegt gleich der ganze Aufbau auseinander. Wenn ich die Woche dazu komme und das erste Fenster sollte passen und einigermaßen gut rein gehen, würde ich meine Erfahrung/Ergebnisse weiter teilen. Außer es gibt schon Erkenntnisse. Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
Immer feste drauf, wie bei einer Pinata ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also, die Gummis bleiben so wie sie sind und sind das einzige Dichtmittel. Zum Einbau wird die Stegbreite komplett rundherum abgezogen. Ich persönlich würde da aber beim nächsten mal 0,5mm weniger machen damit ein wenig mehr Spannung drauf ist und Unebenheiten abdichtet. Der Keder kommt nach außen damit die Gummilippe an den Rahmen gepresst wird und somit abdichtet. Ging von innen auch total blöd und sah auch so aus, also alles auf Anfang und nochmal neu. Was ich vorweg nicht wusste ist, die Firma Bulktex (sorry für die Werbung, ich bekomme nix dafür) hat noch eine Sorte extra für Meerwasser was wohl mal für die Meyer Werft entwickelt wurde (wird nicht ganz so schnell Porös). Beim Einbau meiner Fensterchen habe ich aber zur Sicherheit noch Gummikleber aus der Bucht genommen. Das sollte jetzt 100% Dicht sein. Hoffe geholfen zu haben. Gruß Michl [emoji6] Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
Immer feste drauf, wie bei einer Pinata ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Edelstahltank richtig einbauen / montieren | azzon | Technik-Talk | 5 | 11.07.2014 03:08 |
Faltenbalg und Schlauchschelle richtig montieren | Sunseeker_Portofino | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 15.03.2014 09:34 |
Beschläge für Bimini richtig montieren | schewadnatze | Kleinkreuzer und Trailerboote | 5 | 21.06.2011 12:30 |
Prop Washer am Alpha 1 richtig montieren ? | Corsair_10 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 02.05.2011 22:47 |
Kielrollen montieren, ja oder doch? | Segelwilly | Technik-Talk | 13 | 06.04.2003 22:00 |