![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das mit dem Eignerschild habe ich auch schon mal gehört, aber wo steht das dies wirklich Pflicht ist? Ich wurde bei mehreren Kontrollen (Polizei, Zoll etc.) ist NL in den letzten 27 Jahren noch nie danach gefragt. Würde mich über Infos darüber freuen. Viele Grüße Achim |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kannst Du das bitte mal etwas genauer erklären. Ich habe da jetzt keine Vorstellung wie das aussehen soll. Danke Dir im Voraus.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin
Die Kennzeichnung kann wie vorgesehen am Rumpf aufgeklebt sein. Oder man fertigt sich ein Schild mit der Kennung und befestigt es am Aufbau, zur Not mit Kabelbindern. Oder Du druckst Dir die Kennzeichnung aus und klebst sie mit Tesa o.ä. von außen gut sichtbar an die Salonscheiben. Alle Varianten werden akzeptiert. Die Zeichenhöhe muss natürlich stimmen. ![]()
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jürgen,
danke Dir für ausführliche Beschreibung. Das hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Da muss ich mir doch glatt für nächstes Jahr etwas einfallen lassen. ![]()
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das mit dem Eignerschild ist gedacht für die Eigner aus NL da diese keine andere Binnen- Registrierung benötigen. Kann auch hilfreich sein, wenn etwas mit dem Boot ist um den Eigner zu verständigen. ![]()
|
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Thorsten ![]()
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Aus dem Binnenvaartpolitiereglement.....
Artikel 2.02. Kentekens van kleine schepen 1 Een klein schip mag niet deelnemen aan de scheepvaart, indien hierop niet zijn aangebracht: a.hetzij de naam van het schip die ook een kenspreuk kan zijn, hetzij de naam van de instelling waaraan het schip toebehoort of de gebruikelijke afkorting daarvan, al dan niet gevolgd door een nummer, aan de buitenzijde van het schip in lichte kleur op donkere ondergrond of in donkere kleur op lichte ondergrond in goed leesbare en onuitwisbare Latijnse letters en Arabische cijfers; en b.de naam en de woonplaats van de eigenaar op een in het oog vallende plaats aan de binnen- of de buitenzijde van het schip. 2 Op een bijboot van een schip behoeft echter, aan de binnen- of de buitenzijde, slechts een zodanig kenteken te zijn aangebracht, dat daaruit kan worden opgemaakt wie de eigenaar is. 3 Het eerste lid is niet van toepassing op snelle motorboten, waarop het registratieteken bedoeld in artikel 8.02 is aangebracht, en op een door spierkracht voortbewogen schip noch op een zeilschip met een lengte van minder dan 7 m. Quelle: https://wetten.overheid.nl/BWBR0003628/2017-01-01 |
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
auch von mir Glückwunsch zum neuen Boot und ein Willkommen in der Flensburger Förde. Wackerballig laufen wir auch regelmäßig an, vielleicht trifft man sich ja...
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karsten
Schönen Dank und vieleicht mal Bis bald Gruß Bernd |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rügen -- mein erster Törn als Skipper | nicki-ticki | Törnberichte | 0 | 24.03.2004 21:42 |
Hamburgs erster Wasserskilift | JB | Kein Boot | 0 | 25.06.2003 14:43 |
Vega / Erster Fahrtest | Urs | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 02.12.2002 17:29 |