![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Habe dir meine Handynummer geschickt.
bei mir fehlt das ganze Polster innen, gibt es sowas gebraucht, oder muss das neu gemacht werden? |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir war s dabei .....hab den orginal Kunstlederbezug abgemacht und von meiner Mutter neue Bezuüge in Bootsstoff nähen lassen !Hatte zufällig diesen Stoff liegen ...für die Kajüte geht natürlich auch alles andere !
Ich schick dir alle Bilder per App.
__________________
Gruß Marco ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
So habe mal alle Bilder vom Handy runter geladen.
Woran man aber die Inter 630 und die Norman 20 unterscheidet ist immer noch nicht eindeutig klar. Wohin mit Treibstofftank und 2 Batterien? Wenn ich GEL-Batterien verwenden würde, könnten die in die Kajüte, oder gasen diese auch? |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Die beiden sind Baugleich....es gibt nur Unterschiede ob Backbord oder Stuerbord der Fahrstand ist und bei meiner Inter (einer der letzten Baujahre ) ist Achtern Steuerbord ein extra Raum hinter der Sitzbank für die Gasflasche (da passt bequem eine große 12 Liter Flasche rein !Ich nutze den Raum für 4 Große 60 ×23 Fender !
Die Norman 20 Modelle sind immer älter als die Inter 630 !Ich vermute mal die Inter 630 wurden später in Lizenz von den Holländern gebaut !Also wie gesagt gibt s keine Unterschiede im groben !Meine ist laut Brief Bj.87 und ich hab mal im Netz gelesen bis 1988 gebaut !Wenn also mal ne 89iger oder gar ne 90iger auftaucht hat diese ebend später die Erstwässerung!
__________________
Gruß Marco ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Nachtrag ---
Ich hab Steuerbord einen 50 Liter Einbautank und einen 30 Liter Wassertank verbaut ! Backbord 2 × 60 Ah Batterien .. VARTA Blei Akku mit Entlüftung und noch einiges an Kleinkram. Gewichtsmäßig passt das sehr gut im Bezug auf Schlagseite ��
__________________
Gruß Marco ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Könntest du mir eine Briefkopie zuschicken, habe keinerlei Unterlagen dazu bekommen.
Batterien und Tanks in den Staukästen in der Kajüte? Womit hast du den Kajütenboden belegt, sieht nach Holzimitat aus? |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Der Anfang ist gemacht.
Ich habe mir vorgenommen jeden Tag an dem ich was am Boot mache, in einer Art Tagebuch dies zu dokumentieren. Werde es am Ende dann hier online stellen. Aber Fragen wird es wohl hier noch einige geben. |
#33
|
|||
|
|||
![]()
@Mecke
Ach ja, aufgefallen ist mir, ich habe auf dem Kajütdach so Erhebungen auf denen die Reling festgeschraubt ist, die sehen original gegossen aus und nicht nachträglich angebracht. Bei dir ist das nicht so. |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich wollte ich die äußere Platte nur neu verkleben, aber was zeigt sich.... war mal ein Z-Antrieb und Innenborder verbaut.
Also Heckspiegel neu machen. |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Suche jemand der mir beim Laminieren der Heckpartie helfen kann.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Typ Ankerwinde ist das? | GoldWing | Allgemeines zum Boot | 4 | 08.08.2013 19:20 |
Z-Antrieb. Woran erkenne ich welcher Typ das ist? | *biker1500* | Technik-Talk | 17 | 06.03.2013 12:58 |
Welcher Hersteller/Typ ist das? | JonnyC | Kleinkreuzer und Trailerboote | 2 | 30.04.2012 17:21 |
welcher Typ segleboot ist das? | senator20_2000 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 05.09.2010 19:45 |