![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
das sind ja 3 Fragen auf einmal ![]() Fender: Da ich andere Fenderkörbe möchte, muss ich mir vermutlich auch einen Satz neue Fender zulegen. Zur Zeit habe ich 4 270mm und 2 160mm Fender. Welche Fendergröße würdet Ihr für eine 255er SeaRay (26Fuß) empfehlen? Fenderkörbe: Ich habe an der Spitze je einen Fenderkorb, diese stören mich da und versperren mir die Sicht nach vorne. Möchte die gerne gegen doppelte Körbe tauschen und diese weiter hinten an der Reling montieren. Wo wäre den der beste Punkt die Doppelfender zu montieren? Geht das nur immer da wo die Strebe nach unten geht oder gibt es auch Körbe die an die Querstrebe geschraubt werden können und da auch halten. Habe da nicht wirklich was gefunden. Schleusenhaken: Habe mir so ein Teil besorgt und wollte mal wissen wie man damit umgeht. Bei YouTube habe ich da leider nichts gefunden. Wird der Haken irgendwie angebunden um ihn nicht zu verlieren? Im Voraus vielen Dank für die Hilfe! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe seit meinen ersten selbstdurchgeführten Schleusungen auch einen Haken dabei. Damit kann ich ziemlich gut mein kleines Boot mittschiffs festhalten. Es kursieren verschiedene Anwendungen im Netz, mit und ohne Leinen. Bisher nutze ich keine Leinen am Haken, habe allerdings auch nur Schleusungen an der Seenplatte gemacht, da ging das problemlos. Evtl hilft das hier: http://www.bootstechnik.de/2012/06/0...boot-schleuse/
__________________
Gruß, Jenne Wer früh aufsteht, hasst mehr vom Tag! |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist ein gutes Hilfsmittel z.B. an einer Leiter... ich würde aber immer alle Hilfsmittel bereithalten, da wären:
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die Schleusen haben bei uns 4-5m Höhenunterschied.
Gerade an Leitern etc. ist immer alles veralgt, also ne ordentliche Sauerei! Die Leinen sehen danach aus wie die Sau! Deshalb habe ich mir so nen Haken besorgt... Der wird dann nur in die Hand genommen? Und entsprechend an der Leiter eingehakt? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt auch Fenderhalterungen, mit denen du die Fender waagerecht unter der Reeling befestigst, vielleicht sind die ja was für dich.
Ein Schleusenhaken ist durchaus praktisch, wenn man weiß, das in der Schleuse eine Sprossenleiter oder eine entsprechende Stange vorhanden ist. Das war bei meiner Hauptschleuse der Fall, so dass ich immer damit geschleust hatte. Angebunden hatte ich den nirgends. Einfach am Griff festhalten und hoffen, das man ihn nicht verliert ![]() Als ich dann auch andere Schleusen nutzte die nur mit Pollern versehen waren, musste ich immer kurzfristig von Haken auf Leine wechseln. Deswegen landete der Schleusenhaken irgendwann dauerhaft im Bootskeller ... ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine mal gelesen zu haben, dass man sich an der Leiter gar nicht festhalten darf
![]() Klärt mich auf - evt. kommen viele Schleusen auf mich zu. Wegen Fenderhaltern schaue mal hier https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=270417 und hier https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=296742 Vielleicht ist das ja was für Dich. Die hängen nicht im Sichtfeld. Sind für 25mm Reling und Fender bis 230 mm.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
An meinem Schleusenhaken ist ein fetter Karabiner. Dort lasse ich die Leine durchlaufen. Ein Ende ist an Bord belegt. Das andere Ende halte ich in der Hand oder lasse es noch mal über den Poller an Bord laufen.
Ich kann den Haken jederzeit in die Leine einpicken. Damit komme ich gut zurecht. Der Karabiner ist so verbändselt, dass er sich nicht versehentlich vom Haken lösen kann. Die Benutzung von Schleusenhaken ist aber nicht ungefährlich. Vertüdelt sich die Leine und der Zug wird zu groß, biegt sich der Haken auf und fliegt einem um die Ohren. Einmal nicht aufgepasst oder sich mit dem Nachbarn verschwatzt, schon ist es passiert. Bei kleinen Booten ist das sicher eher nicht so ein Problem. Das bleibt eventuell sogar am Haken hängen. Bei schweren Booten zischt das Ding durch die Gegend. Einmal habe ich es selber geschafft. Zwei Mal habe ich es auf anderen Booten gesehen. Bei mir gab es eine Macke im Lack und einen ordentlichen Schrecken. Das Teil hat meine Gattin knapp verfehlt. Auf den anderen Booten ist es nicht so glimpflich ausgegangen. Eine Scheibe ist zu Bruch gegangen und mindestens eine Person hat sich ernsthaft verletzt. Da kam der Rettungswagen. Zumindest der Kopf ist wohl heile geblieben. Potentiell kann man sich mit den Dingern umbringen. Ja, manchmal sind die Dinger praktisch. Einen Gast würde ich niemals damit hantieren lassen.
