![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Wie auch immer, mein Hersteller sagt vorm Einwintern mit Stabilisator Motor laufen lassen, ausgedacht haben die sich das sicher nicht und für meine Einspritzpumpe bekomme ich zwei Rasenmäher.
Daher fällt es mir leicht, dem Hersteller zu glauben, hinterher möchte ich nicht schlauer sein.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
An was solls denn sonst liegen? Der Verkäufer hat am 18.05.2019 den Motor für 1004,52 Euro überarbeiten lassen (Dichtunge, CDI, Vergaser, 10h Arbeitslohn), inkl. Zerlegung der Vergaser und Reinigung im Ultraschallbad. Die Original-Rechnung liegt mir vor! Ein Jahr vorher schon mal eine Vergaserreinigung bei einer anderen Werkstatt. Auch diese Rechnung liegt mir im Original vor.
Dann hat der das Boot annociert und ich habe es dann am 06. Juni gekauft, aber wie schon geschrieben, erst im August abgeholt. Das Boot stand die ganze Zeit auf dem Trailer auf seinem Grundstück. Ich glaube nicht, dass sich eine seriöse Werkstatt eine Vergaserreinigung berechnet und dann nichts macht. Das Problem mit dem Alkohol im Sprit ist bei Mopedfahrern sehr bekannt, frag mal einen Simson-Fahrer, welches Benzin er noch tanken kann. Da kommt die einhellige Antwort: nur Super Plus oder besser. Welches Baujahr ist Dein Rasenmäher? Gruß Dirk |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hab da schon spannende Dinge erlebt, die für unaufmerksame Kunden auch tödlich enden können. Nicht festgezogene Schrauben an der Gabelbrücke (Motorrad), kann man machen, kann auch schief gehen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber die Werkstatt ist eine kleine Bude im MeckPom wo der Chef selber schraubt. Ich glaube nicht, dass er es sich leisten kann, seinen Ruf zu versauen. So dicke Kaufkraft gibt es an der Peene nicht, als dass man auf Kunden verzichten könnte. Fakt ist eins: Der Motor lief beim Kauf einwandfrei und dann nach knapp 3 Monaten Stillstand erst nach Sprittausch und Vergaserreinigung wieder. Ich meine, es lag am Benzin, aber meine Meinung muss ja nicht jeder teilen. Damit möchte ich es bewenden lassen. Gruß Dirk |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ansonsten umsteigen auf Rasenmäher, die laufen ja...
![]()
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Wir reparieren Außenborder seit über 40 Jahren, die Vergaser Probleme aber haben sich seit dem die BIOPLÖRE aus der Tanke kommt, fast verfünffacht.
Oft sind die Düsen und Kanäle derart verklebt, das selbst die Reinigung im heißen Ultraschallbad wiederholt werden muss
__________________
M.f.G. harry
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Anfang 2019 hatte ich die gleichen Probleme an meinen Honda BF 50A.
Düsen waren verklebt. Das hatte ich die Jahre davor nie. Den Motor habe ich 1998 neu gekauft. Bin gespannt wie es dieses Jahr ist, wenn es wieder Probleme gibt dann findet die letzte Fährt mit Aspen 4T Sprit statt. Michael
__________________
4,20 Misson Craft RIB, Honda BF 50A
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Aspen bzw. Benzinkonservierer als Konzentrat, ist echt ne gute Alternative, um sporadisch genutzte Motoren, egal ob Außen,- oder Innenborder mit Vergaser, sowie auch Gartengeräte mit Vergaser Motoren, Problemlos zu nutzen.
__________________
M.f.G. harry
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Also das mit dem Vergaserproblem durch E5 kann ich bestätigen. Bei meinem AB nach ca. 3 Monaten Standzeit ebenfalls der Fall. Ultraschallreinigung und alles wieder gut. Auch aktuell meine neuwertige Motorsäge, das gleiche Problem.
__________________
Grüße, Christian... ![]()
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn dieses Zeug so ein Problem sein soll frage ich mich was die in Südamerika wohl für Probleme haben mit ihrem E85. Alles nur Geschwätz bzw. kaputt repariert durch selbstüberschätzende Internet Reparaturleser und Alleskönner. Ach so, ich kenne auch drei Simsonfahrer. Die tanken ebenfalls nur E5 und die Karren laufen
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
dann freu Dich, dass Du keine Probleme hast... bei meinem Käfer Bj 67 und meinem Rasenmäher Bj 77 habe ich mit Aral Ultimate ein wesentlich besseres Laufverhalten. Besonders beim Käfer im kalten Zustand, wenn die Kaltstarteinrichtung arbeitet.
