![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde.
Hoffe hier wird mir geholfen. Habe einen Bayliner 2553. dieser hatte einen Mercury 7,4l Bravo 2 drin. Inzwischen wurde dieser getauscht und durch einen Mercury 7,4l Bravo 3 ersetzt (10 Jahre jünger). Nun zu meinem Problem. Der Z-Antrieb war für Bravo 2. die Firma die mir den Motor eingebaut hat sagt das sein alles kompatibel. Nun habe ich aber pro Fahrstunde ca 5 Liter Wasser mit reichlich Öl im Motorraum. Keiner kann mir sagen woher es kommt. Im Leerlauf passiert nichts. Beim fahren schon. Kann es sein das Bravo 3 & 2 nicht kompatibel sind? Habe bereits über 3.000€ investiert und bekomme nur blöde Ausreden der Mechaniker |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Namenloser.. wir freuen und wenn wir uns hier mit Namen anreden....
auch eine kleine Vorstellung ist willkommen... du hast motor und Antrieb getauscht... das Transom ist meines wissen das gleiche beim Bravo 2 und 3 also passt acu h Motor und Antrieb... warum du öl und Wasser drin hast ist also so nicht zu beantworten...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Andreas Hier.
Ja habe Motor tauschen lassen, aber nicht den Antrieb. Sollte nicht relevant sein wurde mir gesagt. Jetzt der Ärger und deshalb die Frage von mir: Ist Motor Bravo 3 kompatibel mit Antrieb Bravo 2 |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Passen sollte es. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur Hersteller unterscheiden dich hier... Willkommen im forum andreas
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
So schaumig-ölig sieht es aus
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Finde die Ursache, vielleicht nur ein Schlauch undicht.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Abgesaugt
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Menge sollte des Leck leicht zu finden sein.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ölstand prüfen. Wie sieht das Öl aus?
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Getriebe als auch Motoröl ausreichend und neu
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Öl im mororraum ist muss wäre ja woher kommen...
Es gibt 3 Öle... Getrieben Servo Öl Motoröl Alle drei Stände kontrollieren. Alle auf Wasser im Öl kontrollieren
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschiede Bravo III, Bravo III X, Bravo III XR ??? | Richard-S | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 26.08.2020 09:01 |
Getriebeölmonitor Bravo2 | umdh | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 17.04.2013 19:58 |
Unterschied Bravo 1 und Bravo 2 Antrieb | ring210 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 23.02.2011 12:25 |
Geräusch Bravo2 | Mikato | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 01.06.2007 11:15 |
Prop. Bravo1 = Bravo2 | Hrvat | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 18.05.2005 10:55 |