![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen,
meine Freundin und ich möchten einen Segelschein (SEE + BINNEN) machen. Nun haben wir gemeinsam einen geeigneten Termin gefunden und haben Kontakt mit der örtlichen Segelschule aufgenommen. Leider sind die Informationen des Geschäftsführers sehr knapp und die Internetpräsenz ist auch nicht sehr Aussagekräftig. Telefonisch ist der Geschäftsführer nicht zu erreichen, so dass ich mir hier im Forum einige Antworte auf meine Fragen erhoffe. Trotz der Nachfrage für den Segelschein (SEE + BINNEN), wird mir nur der Lehrgang Binnen angeboten. Kann es dafür einen Grund geben? Für den Lehrgang Binnen wird folgendes benötigt: Zitat:
Meine Partnerin hat keinen Führerschein. Daraufhin habe ich eine Antwort bekommen, dass stattdessen ein polizeiliches Führungszeugnis benötigt wird. Ist das so üblich und würde nicht auch ein Personalausweis reichen? Weiter wird ein Lehrbuch benötigt? Welches Lehrbuch wird benötigt? Ich besitze das Buch SEGELN (das neue Praxisbuch) von Steve Sleight. Ist dieses ausreichend? Weiter wird ein ärztliches Zeugnis benötigt, dieser besteht im Wesentlichen aus einem Seh-und Hörtest, sowie einen Test für geistige und körperliche Mängel. Ist dieser beim Facharzt für Allgemeinmedizin zu machen, oder wo kann ich idealerweise einen Termin vereinbaren? Ich freue mich auf Antworten. Gruß! JoneKeeper |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jone (?),
ist fast peinlich, aber mir fällt kein vorgeschriebener Segelschein See ein ![]() Aber mach doch einfach einen freiwilligen Schein ![]() Aber auch: dafür brauchst du einen Meilennachweis als Skiper ![]() Habe meinen BK 1985 gemacht - war nicht soooo leicht, aber schaffbar Grüße, Reinhard Ach ja: willkommen im ![]() Ach ja 2 : Führungszeugnis muss - für die Erteilung eines Personalausweises wird kein (internes) Führungszeugniss erstellt. Führerschein schon. Geändert von Federball (22.07.2020 um 19:18 Uhr)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Nur zum Segeln braucht man keinen Schein.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruesse, Sven |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Einen Segelschein SEE gibt es nicht, deswegen wird nur BINNEN angeboten (auf die freiwilligen Scheine gehen ich jetzt nicht ein).
Der Autoführerschein soll nachweisen, dass es laut Führungszeugnis keinen Verhinderungsgrund gibt. Ist kein Autoführerschein vorhanden, ist ein Führungszeugnis vorzulegen (eigentlich ist immer ein Führungszeugnis vorzulegen, der Weg über den Autoführerschein vereinfacht nur den Vorgang). Deswegen reicht ein Personalausweis alleine nicht. Es gibt kein spezielles Lehrbuch, eine richtig gute Schule würde das gesamte Material zur Verfügung stellen. Ansonsten kann die Schule natürlich bestimmte Bücher empfehlen, oder du lernst selbst noch mit Büchern nach deinem Geschmack. Das ärztliche Zeugnis beinhaltet vor allem einen Sehtest, den der normale Hausarzt vermutlich nicht durchführen kann, diesen kann man sich vom Optiker oder Augenarzt bescheinigen lassen. Es gibt dafür ein spezielles Formular, das kannst du hier runterladen: DOWNLOADLINK Geändert von Pepper (22.07.2020 um 19:28 Uhr)
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
OK ich verstehe, jetzt habe ich mich mit meinen Fragen ein wenig blamiert. Ich bin noch absoluter Anfänger und habe keinen Kontakt zu anderen Seglern.
Für mich sind die Arten der Scheine ein wenig unübersichtlich und ich bin davon ausgegangen, dass für verschiedene Gewässer, unterschiedliche Scheine benötigt werden. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nein!
Ruhig weiter fragen, viel Spaß beim lernen und später auf dem Wasser ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Grüße, Reinhard
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Für mich auch.
