![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#127
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du kein Eurokennzeichen hast , sondern das alte Deutsche, musst Du im Ausland ein D Kennzeichen , dran haben.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung Ciao Markus ![]()
|
#128
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Rainer |
#129
|
|||
|
|||
![]()
Ein Boot ohne richtige Flagge ist kein Boot.
|
#130
|
|||
|
|||
![]()
Wir hatten ganz genau diese Flaggen Diskussion zu vielem dazu.
Andere Regionen andere Sitten, andere Regionen schreiben dazu. https://www.ndr.de/nachrichten/meckl...streit104.html |
#131
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#132
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde mir niemals hoheitliche Rechte anmaßen. ![]() Ich habe diese Flagge in Unkenntnis der rechtlichen Situation geführt. Sie verlässt nunmehr den Träger wenn wir das nächste mal am Boot sind. Ich habe derzeit im Binnenverkehr an Stb Booteforum, Land BB und Land MVP untereinander. Dies deshalb, weil wir dauernd zwischen BB und MVP wechseln. Am Heck ist eine der Größe des Bootes angepasste SRG. Die verlässt zur Nacht und im Hafen den Platz. Der Rest bleibt im Wind. Vielen Dank ans ![]() PS: Mich hat aber auch noch keiner aus dem Dienstbereich der WSP darauf angesprochen oder ermahnt. LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#133
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Geändert von wolf b. (12.06.2020 um 10:37 Uhr) |
#134
|
|||
|
|||
![]()
Wolf, aber hier auf der Donau in D interessiert das die WaschPo zumindest bei Sportbooten nicht...
Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk |
#135
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard .....wobei : in Bayern is n See, der international ist : bin Verwirrt.... |
#136
|
||||
|
||||
![]()
Klar - schrieb ja auch "Binnen" und auch dass es Ausnahmen von der "nicht Verpflichtung" gibt.
Und selbstverständlich weht auch bei mir die Nationale (im Ausland zuzüglich Gastlandflagge). bis denne, Rainer |
#137
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber es geht ja in der Diskussion darum was Pflicht ist und weniger was geduldet wird. Die WaschPo hier ist eh locker, wir grüßen uns nur immer gegenseitig.
|
#138
|
|||
|
|||
![]()
Wie sieht das eigentlich auf dem Rhein aus wo er die Grenze zu Frankreich bildet?
Laut DMYV muß ein deutsches Boot in F die Bundesflagge führen: https://bw.dmyv.de/toerninfo/infos-z...rn/frankreich/
__________________
Gruß Robert |
#139
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Und auch wenn es im Einzelfall nicht vorgeschrieben sein sollten, bei einem Sportboot die Landesflagge des Heimatstaates zu führen - machen würde ich das in der Tat immer, alleine schon um evtl. Unklarheiten bei offensichtlichen Abweichungen zu landestypischen Vorschriften, von denen man als Ausländer befreit ist deutlich zu machen (z.B. das holländische Boot, welches völlig legal in Deutschland ohne Kennzeichen auf Binnenwasserstraßen umherfährt). lg, justme |
#140
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab genug Deutsche in NL getroffen, die die NL Flagge führten, weil sie meinten, dann weniger kontrolliert zu werden
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#141
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die in diesem thröth ursprünglich begangenen Straftaten waren in Deutschland und hier gilt deutsches Recht....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#142
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und bei der Kontrolle kommt das böse Erwachen, wenn der Bootseigner keinen festen Wohnsitz in NL hat. Mangelnde Sprachkenntnisse sind dann eher von Nachteil .
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#143
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#144
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Oder hab ich da was überlesen? Fragt und grüßt der Rainer
|
#145
|
|||
|
|||
![]()
So gesehen hast du Recht.
