![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Eben auf Funk gehört, dass Schleuse Charlottenburg voraussichlich bis Morgen ausser Betrieb ist.
Wir liegen nun ruhig an der Liegestelle Charlottenhof, kein Verkehr ![]() ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() Und wo ist denn die Liegestelle Charlottenhof? Charlottenhof gehört zu Potsdam. Ich denke mal, hier hat dir einer einen Bären aufgebunden.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Oder redest du gar nicht von Berlin? Meinst du Charlottenburg bei Basel?
![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke, Du hast richtig gedacht ![]() Ich glaube kaum dass mir der Funk einen Bären aufgebunden hat, und vor der Schleuse standen etwa 15 Schiffe. In der Zwischenzeit habe ich erfahren, dass die Sperrung nur 6Std. gedauert hat und um 16Uhr aufgehoben wurde. Gruss Edi |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Schleuse ist in wieder ausser Betrieb.
@Emma, Jan du brauchst das nicht bei elwis zu überprüfen, ich habe eben Boote festgemacht die von der Schleuse angekommen sind. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also zwei rote Lichter übereinander?
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Schleuse ist weder gesperrt noch außer Betrieb. Es wird nur abwechselnd in Charlottenburg und in Plötzensee geschleust. Das stand bei ELWIS und ist nichts neues. Bewahre Ruhe und verunsichere die Leute nicht!
Hast du denn mit der Schleuse gesprochen? Funk hast du doch.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hab grad bei Elwis nachgesehen. Da gibt's keine Nachrichten über irgendwelche Einschränkungen oder Wechselbetrieb mit Plötzensee. Da Spandau außer Betrieb ist, müsste alles über die beiden laufen. Tut es aber nicht...
Hätte ich am Freitag morgen gewusst, dass Sportboote nur in größeren Gruppen (Sammelschleusung) bedient werden, wäre ich gleich nach Schönwalde statt nach Plötzensee getuckert. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nach Rückfrage an der Schleuse ist der Monteur noch nicht angekommen, wann die nächste Schleusung stattfindet, kann nicht vorausgesagt werden.
Damit halte ich nun die Finger still. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Das gelang auch so problemlos.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wir werden uns morgen über Lehnitz in Richtung Berlin zurückbewegen, und ich habe mal kurz in Erwägung gezogen, erstmals den Havelkanal zu befahren, um mich von Süden der Heimat zu nähern, aber das ist wirklich ein erheblicher kilometermäßiger Mehraufwand. So wird es dann wohl doch wieder Plötzensee und Charlottenburg.
Außer wenn Charlottenburg wirklich schwächelt. Matthias |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann dir den Havelkanal nur empfehlen, der ist garnicht so uninteressant.
Und die Strecke von Plötzensee nach Wannsee kennt man ja mittlerweile auch auswendig....... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Übrigens ist die Amsel am Samstag an der Nordspitze des Werbellinsees an der ankernden Rossi vorbeigefahren.
__________________
Viele Grüße Julia |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Den Werbellinsee fanden wir total schön, wir fühlten uns wie im Mittelmeer. Tolle Farbe!
Matthias |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir finden den Havelkanal auch toll. Also für einen Kanal jedenfalls. Streckenweise sehr Idyllisch. Und auf alle Fälle schöner als die Strecke Hohenzollernkanal, Schleuse Plötzensee, Westhafenkanal, schleuse Charlottenburg und das Stück Spree. Und wenn es die Zeit zulässt dann lieber über Werder und Potsdam als über den Sacrow-Paretzer Kanal zurück.
__________________
Gruß Andreas
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich war letzte Woche das erste Mal auf dem Werbellinsee und war echt platt. So ein Wasser habe ich hier nicht erwartet. Das war ja noch schöner als auf dem Scharmützelsee!
__________________
Viele Grüße Uwe |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es sind beide See´n durchaus vergleichbar, wobei das Wasser vom Scharmützelsee im Bereich Seemitte noch etwas besser wirkte, als vor Bad Saarow, aber ansonsten wunderbar. Auch wir haben über beide sinniert und verglichen, richtig einig waren wir uns nicht...wie immer... ![]() ![]() ![]() Es war aber eine sehr schöne Tour bei super Wetter, ab Donnerstag frischte dann der Wind spürbar auf. Die Rückfahrt führte uns über den Sedinsee, bei ordentlichem Gegenwind schon recht sportlich und weiter nach Erkner, wo wir am Stadtanleger über Nacht blieben, Daumen hoch übrigens für die guten Bedingungen in Erkner, auch wenn da auf dem Dämeritzsee Tagsüber reger Verkehr herrscht. Die Schleusensituation war insgesamt gut und akzeptabel, vereinzelt war sogar Schleusenpersonal an den SB-Schleusen ![]() Auf der Heimfahrt am Sonntag war an der Schleuse Kleinmachnow die Schleusenwärterin auch richtig auf Zack und hat die Schleusenkammer mit 16 Booten gepackt, obwohl da auch ein paar dicke Pötte dabei waren, alle Achtung. Die Skipper, egal ob Charterer oder Eigner waren auch alle größtenteils relativ umsichtig und bemüht, da gab es weder auf der Hintour noch auf der Rücktour Streß. Einen heiklen Moment gab es bei unserer letzten Schleusung zu Tal in Kleinmachnow, wo wir auf Backe an einem dicken Stahlpott aus Werder (Charterer/Unhruh Marina) gelegt wurden. Die Chrew (Familie) war zwar ganz ganz gut eingespielt und Skipper Vati auch fit, allerdings hatte der Junior, ca 12-14 Jahre, wohl aus versehen die Bugklampe belegt, um sich um den Kugelfender am Bug zu kümmern, der leicht verrutscht war, so daß der Pott allmählich anfing, Schlagseite zu bekommen. Ich bemerke es und rufe rüber, hab mein Messer gegriffen und will schon rüberspringen, aber Vati bemerkt das ebenfalls und fordert flott auf Leine nachzugeben. Mutti und Sohnemann kommen jedoch leicht in Streß, da die Leine schon klemmt...Vati aber besonnen, ruhig und zielstrebig mit dem Cuttermesser bereits zur Leine eilt und kappt diese mit einem beherzten Schnitt...platsch quatsch und wir werden kurz aber ordentlich durchgeschaukelt, jedoch ohne Gefahr und weiter zu Tal geschleust...Ende gut alles gut...meine Frau stand am Bug und wurde dabei auch mal recht blass... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zurück zur Ausgangsfrage... ![]() ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor ausser Betrieb nehmen- wie lagern | Berndix | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 23.06.2015 05:50 |
Schrägaufzug Arzviller bis Ende 2014 ausser Betrieb | Klaas | Woanders | 9 | 19.07.2014 12:29 |
Main: Sportbootschleusen ausser Betrieb | hklingle | Deutschland | 7 | 13.09.2012 10:58 |
VRO beim Johnson J115TLCOS ausser Betrieb setzten? | Thor´sHammer | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 20.03.2012 16:44 |
Suzuki 7 Jahre ausser betrieb | ASLegende | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 17.07.2007 15:12 |