![]() |
#101
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruss Ronald Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#102
|
||||
|
||||
![]()
mir fällt da nicht viel zu ein ... außer: RESPEKT ...
Man könnte fast denken, du machst das nicht zum allerersten Mal ![]()
__________________
Gruss Sven
|
#103
|
||||
|
||||
![]()
Birke oha ...... das ist jetzt eigentlich Pfusch am Bau.
__________________
Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215 ![]()
|
#104
|
|||
|
|||
![]() Verstehe ich auch nicht, da wird soviel Zeit, Arbeit und Geld ins Boot gesteckt und dann wird am Holz gespart. |
#105
|
||||
|
||||
![]()
Ist das euer Portemonnaie oder meins?
Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#106
|
||||
|
||||
![]()
Meranti oder Okume ist leider kaum zubekommen, von daher bleibt oft nur Birke
auch wenn nicht ideal ist hält das auch lange wenn es vernünftig laminiert ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#107
|
|||
|
|||
![]()
deshalb ist auch meine Entscheidung auf Birke gefallen
![]() |
#108
|
||||
|
||||
![]()
Der Spiegel wird länger halten als ich. (63)
![]() Hab vor 10 Jahren mal ein ein bike gebaut, das läuft auch noch. ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#109
|
||||
|
||||
![]()
Die erste Platte ist drin
![]() ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#110
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast du das aus Birke gebaut? ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss Sven |
#111
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde Birke völlig okay, hatte ich auch verwendet.
Da gäb's hier andere Dinge, die ich fragwürdig finde. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#112
|
||||
|
||||
![]()
Na frag einfach...
![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk |
#113
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe z.B. von Beginn an nicht verstanden, warum du so große Placken rausschneidest, um die repariert wieder einzusetzen.
Ich hätte Ober- und Unterschale zunächst sauber getrennt. Dann hätte ich die Schadstellen zwar analog zu dir ausgebessert - aber direkt an der Schale, ohne die Schadstelle vorher so großzügig rauszuschneiden. Den Vorteil deiner Vorgehensweise habe ich nicht verstanden. Auch der riesige Ausschnitt des Hecks trieb mir die Falten auf die Stirn. Erst dachte ich, da kommt ein AB ran und du baust eine Motorwanne. ![]() Aber ich kucke gerne zu. Du gehörst halt zu der etwas gröberen Sorte. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#114
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend!
Alle Fragen gut und berechtigt. 5 Schrauber, 5 unterschiedliche Vorgehensweisen. Das Boot wird ein anderes... Und zwar komplett. 60er Jahre runaboat ist ja ganz gut... Aber ich habe anderes vor. Wahrscheinlich wird das mit dem Spiegel erst nächstes Jahr ersichtlich. Try und error. Ich bin kein Bootsbauer und taste mich wie alle Leien an jeden Schritt heran. Vielleicht wirds was. Ich lasse mich überraschen. Morgen wird weiter gemacht. Herrliche Abwechslung zuu meinem Beruf als Gutachter. So long und ein tolles Wochenende Gruss Ronald Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#115
|
||||
|
||||
![]()
Super Wetter für die Arbeit mit Epoxy.
2 weitere Platten sind drin. Morgen noch 2. Plus Laminat... Dann sind es ca 55 mm. Verwendet: Epoxy angedickt mit Glasfasern und Füllstoff. Sind fast 1 Liter pro Platte gewesen. Beide Platten mit Rolle vorgeharzt, dann den Epoxykleber mit sehr grobem Zahnspachtel beidseitig aufgetragen. Zwingen und Bretter dran... Alles gut ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#116
|
||||
|
||||
![]()
Spiegelholz ist drin... 5 Lagen. Jetzt Klebereste wegschleifen, den gap zwischen Holz und Rumpf mit faserepoxy verspachteln und das ganze laminieren. Dann geht's weiter.
Wünsche einen schönen Abend LG Ronald ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#117
|
||||
|
||||
![]()
Harz mit Glasfasern und microballoons angedickt und in einen gefrierbeutel mit angeklebter Spritzdüse gepackt... Damit dann den Spalt zwischen Holzspiegel und Rumpf geschlossen. Als Hohlkehle ausgebildet, damit wird das laminieren später erleichtert.
Das Ganze habe ich dann mit Abreissgewebe verschlossen. Schönen Sonntag ![]() ![]() ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#118
|
||||
|
||||
![]()
Alle weiteren Einbauten, wie Querschotten kommen jetzt rein. Daher habe ich mal die Okffb mit dem Laser markiert.
Den Boden muss ich um ca 10 cm anheben, weil ich ein selbstlenzendes Cockpit haben will. Kein Thema bei dem Freibord. Schönen Feierabend. Gruss Ronald ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#119
|
||||
|
||||
![]()
Feierabend, noch schnell eine Schablone für das 1.Schott zum Motorraum gemacht.
Am We liegt leider erst mal schleifen an. NOT my favorite work ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#120
|
||||
|
||||
![]()
Freitag.
FEIERABEND.... Das erste Schott ist geschnitten. Diesmal Siebdruckplatten 12 mm. Den Laminierbereich, ca 10 cm beidseitig, habe ich abgefräst, weil Laminat auf der Beschichtung nicht hält. SCHÖNES WOCHENENDE LG Ronald ![]() Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#121
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#122
|
||||
|
||||
![]()
Auch in der Bilge, würde ich vorsehen, dass eingedrungenes Wasser von
vorne nach hinten zu einer Bilgenpumpe fließen kann. ![]() Oder sollen die Sektionen als luft- und wasserdichte Auftriebshohlräume ausgebildet werden? Oder soll in jedem Abteil eine eigene Lenzpumpe werkeln? Allerdings nehme ich übrigens an, (bei der Qualität deiner bisherigen Arbeiten), dass du meinen Kommentar sicherlich gar nicht brauchst, um daran zu denken, bzw. dafür bereits eine Lösung zu haben... ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#123
|
||||
|
||||
![]()
.. Moin, moin,
Besten Dank für den Hinweis, das Schott habe nur zur Anpassung mal reingestellt. Freiheit für das Bilgen-Wasser! Es wird am Ende bequem seinen Weg in den Motorraum finden, wo eine verträumte kleine Pumpe seine hoffentlich seltene Arbeit verrichten wird.. Gruß aus dem Zelt Ronald Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk
|
#124
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ronald
Willst Du die Bodenplatte wirklich auf das - mittels Schott - festgelegte Niveau bringen? Ich meine, weshalb gehst Du nicht runter bis auf die Stringer? Der nodenaufbau wird dadurch deutlich stabiler und auch die Unterschale gewinnt dadurch an Stabilität gegen Torsionskräfte. |
#125
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
gregor ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Grade Auto vom Händler geholt..... | Ritter1977 | Kein Boot | 19 | 19.11.2010 17:18 |
AB aus dem Winterschlaf geholt | Havelfischa | Technik-Talk | 9 | 18.04.2009 09:59 |
Boot aus Winterelager geholt -> Frust | Wellenbrecher | Allgemeines zum Boot | 17 | 15.04.2006 23:04 |
Boot aus Zadar geholt......... | Chrisssi | Mittelmeer und seine Reviere | 3 | 10.04.2005 10:53 |
Habt Ihr schon alle eure Generatoren vom Boot geholt? | Cyrus | Kein Boot | 13 | 18.08.2003 15:48 |