![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Na ja, dann wird halt alle 3 Jahre lackiert - immer noch billiger als ein neues Polster
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hier der passende Thröth dazu (einfach mal die SUFU oder google benutzen): https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=95500
Meistens geht es aber mit Bremsenreiniger, Cilit-Bang und ähnlichem weg. Man muss es nur nass genug machen und mit der Bürste einmassieren. Zu wenig Feuchtigkeit ist meistens der Fehler. Oder "The Cleaner" aus Österreich verwenden. Danach mit Lederpflege (z. B. Yachticon Lederreiniger und Pflege) versiegeln, vor allem die Nähte, da der Faden sonst von der Chemiekeule austrocknet und reißt. Anstatt alle 3 Jahre zu lackieren, würde ich es einmal neu machen lassen und entsprechend pflegen. Dann hält das ewig. Es gibt auch online auf Maß geschneiderte Polster, z. B.: http://nanoform-schaumstoffe.de/afc3/index.php
__________________
Viele Grüße Thomas |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
danke für den Link. Ich habe es ja schon mit Chemie (Bremsenreiniger, Vanish Gold) versucht, wird nicht wirklich besser und die Flecken gehen auch nicht damit weg. Bei meinem Autoaufbereiter haben wir mal sein spezial Mittelchen (war in einer neutralen Dose - weiß also nicht was das ist) ausprobiert, siehe da, ein schöner weißer Fleck ;) allerdings gingen die Flecken auch nicht damit weg. Bei dem Shop Link gibt es ja nur den Schaumstoff, den habe ich ja noch. Beste Lösung wäre natürlich ein neuer Bezug. Das Teil zeigt zwar abgesteppte Nähte, sind aber keine, die sind nur ins Plastik geprägt. Habe auch schon lange gesucht, aber eine Bezugsquelle für solche Bezüge habe ich bis jetzt noch keine gefunden ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Erst die Maße eingeben und den Schaumstoff auswählen und berechnen drücken. Danach wird dir ein Preis angezeigt un darunter ein Auswahlmenü für "Bezüge". Da ist dann von Micro, über Kunststoffplane bis Kunstleder alles dabei ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Imprägnieren und Reinigen von einer Persening | Speedi-Rhein-661 | Technik-Talk | 42 | 29.04.2012 10:19 |
Polster,Persenning,Segeltuch,Kleidung an Bord imprägnieren | RoterBaron | Werbeforum | 0 | 31.01.2007 20:59 |
Hafenpersenning (Stoff) reinigen und imprägnieren | JB | Allgemeines zum Boot | 0 | 18.09.2005 19:05 |
Polster pflegen/ reinigen ?? | hilgoli | Allgemeines zum Boot | 29 | 24.09.2004 21:58 |