![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen. Ich bin neu im Forum und habe mich angemeldet da ich plane meine flipper 630 Cc Suzuki 140 ps durch eine merry Fisher 895 Cruiser zu ersetzen. Flipper ist übrigens noch nicht verkauft.
Standort ist und soll wieder sein Finnland. Da ich einige Fragen habe und sicher nicht jeder alle beantworten kann oder will nummeriere ich diese mal durch. Dann könnt ihr euch bei euren antworten auf „frage Nummer...“ beziehen. Ich danke euch für eure Hilfe : 1. ich würde gerne binnen Gewässer fahren aber evtl auch mal zb durch die Schären von Turku nach Stockholm. Merry Fisher 895 „normal“ oder „off shore version“ ? Ist off shore nötig wegen Reichweite etc oder gar Pflicht wegen B Zertifizierung ? 2. zwei Motoren zb a 150 ps oder einer a 300? Falls off shore nötig ist erübrigt sich die Frage. Da geht nur Doppel .... 2a: wie ist es mit Leistung und Sprit Verbrauch bei ein bzw zwei Motoren? Hat jemand für die gängigen Motoren von Yamaha Suzuki Mercury etc konkrete Tabellen ? 3. wie ist es mit der MwSt ? Wo ist diese zu entrichten ? Ich kaufe das Boot neu in D und lasse es nach Finnland direkt transportieren. Zulassung kann aber theoretisch in D erfolgen. Hier habe ich gegenläufige Aussagen: deutscher Verkäufer sagt das geht mit MwSt in D da es in Finnland ja nur „im Urlaubsland ist“. Finnischer Verkäufer sagt es fällt auf jeden Fall die finnische MwSt an da es dauerhaft dort stehen wird und neu ist .... sind halt 5% mehr. 4. wie bekommt man das Boot aus dem Wasser. Bei YouTube gibt es Videos ganz normal mit Trailer. Der Verkäufer sagt aber nur mit Kran ? 5. wie teuer ist ca die Versicherung ? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also ich kann Dir nicht alles beantworten, wohl aber die letzten drei Punkte.
Du must die Mehrwertsteuer in einem EU-Land entrichten. In welchem Du das machst liegt an der Rechnungsgestaltung: wenn der Verkäufer die Steuer in D weiterleiten kann, darfst Du um eine Rechnung mit Deutscher Steuer bitten. Wenn ich Dich richtig verstehe, kaufst Du das Boot in D, damit ist eine Deutsche Rechnung mit Deutscher Steuer fällig. Es ist dabei vollkommen unerheblich, wo in der Gemeinschaft das Boot "stationiert" ist. Eine MF895 lässt sich auch ohne Kran aus dem Wasser holen. Der Trailer sollte schon was taugen, und vielleicht ein Brötchen mehr zum Frühstück ![]() Die Kosten für die Versicherung hängen von der gewünschten Leistung ab. Bei Haftpflicht und Vollkasko werden das bei einem Neuboot mit starker Motorisierung mit etwas Glück knapp unter tausend Euro pro Jahr. Einfach verschiedene Angebote einholen. Grüße Matthias. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bist du dir mit der MwSt ganz sicher ?
Es gibt wohl bei Booten über 7,5 Meter und neu eine Regelung dass das „bestimmungslandprinzip“ gilt... |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zu 3: In Finnland haben Schiffe 0 % Mehrwertsteuer. Ob das auch auf Freizeitboote gilt, solltest du klären. Dann wäre die Besteuerung nach dem Bestimmungsland-Prinzip für dich natürlich besser ![]() Ansonsten ist es günstiger das Boot in D anzumelden. Dann kaufst du es hier ganz normal mit 19% und sparst 5%. Zu 4.) Kann man schon trailern. Ist aber mit normalem PKW-Anhänger mit 3,5 t nicht legal. Das Leergewicht wird schon mit 3.060 kg angegeben. Dazu kommen dann noch Motor/Motoren, Ausstattung und der Trailer. Zu 5.) Angebote einholen. Z. B. hier im ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (01.10.2019 um 06:36 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wo steht dass das Schiffe in Finnland 0% haben ? Hast du das irgendwo schriftlich ? Lg
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
http://www.die-mehrwertsteuer.de/de/...-finnland.html
https://www.bezahlen.net/ratgeber/um...r-in-finnland/ Steht überall gleich: Der Null-Satz greift bei:
__________________
Viele Grüße Thomas |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Zu 2a.
https://www.boat-fuel-economy.com/deutsch Als groben Anhaltspunkt des Verbrauchs pro std. , Hersteller - Motortyp auswählen und schauen was da je Drehzahl an Verbrauchswerte angegeben wird . Ich habe den Suzuki DF 140 , die Angaben decken sich , bzw. fallen etwas geringer aus. Gruß Jörg |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sportboote sind Transportmittel ("Kuljetusväline"). Leider werden die auch in Finnland besteuert, aktuell mit 24%. Grüße Matthias.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Im Vergleich 2x200 PS Yamaha zu 1x350 PS Yamaha simmt das nicht.
Meine beiden waren etwas sparsamer (gleiches Boot, gleiche Fahrweise).
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auf jeden Fall zur Offshore raten.
Die hat zusätzliches Gewicht im Kiel und damit einen niedrigeren Schwerpunkt. Liegt also ruhiger im Wasser.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Schraube für Yamaha F300 BETU EFI auf Merry Fisher 895 | Klabautermann HB | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 12.09.2023 00:34 |
Alternativen zur Merry Fisher 895? | Conni | Allgemeines zum Boot | 96 | 03.01.2021 14:52 |
Suzuki 115 PS Bj. 2008 an Merry Fisher 625 | sbirolino | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 27.08.2017 19:32 |
Merry Fisher | talypo | Allgemeines zum Boot | 4 | 11.04.2009 21:37 |
Merry Fisher alias Aqualine aus Polen | Boddenfrosch | Allgemeines zum Boot | 6 | 13.05.2004 07:08 |