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Allerdings sind Poller eigentlich viel besser, weil man nicht jedes Mal beim umlegen neu einfädeln muss. Mittlerweile benutze ich lieber Poller. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
an der Lahn ist die Schleusung mit einem Schleusenhaken jetzt auch offiziell erlaubt (vorher gab es da schon mal Diskussionen), aber der Schleusenhaken muss mit einer belegten Leine fest verbunden sein. https://www.prolahn.de/index.html An der Leiter fest machen ist nicht erlaubt, machen trotzdem ganz viele. Bei kleineren Böötchen sehe ich da kein Problem, ein größeres Boot hat da aber definitiv nichts dran zu suchen. Die gehören an den Poller oder an die Gleitstange. Und solche Boote gehören auch nicht mit einem Schleusenhaken gehalten, sondern mit einer ausreichend dimensionierten Leine auf slip belegt. Und auch wenn es mache machen, weil sie meinen, sie könnten ein großes Boot alleine fahren - bei Booten > 7m schließt sich aus meiner Sicht vor dem Hintergrund einer guten Seemannschaft das Alleinschleusen definitv aus! Ist aber meine persönliche Meinung! Gruß Wolfgang
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
für unsere Fender verwenden wir diese Halterungen https://www.awn.de/products/universa...53385ec4&_ss=r Wir nutzen auch den Schleusenhaken, was besseres gibts nicht ![]() Ich hab den mit einem Bändsel noch fest, damit er nicht verloren geht. Und wir haken auch mal an der Leiter ein, was will man in der vollen Schleuse machen wenn es keinen anderen Punkt gibt. Hat sich bisher keiner beschwert.
__________________
----------------------------------- Liebe Grüße Stefan ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Siehe Bild, damit halte ich das Boot alleine.
__________________
Sportliche Grüße . Alfred ![]() Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
Geändert von molaboot (19.05.2020 um 22:00 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen "Timebrother",
das Thema ist hier im Forum so alt, wie das Forum selbst und etwa tausend Meinungen vertreten. Meine ist wie folgt: Fender: Da ich andere Fenderkörbe möchte, muss ich mir vermutlich auch einen Satz neue Fender zulegen. Zur Zeit habe ich 4 270mm und 2 160mm Fender. Welche Fendergröße würdet Ihr für eine 255er SeaRay (26Fuß) empfehlen? Die 270er Fender sind mit zwei Stück pro Seite völlig ausreichend, eher überdimensioniert. Allenfalls eine Kugel, um den Bugbereich beim Anlaufen an Stegen abzudecken wäre noch interessant. Fenderkörbe: Ich habe an der Spitze je einen Fenderkorb, diese stören mich da und versperren mir die Sicht nach vorne. Möchte die gerne gegen doppelte Körbe tauschen und diese weiter hinten an der Reling montieren. Wo wäre den der beste Punkt die Doppelfender zu montieren? Geht das nur immer da wo die Strebe nach unten geht oder gibt es auch Körbe die an die Querstrebe geschraubt werden können und da auch halten. Habe da nicht wirklich was gefunden. Die Körbe brauchen immer Stabilität, deshalb grundsätzlich immer um eine vertikalen Strebe befestigen. Ich kenne das Boot nicht, aber viele haben am Heck mehrere Fenderkörbe befestigt, um sie aus dem engen Bugbereich zu bekommen, vielleicht passt das ja auch bei dir. Schleusenhaken: Habe mir so ein Teil besorgt und wollte mal wissen wie man damit umgeht. Bei YouTube habe ich da leider nichts gefunden. Wird der Haken irgendwie angebunden um ihn nicht zu verlieren? Tja, das ist eigentlich ein Spielzeug für kleine Boote, Schlauchboote, etc. Allenfalls im eigenen, bekannten Revier einsetzbar. In jeder fremden Schleuse musst du dich den Gegebenheiten anpassen können und das funktioniert nur mit einer Leine, der Arm ist halt nicht wirklich ausziehbar. Außerdem soll die Leine die Arbeit machen und die Zuglast aufnehmen, nicht dein Arm. Wenn du mal Reviere besuchst mit vielen Schleusen, die womöglich noch alle unterschiedlich sind, wie z.b. in Frankreich, dann wirst du das Ding schnell ins Staufach verbannen. Wenn ich eine Leine dran bastle, dann kann ich auch gleich eine nehmen und laufe nicht Gefahr, dass sich etwas einhakt. Wenn die Dinger dreckig werden, einfach mal über die Woche waschen. Ich habe meine weißen Leinen schon ewig, die sehen immer wieder aus wie neu. Ich hoffe, das hat dich auf ein paar Ideen gebracht. Eine schöne Saison, Gruß an alle, Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Was Thomas zum Schleusenhaken beschreibt, ist auch meine Erfahrung. Bei meiner 29er SeaRay habe ich mir einen 1mtr. langen Haken anfertigen lassen um vom Steuerstand aus alleine Schleusen zu können. Die Standard länge von 60cm war dafür zu kurz. Aber eine Leine die über Klampe gelegt, ist kraftschonender. Heute mit meinem Stahl Verdränger bin ich direkt an der Mittelklampe und brauchen den Haken nicht.
