![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mein Boot war zur UW Schiff Sanierung. Hierbei wurde der Geber des Echolotes wohl versehentlich gestrahlt und ist nun natürlich defekt. Ich habe ein vorausschauendes Echolot von "Echopilot", es zeigt konstant 0 Meter Tiefe an. Der Geber muss also getauscht werden, es geht um diesen hier: https://www.svb.de/de/echopilot-fls-...dardgeber.html Problemchen bei der Sache: mein Boot hat um 30 Tonnen. Ich bekomme es nicht überall "mal so eben" raus. Hat jemand von euch einen Geber mal im Wasser getauscht? Da müsste ja ne ordentliche Wassersäule raus kommen. Ich bin da ein bisschen ängstlich, aber vielleicht sagt ja jemand, kein Thema, schon ganz oft gemacht? Oder eher NIEMALS?? Danke! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mal freundlich bei demjenigen anfragen der den Geber gestrahlt hat, der hat ja eine Möglichkeit das Boot raus zu nehmen.
Ansonsten ist die Wassersäule bei 1m Tiefgang 0,1Bar also fast nichts. Das kann man problemlos zuhalten. Ich würde aber trotzdem nicht ohne Plan B loslegen. Was ist wann was abreißt, vergammelt ist oder oder? Und Sika zum abdichten wird schwierig wenn ständig Wasser nachdrückt. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Werft würde den Dampfer auch wieder raus nehmen, dafür müsste ich allerdings 20 Stunden fahren und es würde eher zum Winter hin passieren. Beides ist doof.
Ich sollte noch dazu schreiben, dass der Geber in der Vorpiek sitzt, das ist ein abgeschotteter Raum der auch nass werden darf. Du hast mit den Eventualitäten natürlich recht. Ätzende Situation. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da der Geber alleine schon 350 Euro kostet....kennt ihr einen Echolot, bei dem der Geber DURCH den Stahl misst?
In meinen Fall 4-6 mm, habe gerade schallen lassen. Das wäre ja die einfachste Lösung, einfach den Echoloten zu tauschen. Wenn es so etwas denn gibt?! Keine Ahnung. Auf das Feature "vorausschauend" kann ich gut verzichten. Nur Wassertiefe reicht mir. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Interessant wäre wie alt die Fassung für den Geber ist. Wenn die gut ist kann kaum was passieren. Dichtringe vorher etwas mit Silikonfett einreiben, alten rausziehen, neuen reinschieben. Das geht locker gegen den Wasserdruck.
Soweit die Theorie, hast recht, ist ein doofes Problem um das ich dich nicht beneide.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich hab´s mal gemacht, allerdings war der Geber in einer Edelstahlkappe eingebaut, die auf ein senkrecht eingeschweisstes Standrohr geschraubt war. Diese konnte ich mit samt dem Geber nach innen entnehmen, während zwei helfende Hände mit einem Lappen das offene Rohrende dicht hielt. Nachdem der neue Geber in der Kappe eingesetzt war, wurde diese wieder mit Teflonband eingedichtet raufgeschraubt. Ging gut. Ich kann diese Konstruktion mit dem eingeschweissten Standrohr nur empfehlen. Gruß von der Landratte, Christian
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jakob,
man wie ärgerlich ist bitte das schon wieder? Eigentlich ein Unding, vielleicht wirklich nochmal beim Dock reklamieren. Zumindest die Kosten des neuen Gebers sollten die Übernehmen. Ich hatte die selbe Fragestellung zwecks des Gebers bei einer Innenmontage. Es gibt sie wohl, aber lediglich für GFK Rümpfe und selbst da sollen sie an Qualität einbüßen. Bei einem Stahlrumpf bleibt nur die Montage eines Durchbruchgebers. Im Idealfall sollten die so verbaut sein, um sie im Wasser wechseln zu können. Ich gehe bei deinem Dampfer auch davon aus, dass da kein Depp eingebaut hat. Vielleicht findest du ja auf Fotos vom Aufenthalt beim Dock gute Aufnahmen der Einbausituationen und einer erkennt das System. Bei mir ist der Geber irgendwo im Mittschiff verbaut. Das bringt mir herzlich wenig. Die Wassertiefe kann da ja noch in Ordnung sein und vorne bin ich schon aufgelaufen. Plane also den Neuen auch in der Vorpiek. Ein vorausschauender ist noch besser, würde bei dem System bleiben, wenn die Kosten überschaubar sind.
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also, wenn der Geber in einer Hülse sitzt (das ist ja offenbar der Fall) und eine Abdichtung mit Hilfe von Sika (oder Konsorten) nicht notwendig ist, sollte das Wechseln im Wasser eigentlich kein Problem darstellen. Ist ja das gleiche Prozedere wie das Reinigen des Schaufelrades der Logge; da hab ich max. einen Liter Wasser im Schiff. Handy, Leckpfropfen und seelischer Beistand sollten sich in Reichweite befinden.
Man sollte sich aber keinesfalls (von Forumskollegen ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Beim NASA Clipper Duet habe ich den Paddelradgeber für das Log schon mal im Wasser liegend gewechselt.
Ist das gleiche "Patent" und hat problemlos funktioniert, die eingedrungene Wassermenge hielt sich sehr in Grenzen. Beim NASA ist sogar eine Blindkappe bei, man könnte also z.B. den Geber ausbauen, den Durchbruch verschließen, in Ruhe das Paddelrad tauschen und den "alten" Geber wieder einbauen. Echolotgeber alt raus, neu rein dürfte also, auch wenn man es noch nie gemacht hat, kein Hexenwerk sein. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Jungs, ich danke euch! Ist anscheinend keine so dramatische Sache wie ich gedacht habe. Ich werde das im Wasser machen. Bei mir ist der Geber montiert wie von Pellworm / Christian beschrieben, dann sollte das wohl gehen. Kenne auch ein paar gute Leute, die so etwas hinbekommen.
@ Johnny, du kannst wissen, dass ich keine 350 Euro für den blöden Geber zahlen werde. Das kann schön die Werft machen. Ist ja auch deren Schlampgkeit gewesen, den nicht abzudecken.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mein Geber sieht ähnlich aus. Wenn ich den ziehe, geht in der Buchse ne Klappe zu und ist dicht.
Selbst wenn diese bei dir nicht verbaut ist, kommt da nicht wirklich viel Wasser. Kannst du bequem mit nem Lappen zu halten.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]()
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Mit der Linken Hand den alten Geber ziehen und sofort mit der rechten Hand den neuen Geber reindrücken. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser, Wasser, Wasser | hede49 | Kein Boot | 8 | 06.10.2019 17:35 |
Echolot-Geber wechseln | Niamarer | Technik-Talk | 18 | 20.04.2015 15:35 |
Geber vom Echolot aufkleben ? | Flamingo | Technik-Talk | 41 | 28.07.2014 06:09 |
Echolot-Geber | boatman | Allgemeines zum Boot | 12 | 29.08.2002 08:48 |
Echolot / Geber | Segelwilly | Technik-Talk | 7 | 01.07.2002 18:38 |