Das ist meine Erfahrung! Grüße Detlef |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Welches Benzin braucht dein Käfer denn von Hause aus? Super 98 Oktan oder Normal 91 Oktan?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Mein Rezept gegen Oxidation im Vergaser ist Autol Desolite K. Funktioniert seit Jahren zuverlässig bei mir, und ich tanke E10.
|
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße Detlef
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Ok, von der Oktanzahl bekommt er besseren Sprit.
Wundert mich das der mit E5 nicht sauber läuft.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#41
|
||||
|
||||
![]()
So ein hochgezüchteter Käfermotor Bj. 67 braucht schon einen besonderen Saft, denn sonst funktioniert die Heizung nicht richtig.
Im Ernst, wer glaubt, daß hochoktanisches Benzin einem uraltem Käfer zu besserm Kaltstartlauf verhilft, der hört auch das Gras wachsen.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
na Du bist ja ein ganz schlauer
Ich hab hier von meiner Erfahrung berichtet. Das hat nix mit Gras wachsen zu tun und bezieht sich NICHT auf die Oktanzahl, vernünftig lesen kann manchmal helfen ... Bei Motoren, die sellten genutzt werden verdreckt im Laufe der Zeit der Vergaser, durch den Bioanteil - den Vergaser musste ich entsprechend reinigen. Ultimate enthält keinen Bioanteil, damit entsteht das Problem nicht. Übrigens hört der Deutz Service auch das Gras wachsen Grüße Detlef |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Motorsäge kam zurück von der Reparaturwerkstatt. Nachdem ich den halben Neupreis dafür bezahlt habe (Einsteigersäge), habe ich mir jetzt auch auf Empfehlung der Werkstatt, Benzinstabilisator besorgt. Ich hoffe das Problem ist damit Geschichte, auch beim Außenborder. Verspricht 36 Monate Haltbarkeit. Habe ein gutes Gefühl
![]()
__________________
Grüße, Christian... ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Bei längerer Stillegung der Motorsäge das restliche Gemisch auskippen, dann im Stand laufen lassen, bis sie ausgeht und mit lockerem Tankdeckel wegstellen.
Bei Wiederinbetriebnahme einen Tag vorher frisches Gemisch tanken und kurz laufen lassen.
__________________
Gruß Heiko |
#45
|
||||
|
||||
![]()
wenn man so ein gerät wie eine Motorsäge nur selten nutzt sollte man über Aspen nachdenken...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#46
|
|||||
|
|||||
![]()
h
Zitat:
"wer glaubt, daß hochoktanisches Benzin einem uraltem Käfer zu besserm Kaltstartlauf verhilft, der hört auch das Gras wachsen" Das habe ich geschrieben. Nichts von Vergaser oder Bio. Bei einer Rasselbüchse wie dem Käfermotor hörst du keinen Unterschied. Bei dem was das Ultradingsbums kostet, wird nur das klingeln im Geldbeutel leiser.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
Thema hier war Haltbarkeit von E5 und Erfahrungen dazu. Ob ein Käfermotor rasselt oder wie viel Oktan der braucht is egal. Der Bioanteil ist ausschlaggebend ... Grüße Detlef |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Richtig, aber die Umstellung von älteren Geräten ist umständlich. In neuen Sägen würde ich immer SK benutzen.
__________________
Gruß Heiko
|
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
alter Sprit raus.. leer laufen lassen... Aspen rein .. 30% rausblasen und gut ist..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Kann in die Hose gehen.
__________________
Gruß Heiko
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Haltbarkeit von Epoxi | Stefan_F | Allgemeines zum Boot | 13 | 07.11.2018 13:51 |
Haltbarkeit Benzin-Öl-Gemisch | Calamar | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 29.02.2016 17:34 |
Haltbarkeit von 2-Takt Öl | Flamingo | Technik-Talk | 2 | 20.05.2005 10:38 |
Haltbarkeit und Qualität von Propellern | Web-Runner | Motoren und Antriebstechnik | 47 | 08.12.2004 19:01 |
Haltbarkeit von Le Tonkinois? | Axel Jacobs | Allgemeines zum Boot | 7 | 20.10.2004 16:07 |