__________________
Gruß Bully |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns auf dem main gibt es halt reichlich Schleusen und ganz so leicht ist mein Kahn halt auch nicht. Denke aber so langsam, mit Seil ist die Sache ungefährlicher, gerade für meine Leichtmatrosen die mithelfen müssen...
Aber dafür sind ja solche Foren gut, um ein paar Erfahrungen und Meinungen anderer zu hören - entscheiden muss es am Ende jeder für sich selbst!!
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe mir 5mm Edelstahlmaterial besorgt und am Schraubstock selbst gebogen, da ist man an keine Länge gebunden und ist billiger. 60 cm sind eh zu kurz. An den Haken eine Leine anbringen ist ok, aber nicht am Boot befestigen! Habe an der Mosel schon erlebt das jemand sein Boot an der Leiter aufgehängt hat ![]() Bei vielen Schleusen sind senkrechte Stangen, da rutscht der Haken mit. Gruß Dieter
__________________
geht net gibbet net |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hab mal nachgeschaut:
bei e-bay kostet der V2A Stab 1.4301 in 6 mm x 1500 mm 6 Euro
__________________
geht net gibbet net |
#19
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Sportliche Grüße . Alfred ![]() Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Die Haken gibt es überall für kleines Geld fertig zu kaufen.
Allerdings bin ich ein wenig unsicher geworden, ob ich den wirklich benutzen soll. Hat doch ein bestimmtes Gefahrenpotential und mit Leinen ist man deutlich flexibler! |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn etwas passiert los lassen und gut ist. Dann hängt er entweder an der Leiter oder geht im Wasser unter... Dann muss man halt wieder 13 € investieren in einen Neuen ![]() ![]() In der Schleuse das Boot mit den unschönsten Fendern links und rechts abfendern. Dann macht es auch nix, wenn man mal etwas umhertreibt bis das Tor aufgeht und man sich mit Motorkraft wieder in Position bringt. Ich mag keine Schleusen. Zum Glück haben wir bei uns auf dem Rhein keine. Immer diese glittschigen veralkten Spundwände...
__________________
Viele Grüße Thomas |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
mittlerweile habe ich leider alle überschüssigen Fenderkörbe verkauft. Sonst hättest du die bekommen. Anbei ein Bild, wo sie bei meiner 250er sitzen. Ist eine gute Position. Versperrt nicht die Sicht und beim Drüberklettern über die Reeling z. B. vom Bug auf den Steg stören sie auch nicht.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Messer ist aber auch griffbereit. ![]()
__________________
Sportliche Grüße . Alfred ![]() Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pumpschlauch gesucht u. Schleusenhaken | Verbraucheranwalt | Technik-Talk | 17 | 16.08.2012 20:14 |
Schleusenhaken | Zzindbad | Allgemeines zum Boot | 14 | 15.04.2012 14:43 |
Schleusenhaken selbstgebaut | sas0r | Technik-Talk | 2 | 24.09.2010 06:42 |
Fragen zum Schleusenhaken | Harti | Kleinkreuzer und Trailerboote | 12 | 04.08.2010 14:18 |
Schleusenhaken: Frevel, unseemännisch oder was? | HOF | Allgemeines zum Boot | 25 | 27.04.2010 07:29 |