![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#176
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Liebe Grüße Mattze
|
#177
|
![]()
Hoffentlich bekommen die das Boot wieder hin...
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#178
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht aber doch schon richtig gut aus!!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#179
|
|||
|
|||
![]()
Da muss man die Vorfahrtsregeln (Stahl vor GFK, GFK vor Holz) vielleicht nochmal überdenken.
![]() ![]() ![]() ![]() |
#180
|
|||
|
|||
![]()
...und eventuell auch den Skipper....
|
#181
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.bild.de/regional/hamburg...8526.bild.html
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#182
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mir persönlich ist es völlig wurscht, wer welche Scheine hat. Mehr, als vllt erforderliche Grundkenntnisse, die ggf auch jahrzehntealt sein können, geben die eh nicht her. Ich bin Jahre, ohne Scheine, unterwegs gewesen u hab die nur gemacht, weil das von der Stadt Hamburg gefordert war (Jugendhilfe). Wir hatten einen äußerst erfahrenen Skipper dazu bekommen. Alle Patente, alle Scheine. Hat vielfache Überführungen international gemacht. Ein grandioser Segler. Und dennoch hat er hier jede Sandbank u Tonne erwischt. Ich hab Mitgefühl mit jedem Fahrzeughalter, der sich im entscheidenen Moment falsch verhält. Ich denke, das ist jedem schon passiert. Nachher ist man immer schlauer.... Aber hier geht es nicht nur um den Moment. Die Riesen sind weit vorher sichtbar. Da geht ne lange Zeit ins Land u überhaupt der Gedanke, sich nicht frei zu halten, finde ich problematisch. Die Wende an sich war nicht das Problem.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
|
#183
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Alle 25 cm ein Spant. Kaum ne Handbreit Platz zwischen den Spanten ![]() ![]() Da wär´s ja fast einfacher gewesen ein "Nur Spanten" Schiff zu bauen. Kommt dann gleich nach "aus dem vollen geschnitzt" ![]() ![]() |
#184
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.bild.de/regional/hamburg...2972.bild.html
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#185
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bild hat immer den Längeren ![]() ![]() Takelung: Schoner Baujahr: 1883 Heimathafen: Hamburg Werft: H. C. Stülcken Sohn, Hamburg - Steinwerder Länge 25,32m Gesamtlänge: 37 m Breite: 5,95 m Tiefgang: 3,66 m Segelfläche: 360 m² Rumpf: Eichenholz Ruderanlage: Pinne Motor alt: General Motors 471 Diesel (158 PS) Motor neu: 2 × Volvo-Penta DS130 mit je 130 PS |
#186
|
|||
|
|||
![]()
Da diese Aussage ja richtig ist
Zitat:
es nicht! Natürlich war die Wende ihr Problem. Die hätten sie gar nicht fahren dürfen. Wie tritonnavi schon schrieb, sind sie dadurch ja erst in die missliche Lage gekommen. Laut AIS war das Containerschiff mit ca. 14 kn unterwegs. Nur mal so zum Veranschaulichen: die roten Tonnen liegen da 0,77 sm auseinander. das sind gerade mal 3 Minuten für den "Riesen" Niedrigwasser bei Stadersand war um 14:44 Uhr. Wenn die Unfalluhrzeit auch nur ungefähr stimmt, dann hatten sie nach der Wende zum Elbstrom auch noch Tiedenstrom gegenan. Das ist schon sehr sportlich gedacht, da noch vor dem Container auf die andere Seite zu kommen. Wobei ich ja immer noch davon ausgehe, dass sie für die Wende mehr Zeit benötigt haben als sie dachten. Und dann stehen auch noch alle Verantwortlichen in Luv, wo man wegen des Schonersegels die Entgegenkommer nicht sieht. Gruß Rüdiger Geändert von HR 480 (17.06.2019 um 13:52 Uhr) |
#187
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Mattze Geändert von Sehbeer (17.06.2019 um 15:02 Uhr) |
#188
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die sind nicht durch die Wende in die missliche Situation gekommen, sondern weil sie sich weit vorher verschätzt haben. Und DAS darf einem Erfahrenen auf der Elbe eben nicht passieren. Ob mit o ohne Schein. Die Wende war vllt der Auslöser, aber nicht der Grund. Die Elbe hätte sich schon weit vorher gar nicht in die Position begeben dürfen. Ich erinnere mich an ähnliche Situationen.... da sind wir 3, 5, 7 Wenden gefahren. Genau, um nicht zwischen die Berufsschifffahrt zu geraten.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch. |
#189
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke auch, das Problem war, das sie verkehrswidrig auf der falschen Seite unterwegs waren. Das sie vermutlich sich für den Kurshalter hielten. Und das sie viel zu spät reagiert haben. Ein Abfallen, wie oben vorgeschlagen, hätte zu so spätem Zeitpunkt genauso wie die Wende eine Kollision m.E. auch nicht mehr verhindert. Also war die Wende nicht ihr eigentliches Problem.