Ich weiss bis heute nicht so richtig, wo binnen ein Segelschein vorgeschrieben ist. Es gibt wohl Unterschiede bezüglich der Bundes- und Landeswasserstrassen, wobei letztere sich auch nochmal von Land zu Land unterscheiden. Auch bei der Fläche des Segel gibt es nochmal Unterschiede, an der ein Schein vorgeschrieben ist. Ist mir auf einer nicht schiffbaren Wasserstraße, einem isolierten 120 Hektar großen See vor der Haustür, aber erstmal egal und das kleine Segeldinghi zum Erlernen ist schon da. ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
In welcher Gegend machst Du denn den Führerschein? Evtl. kann es sinnvoll sein, das Segeln gleich am Bodensee zu lernen und dort das Bodenseeschifferpatent zu erwerben. Dort ist es nämlich zum Segeln Pflicht und kann prüfungsfrei in den SBF Binnen unter Segel umgeschrieben werden. Gleiches geht auch mit dem Motorschein.
Viele Grüße Andreas
__________________
![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wo möchtest du denn den Schein machen ? Mir scheint die Schule nicht die beste zu sein wenn die nicht richtig erreichbar sind und so schlecht mit Infos rüberkommen. Gibt es da evtl. noch andere Schulen ?
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Eine Schule ist dafür da, die Fragen der Leute zu beantworten. Das sind immer dieselben Fragen und deshalb sollten auch immer dieselben Antworten leicht fallen. Eine Schule, die das nicht macht, ist ihr Geld nicht wert. Geh woanders hin. P.S.: SBF See ist nur Antriebsmaschine. Der erste Segelschein auf See ist der SKS. Der ist aber wesentlich aufwendiger als der SBF See. Zum Segeln brauchst Du auf See keinen Segelschein. Binnen gibt es den SBF mit Antriebsmaschine und unter Segeln. Er (Binnen Segeln) wird aber nur auf bestimmten Gewässern benötigt.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Segelpraxis/erfahrung?Wohl keine.Beginnen kann man gut immer mit dem Segelschein A(oder heisst der heute anders)da wurde von alters her in guten Segelschulen die grundlegende Segeltheorie und Praxis unterrichtet zum schifffahrtsrechtlichem Teil gehörte die Binneschiffahrtsstrassenordnung und so konnte man die Praxis noch um eine Motorbootschulung und Prüfung erweitern und hat bzw hatte gleich noch den Sportbootführerschein-binnen mit im Sack.Nur für das Segeln auf See-und Seeschifffahrtsstrassen benötigt man keinen Führerschein es sei denn das Segelboot hat einen Hilfsmotor mit mehr als 15Ps.Zu empfehlen ist das aber nicht,sich z.B.ohne Kenntnisse der Regeln auf Seeschiffahrtsstrassen wie der Unterelbe einfach mal loszusegeln,das kann böse böse enden(gilt aber auch für Modärboode bis 15 Ps Motorleisdtung.ich selber habe übrigens in meiner hanseatischen Seglerhochmütigkeit die Motorprüfung beim A-Schein nicht mitgemacht(blöd)und habe bei meinen seltenen Besuchen des Binnenbereiches der Elbe immer die Kombi aus (sehr altem) Amtlichen Sport bootführeschein und Segelschei A zur hand,brauch ich jezt auch nicht mehr weil mein Boot(29Ft)bisher mit einem 10Ps-Diesel klar kommt. gruss hein
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare.
Ich bin nach vielen Jahren wieder unweit an die Ostseeküste(meine Heimat) gezogen und interessiere mich besonders für Segelboote. Meine Freundin möchte auch das Segeln erlernen, weswegen wir uns an einer Segelschule anmelden möchten. Segelpraxis haben wir leider keine, wobei sich das hoffentlich bald ändern wird (-; Ich möchte zusammenfassen. Einen offiziellen Segelschein gibt es nicht, der Sportbootführerschein ist jedoch ab 15PS Pflicht und ist für Binnen und See (SBF) geeignet. Ein SKS Schein ist freiwillig und wird für Küstengewässer bis zu 12 Seemeilen Abstand von der Festlandküste empfohlen. Der Autoführerschein erspart den Ganz zur Polizei. Liegt kein Führerschein vor, so muss das polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden. Das ärztliche Zeugnis kann zum Teil vom Optiker oder Augenarzt ausgefüllt werden. Bei der Segelschule haben wir ein relativ ungutes Gefühl, wobei wir den Besitzer noch nicht gesehen oder gesprochen haben. Das uns vorliegende Praxishandbuch (Segeln - von Steve Sleight) reicht scheinbar aus. Viele Grüße
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