__________________
Gruß Robert |
#146
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin im Seeschiffsregister registriert und habe dadurch die Verpflichtung die Nationale zu führen - auch im Ausland -, so hat man mir das schon vor 40 Jahren erklärt als es dort registriert wurde und heute ist es wohl auch noch wie ich es eben im Internet gefunden haben
Auszug von http://www.sportbootausbildungszentr...enfuehrung.pdf Flaggenführung1Teil 1 Die Flaggenführung ist nach wie vor ein wichtiges Thema für Sportschiffer. Eine Missachtung der Regeln zeugt nicht nur von unseemännischem und unsportlichem Verhalten, sondern kann zu echtem Unmut bis hin zu Geld- oder sogar Freiheitsstrafen führen. Flaggenrecht in der Seeschifffahrt* Die gesetzliche Grundlage der Flaggenführung ist das »Gesetz über das Flaggenrechtder Seeschiffe und die Flaggenführung der Binnenschiffe«, also das Flaggenrechtsgesetz(FlRG).* Das Recht zur Führung der Bundesflagge: In §1(1) FlRG heißt es: »Die Bundesflaggehaben alle Kauffahrteischiffe und sonstigen zur Seefahrt bestimmten (See-) Schiffe (*) zuführen, deren Eigentümer Deutsche sind und ihren Wohnsitz im Geltungsbereich desGrundgesetzes haben.« Dies bedeutet: Die Bundesflagge müssen Seeschiffe (-yachten)führen, deren Eigner Deutsche sind, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben, und folgenden Gewässer befahren möchten: Deutsche Seeschifffahrtsstraßen, Küstengewässer innerhalbder 12-Meilen-Zone (= Grenze der Hoheitsgewässer eines Landes) und auf den Hoheitsgewässern anderer Länder und auf der Hohen See. Zu den Seeschifffahrtsstraßenund Küstengewässern zählen in Deutschland u.a. auch der Nord-Ostsee-Kanal, die Elbeunterhalb des Hamburger Hafens, die Weser unterhalb Bremen und die Ems unterhalbPapenburg. (*) „Sonstige zur Seefahrt bestimmten (See-)Schiffe = Sportschiffe Gruss Detlef |
#147
|
||||
|
||||
![]()
Thema ist aber hier doch nicht die Nationale, sondern eine kleine Flagge der Höflichkeit aus dem Spielzeugladen, welche an den Mast gebunden war.
Falschen Umgang mit der Nationale sehe ich ein, das mit der Mini- Landesfahne betrachte ich nach wie vor als überzogen. Gruß Ralf |
#148
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist Amtsmissbrauch oder wie das heißt. Dieses Delikt der Führung einer Dienstflagge durch dafür nicht berechtigte Privatpersonen kommt in etwa gleich dem Tragen einer Polizeiuniform. Ungerecht finde ich, dass eigentlich kaum jemand erwischt und bestraft wird, der solche "falschen Flaggen" führt, da müsste mal so eine Art Razzia durchgeführt werden, das würde zu vermehrten Steuereinnahmen führen und bei den allermeisten "Freizeitkapitänen" großes Erstaunen hervorrufen. Außerdem finde ich es merkwürdig, dass es Menschen gibt, die die missbräuchliche Verwendung von hoheitlichen Dienstflaggen als "nicht so schlimm" und eine Bestrafung als übertrieben ansehen. Bootfan Dieter |
#149
|
||||
|
||||
![]()
Leute!
![]() Eine Bundeslandflagge (in diesem Fall von McPomm) auf Steuerbord als Gastlandflagge zu führen ist perse schon Blödsinn. ![]() Ich sehe im Berlin-Brandenburger Raum auch einige Dresdner mit einer Sachsenflagge als Gastlandflagge auf Steuer- oder Backbord. Was soll das denn? ![]() Also ist das Bundesland-Fähnchen, was da irgendwo flattert, soviel wie ein Vereinswimpel oder die FC-Bayern-Flagge. ![]() ![]() Im Fall von McPomm würde ich eher mal die Souvenier- und Flaggenhändler darauf aufmerksam machen, daß sie die Dienstflagge aus ihrem Sortiment nehmen und darauf hinweisen, was sie da verkaufen. Klaus, der auch in diesem Fall von der WSP Fingerspitzengefühl erwartet
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. Geändert von Fronmobil (26.06.2020 um 07:08 Uhr) |
#150
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn man die Landesflagge setzt ist das OK... und kein mensch hat was dagegen... es gibt aber zwischen Landesflagge und Landesdienstflagge einen kleinen Unterschied... die Landedienstflagge ist behördenfahrzeugen vorbehalten und es ist eine Straftat (keine Ordnungswidrigkeit) diese zu führen... ich hab schonmal hier geschrieben... bei einer Ordnungswiedrigkeit hat der Polizist der es erkennt einen Ermessungspielraum vom erhobenen Zeigefinger bis zu der lt OWI zu verhängenden Höchststrafe... bei einer Straftat hat der Polizist weder einen Ermessungspielraum noch Entscheidungsgewalt... er MUSS diese zur Anzeige bringen... ansonsten macht er sich selbst strafbar... da gibt es also kein "Fingerspitzengefühl".... Straftat ist Straftat und da kennt der Gesetzgeber halt keinen Unterschied für den Ordnungsbeamten zwischen Setzten der Landesdienstflagge und Mord....so hart es klingt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
unbedruckte Flaggen, bzw. bedrucken von Polyester-Flaggen | Schmitzi | Allgemeines zum Boot | 17 | 27.03.2021 08:44 |
Wer ist wann wo??? Ich will Forums-Flaggen sehen!!! | Kalle | Allgemeines zum Boot | 15 | 13.06.2007 13:57 |
Allgemeine Frage zu Flaggen | Humbug | Allgemeines zum Boot | 3 | 16.05.2006 14:53 |
flaggen in kroatien | jürg | Mittelmeer und seine Reviere | 10 | 27.06.2004 14:28 |