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#190
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also,zu der Thematik"falsche Fahrwasserseite" und ob abfallen nun was gebracht hätte oder nicht äussern sich jezt bitte nur noch die erfahrenen Unterelbesegler. Natürlich hätte abfallen was gebracht die Schiffe wären auf paralell entgegengesetzten Kurs gekommen,der containerfrachter hätte noch "Luft nach backbord gehabt für ein Manöver des letzten Augenblicks,wenn er das nicht ohnehin versucht hat.Ausweichen nach backbord ist zwar etwas Regelwiedrig aber angesichts der Verhältnisse die einzige Chance gewesen das Unglück abzuwenden. gruss hein
|
#191
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mist, jetzt hab ich statt auf Zitat auf Danke gedrückt und kann das mit Tapatalk nicht wieder zurücknehmen. Erstmal: verkehrswidrig war das Vor-den-Bug-fahren, aber nicht die Nutzung der nördlichen Fahrwasserseite. Als Segler darf er“falsch“ fahren. Als Kurshalter wird er sich nicht gesehen haben. Das hat nur der Typ an der Hupe in der Hektik gedacht. Und ein Abfallen hätte wahrscheinlich den Crash verhindert. Sie wären sich mit wenig Abstand begegnet, aber wahrscheinlich aneinander vorbei gekommen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
Viele Grüße Michael |
#192
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mattze,
das fällt mir jetzt echt schwer, nicht zu schreiben, dass das Quatsch ist. Ab Geesthacht fließt die Elbe nie in eine Richtung. Wenn in Stadersand auflaufend Wasser schon begonnen hat, gibt es in Hamburg noch den Ebbstrom. Es gibt Querströme, Unterströme, Stromrichtung der oberen Schicht und was weiß ich nicht noch alles. Deswegen ist natürlich die Verallgemeinerung „die Elbe“ auch nicht zulässig. Aber selbst wenn man nur einen begrenzten Bereich betrachtet, kann es Ströme in unterschiedliche Richtungen geben. Da wo das Unglück passiert ist zum Beispiel: es kommt vor, das während die Elbe im Fahrwasser noch Richtung Nordsee fließt, sie zwischen Lühesand und südlichem Elbufer schon wieder Richtung Hamburg unterwegs ist. Ist übrigens auf den von dir verlinkten Karten auch prima zu sehen. Ja, genau, das hängt mit der ausgebaggerten Fahrrinne zusammen. Nur darauf wollte ich ja gar nicht hinaus. Ich meinte natürlich die Summe von Elb- und Tidenstrom, die sie gegen an hatten. Gruß Rüdiger
|
#193
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hänschen Hamburg,
ich zieh meinen Betrag zurück. Wir sind uns ja einig. ![]() Ob die Wende (wenn wir denn die gleiche meinen) nun Grund oder Ursache war, ist ja Wortklauberei. Jedenfalls hätten sie den „Riesen“ schon vorher im Blick haben müssen. Gruß Rüdiger |
#194
|
||||
|
||||
![]()
Stand von heute Abend:
Es wird noch immer ständig gepumpt, d.h. es wird wohl einen noch andauernden Wassereinbruch geben. Das war die Seite, die den Hit abbekommen hat. Über Wasser sieht das erschreckend gut aus. Das hintere Ende hat Schwimmflügel. Ich hätte die Dinger entenförmig konstruiert, mich hat aber mal wieder niemand gefragt. An Land Generator und Pumpe und ein Batzen Leute, die jetzt wohl Boots-Händchen-Halten müssen ... Grüße, Sven
|
#195
|
|||
|
|||
![]()
Hier das Video der Kollision. Der Sachverhalt dürft ja wohl jedem klar sein.
https://www.youtube.com/watch?v=aXrTvVh4NOs Sportliche Grüße aus Stockholm Martin |
#196
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hier geht es um den Unfall des Schoners, für euren anderen Kram macht bitte einen eigenen Thread auf. Hier ist zu, bis es Neuigkeiten gibt, bzw. der Untersuchungsbericht vorliegt, ihr haut euch ja eh nur die Köppe ein. Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#197
|
||||
|
||||
![]()
Hier geht es weiter, bleibt bitte beim Thema und unterlasst persönliche Angriffe!
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=287789 Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kutter "Dole" im Kölner Rheinauhafen gesunken | dagmarg | Allgemeines zum Boot | 4 | 26.11.2010 16:39 |
Hamburger "Rundtörn" Elbe-NOK-Ostsee-ELK-Elbe | HD4ever | Deutschland | 21 | 18.08.2010 19:28 |
schlepper "weser" im hafen gesunken | Pseudonymloser | Allgemeines zum Boot | 7 | 02.03.2010 08:06 |
Fähre "Superferry 9" gesunken | sea-commander | Allgemeines zum Boot | 0 | 06.09.2009 17:12 |
In der Werft "gesunken"... | ventum | Kein Boot | 40 | 17.06.2005 12:38 |