![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
wir haben folgendes Problem. Wir würden gerne unsere Sea Ray 290 Sundancer BJ 97 verkaufen. Nun hat sich leider bei der Kompressionsprüfung herausgestellt, dass eine der beiden Maschinen vermutlich einen Zylinderkopfschaden hat. (Kompression auf 3 Zylindern unter der Toleranz) Das Boot ist ansonsten in einem guten Zustand und es wurde diese Jahr viel gemacht. Jetzt stellt sich uns die Frage, ob wir den Schaden vor dem Verkauf reparieren lassen sollen, oder mit defekter Maschine verkaufen sollen. Mit natürlich deutlich reduziertem Verkaufspreis. Wie würdet Ihr hier vorgehen? Ach ja, das Boot liegt in Italien. Viele Grüße |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Boot einstellen, wenn sich jemand findet ist alles gut, sonst reparieren lassen. Reparatur bedeutet natürlich in Vorleistung zu gehen, der Allgemeinzustand des Bootes ist auch ein wichtiger Punkt bei diesen Überlegungen. Ich würde kein Boot kaufen mit defektem Motor ohne diese Nachlässe. Wenn sich ein Motorspezi findet, könnte es was werden. In Italien schätze ich wird das nichts, es sei denn man hat dort gute Kontakte zu Werkstätten und anderen Eignern. Verkauf über deutsche Plattform mit Boot in Italien wird wohl nichts. Transport nach DE? Alles keine tollen Vorraussetzungen.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ihr habt bestimmt auch schon eine Kostenindikation für die Reparatur bekommen? Ich würde diesen Betrag+X von Wert des Bootes mit dem intakten Motor abziehen.
Wenn ihr damit leben könnt, dann so verkaufen. Die große Unbekannte ist ja die richtige Ursache. Es kann die Kopfdichtung oder aber ein Riss im Block sein. Wäre ich ein Interessent, so würde ich den Betrag in Höhe von 60-70% von einem neuen Motor abziehen, um das Risiko zu minimieren. Fängt ihr jetzt mit der Reparatur an und es stellt sich der Worst Case ein, so werdet ihr einen wesentlich höheren Betrag los und das Boot ist danach aber trotzdem nicht unbedingt mehr Wert. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Nachtrag: wer hat denn die Kompression gemessen? Die ferne Werkstatt in Italien oder seid ihr dabei gewesen?
Solche Sachen würde ich schon selbst überprüfen, sonst könnte man in die typische Falle tappen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nur Kompression ist nicht aussagefaehig.
Macht ne Druckverlustpruefung und die Zylinder endoskopieren! Dann kann man immer noch weitersehen. Wenn ihr koennt, Maschine ziehen und weitersehen, evtl. ist der Schaden leicht reparierbar. Wenn groesser, wird es auf die lokalen Betriebe ankommen, es ist abzuschaetzen ob die Maschine in Italien repariert werden kann. Fragt mal in der Szene direkt nach faehigen Instandsetzern. Ironie on Fragt doch mal bei Redhead Motortechnik nach ob da jemand mal Urlaub machen will, mit Werkzeug versteht sich. Ironie off
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sea Ray 290 Sundancer BJ 94 | Mariotirol | Kleinkreuzer und Trailerboote | 29 | 16.09.2017 17:30 |
Hat jemand eine Sea Ray 290 Sundancer ('91-'94) schonmal gewogen (Trockengewicht 290 | Laramie | Allgemeines zum Boot | 7 | 22.06.2017 21:55 |
Optimierung Sea Ray Sundancer 290 in Teak | seebaer150 | Werbeforum | 39 | 20.02.2013 13:29 |
Sea Ray 290 Sundancer 1995 | Bluetooth | Allgemeines zum Boot | 16 | 15.05.2008 13:50 |