klar ist das die SPortbootführerscheine getrennt sind in Binnen und See... da du an der Ostsee wohnst und wohl dies dein Fahrgebiet sein wird würde ich dir den SBF See Empfehlen... und dnaach den Funkschein (SRC) … damit du im Notfall außerhalb des Handynetzes hilfe holen kannst... ob du Binnen benötigst wage ich zu bezweifeln...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Viele machen dann meist SEE und BINNEN zusammen, weil bei vorheriger SEE-Prüfung für den BINNEN nur ein paar Ergänzungsfragen zu beantworten sind. Interessant wäre natürlich, was die Küstensegelschulen für Segelneulinge dazu anbieten. Solltest du auf den SBF-See oder den SBF-Binnen oder den Segelschein "Binnen mit Antriebsmaschine" verzichten wollen, da du vermutlich unter 15 PS bleiben wirst sei noch ergänzend zu sagen, dass es für Rhein/Ruhr eine 5-PS-Grenze gibt (falls du dort irgendwann mal Motoren möchtest...) Geändert von Pepper (23.07.2020 um 09:32 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dies wurde eben zu der Zeit von der Bundesregierung versäumt sich mit allen Ländern durch die der Rhein fließt zu einigen und dies zu beschließen. Somit ist der Rhein von der 15PS Novelle ausgenommen und es gilt die alte PS Grenze von 5PS ohne den SBF-Binnen zu besitzen. Lieben Gruß, Udo Geändert von NIDO (23.07.2020 um 09:05 Uhr) |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
zudem hat die Bundesregierung hier nichts versäumt sondern es wurde aktiv von der Zentralkommission der Rheinschifffahrt (sitz in Straßburg) abgelehnt... nächstes Jahr sieht dies eventuell anders aus...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ja Landesgewässer habe ich nachgetragen. Das war ja auch nicht die Frage de TE. Das mit der Ablehnung ist korrekt aber die Gründe sind eben sehr interessant. Egal. Anderes Thema.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
naja im nächsten jahr muss ja die Verordnung überarbeitet werden... da besteht Hoffnung das die 15m und 5 PS Grenze fallen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"Bei einer größeren Nutzleistung als 3,68 Kilowatt ist für das Führen eines Sportbootes mit Antriebsmaschine auf der Ruhr eine Fahrerlaubnis entsprechend § 3a Absatz 2 der SportbootFüVO-Bin erforderlich." Ich betrachte dieses VO als derzeit bindend. Warum du meine Aussage als "nicht richtig" bezeichnest, erschließt sich mir nicht. |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() "Sonderregelungen für Sportfahrzeuge unter Segel Für Sportfahrzeuge unter Segel, deren Segelfläche mehr als 6 m² beträgt, ist auf den Binnenschifffahrtsstraßen des Bundes im Bereich des Landes Berlin (außer Zeuthener See und Dämeritzsee) eine Fahrerlaubnis (Sportbootführerschein-Binnen unter Segel) erforderlich. Darüber hinaus gilt diese Fahrerlaubnispflicht auch auf den im Land Brandenburg gelegenen Teilen der
Quelle: https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...eine-node.html
__________________
MfG, Frank.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
....ich habe ja nur A,BR,BK + Sportboot See + binnen mit Motor, Segel, Surf - habe aber keine Ahnung, wo ich denn einen Segelschein brauche.
Grüße, Reinhard Das Surfen jetzt frei ist, wusste ich nicht : gab es doch früher extra das (kleine) Berlin Segel..... |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Meine Empfehlung: mach den SBF See und Binnen zusammen, was man hat, da hat man. Wie hieß es in einem Video der Bootsprofis: "Segeln lernt man in der Praxis, nicht durch den Erwerb von Scheinen. Es heißt ja auch Segelerfahrung und nicht Segelerscheinung". Theorie kann ich zu Hause büffeln, Segeln lernen eben nur auf dem Wasser. deshalb würde ich meine Segelschule danach aussuchen, wo ich mich wohl fühle und zum Segeln auf dem Wasser komme, mir mehrere anschauen wenn es örtlich machbar ist. Hans |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Segelschein Binnen und Motor | bandi | Allgemeines zum Boot | 1 | 06.02.2020 11:59 |
Führerschein: Neue Fragen für SBF Binnen + See ab 01.05.2012 | blaue-elise | Allgemeines zum Boot | 6 | 07.03.2012 12:24 |
SBF-Binnen-Segel nach SBF-See und Binnen mit Erfahrung | maddinG | Allgemeines zum Boot | 32 | 04.12.2010 21:58 |
See-Binnen / Binnen-See? | mr.ot | Allgemeines zum Boot | 2 | 23.05.2008 06:15 |
Fragen zum Segelschein! | hydrahead | Allgemeines zum Boot | 38 | 23.03.2008 21:51 |