![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist nur das gute alte Popometer hin?
Autopilot, automatische Trimmklappen, Kaffeevollautomat, noch nen Aufzug statt Badeleiter? Da kann man ja gleich Taxi fahren..
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich nur bei Schönwetter Binnen ein bisschen rumzockel hätte ich das auch nicht verbaut. Bei meinem Boot ist es sehr hilfreich und ich würde es sofort wieder einbauen. Das war auch glaube ich die Ursprungsfrage.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() Geändert von Stephan123 (09.12.2019 um 17:40 Uhr)
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Als kleinen Tip noch .. funk-cam hinten dran, mit Display vorne
![]() Kostet aus China keine 25 Eu, und funktioniert toll. |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...76894-211-4426
__________________
Mit freundlichem Gruß Wilfried |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
eine analoge Hebelsteuerung für Trimmklappen wir nicht so einfach funktionieren. Die Trimmpumpe wird "digital" gesteuert (ein oder aus). Aber mit ein wenig basteln und den Richtigen Sensoren warum nicht ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mittlerweile ist das System von Mente-Marine installiert
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Eltrim-Anlage ist ein deutsches Produkt und wird seit 1979 bis heute nahezu unverändert gebaut. Die heutige unterscheidet sich von meiner nur dadurch, dass die Analoganzeige des Steuergerätes einer LED-Anzeige gewichen ist. Eltrim-Tabs werden nicht hydraulisch sondern über einen Stellmotor und eine Zahnstange angesteuert. Sie sind fast wartungsfrei. Nur der kleine Faltenbalg, der die Zahnstange schützt, muss genauso wie der Faltenbalg eines Z hin und wieder gewechselt werden. Das ist aber megaeinfach von außen und auch von einem Laien in ca. 5 Minuten zu machen. Man braucht nur einen Schraubendreher und einen 10er-Schlüssel. Der nachträgliche Einbau der Anlage ist auch unproblematisch, weil nur ein paar Kabel verlegt werden müssen. Die Tabs einschließlich Stellmotoren werden von außen gegen den Rumpf geschraubt. Für jeden Tab ist nur eine kleine Bohrung oberhalb der Wasserlinie für das Kabel erforderlich. Einziger Nachteil gegenüber teuren hydraulischen Anlagen: die Tabs dürfen nicht dazu benutzt werden, um die Schwelle zur Gleitphase zu überwinden. Das kann die Zahnstangen zerstören ... steht in der Betriebsanleitung. |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Das verstehe ich jetzt nicht. Wozu braucht man die Trimmklappen denn sonst?
__________________
Handbreit Jens |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Zum Trimmen (Trimmwinkel, Krängung) während der Fahrt, wie der Name schon sagt. Dein Einwand ist aber trotzdem berechtigt. Ich habe mir wegen meiner Motorleistung darüber noch nie Gedanken gemacht.
Ich habe deshalb noch mal nachgelesen. Man kann die Klappen vor der Anfahrphase ganz nach unten fahren. Allerdings darf man das nicht erst beim Übergang in die Gleitphase gegen den Wasserdruck tun, dann besteht die Gefahr der Beschädigung. Auch den Automatikmodus darf man erst nach Erreichen der Gleitphase aktivieren. Ich erinnere mich sogar, das mal zu früh gemacht zu haben. Das Boot ist mir dabei fast außer Kontrolle geraten, weil es plötzlich total gekrängt ist. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die Eltrim-Klappen seit 15 Jahren an meiner Coronet. Und seither benutze ich diese speziell während der Beschleunigung, aber genauso auch bei Seitenwind und auch bei kräftigen gegenan laufende Wellen. Auch, wenn ich die Geschwindigkeit aufgrund der Wasserverhältnisse auf die geringste Gleitfahrt runter nehmen muss, verwende ich dazu die Klappen. Dabei habe ich noch nie Rücksicht darauf genommen, ob der Wasserdruck gerade stark oder nicht so stark ist. Die Trimmklappen funktionieren noch genau so gut, wie am ersten Tag. Allerdings verwende ich sie manuell, d.h. ich habe keine automatischen Klappen.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Genauso mache ich das auch mit meinen Bennett Klappen, Gebhard.
Ist irgendwie Gefühlssache, da brauche ich keine Anzeige dazu.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Ja, es war etwas provokativ gemeint. Diese Arbeiten verrichtet mein Mente perfekt ohne dass ich etwas davon merke. Lediglich beim Beschleunigen ins Gleiten merke ich die Trimmung
__________________
Handbreit Jens |
![]() |
|
|