![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich entschuldige mich, nehme alles zurück und behaupte mit Nichtwissen das Gegenteil ![]() Lieben Gruß, Udo |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Abschliessend von mir dazu:
"Bootsführerschein Wer ein Boot mit mehr als 15 PS führt, muss im Besitz des Sportbootführerscheins Binnen sein. Diese Grundregel gilt auch für die Ruhr. Achtung: Auf dem gesamten Rhein besteht bereits ab 5 PS Bootsführerscheinpflicht. " Quelle: https://www.boote-magazin.de/reviere...et/a48513.html Eventuell ist die RuhSchVO einfach veraltet und nicht wirklich gepflegt im Netz. Lieben Gruß, Udo |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Andreas, ich schreibe aber die ganze Zeit von der Ruhr und nicht vom Rhein. Die 5PS auf dem Rhein sind seit langen Zeiten schon so.
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
d.H. von kilometer 1-12 gelten die 15PS als Führerscheinfrei danach die 5PS...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Und dort (-->DOWNLOAD) steht eben eindeutig: Okay, das wird`s sein .- .-. Geändert von Pepper (23.07.2020 um 12:50 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt haben wir aber alle Sonderregelungen durch. Ich kenne sowieso Niemanden der auf dem Rhein segeln geht.
Der Preis für den Segelkurs sieht mir mehr nach einem Verein als nach einer gewerblichen Segelschule aus. Und genau so ein Verein ist nämlich zu empfehlen, macht meistens auch mehr Spaß. Der Nachteil dann eben, dass da nicht immer einer erreichbar ist. Also zu dem Gewässer hingehen, mit den Leuten dort reden. Segeln lernt man eben in Gemeinschaft und nicht im Internet. Gruß Rudolf
__________________
We're not all in the same boat |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
schau dir nur mal das Bild der Quetschekuche Regatta an https://segelclub-rheingau.de/2016/0...d-4-september/
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Küstensegelschulen bietet für Menschen die Segeln lernen wollen auch den SBF-Binnen mit Segelteil oder den Segelgrundschein an. Bis denne, Rainer
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Tatsächlich würde ich in dem vorliegenden Fall empfehlen erst mal eine Segelschule,besser wäre ein Verein,an einem großen hedwigholzbeinischem See aufsuchen.Hier in Hamburg haben wir ja für Einsteiger und absolute Nubis die Aussenalster mit zahlreichen Vereinen und Segelschulen.Für das reine Segelnlernen ist das optimal,weil hier reichlich Schuljollen und Segellehrer zur Verfügung stehen.Der weg zum Apresailingdrink ist auch nicht weit und man findet reichlich Segelnovizen und alte Salzbuckel um sein Wissen über die Segelei und dem ganzen Drumherum zu mehren. Nur auf seegehenden Jachten das Segeln zu erlernen ist möglich,aber meiner Erfahrung nach sind Jollenerfahrungen sehr wichtig um das richtige "Hinterngefühl"für Segelfahrzeuge generell zu bekommen. gruss hein
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Viele Prüflinge empfinden es halt als angenehmer, wenn erst die 39 See- und später, nach einer Pause, die 23 Binnen-Aufgaben gelöst werden müssen als die andere Möglichkeit, erst die 30 Binnen-Aufgaben und anschließend die 32 See-Aufgaben zu lösen. Aber das ist natürlich subjektiv, und wie andere Prüfungsausschüsse das handhaben, kann ich nicht beurteilen. Geändert von Pepper (23.07.2020 um 14:38 Uhr) |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Moin jonKeeper, Du bist hier vielleicht im falschen Forum..soll heissen hier bewegen sich zu 99% MoBo-fahrer.
Die haben nicht so sehr viel mit Segeln am Hut, meistens sind die Segel im Weg. Für geeignete Infos gibts aber reichlich Seiten für angehende und gestandene Segler. z.B.: https://www.dhh.de/segelkurse/segels...im-ueberblick/ Für Segler gibt 's z.B. das Forum der YACHT https://forum.yacht.de/ Da Du ja nun bei uns im Norden lebst, ist es sehr einfach geeignete Möglichkeiten zum Lernen zu finden. Die Hilfsmittel dazu werden da auch angeboten, da die Vorbereitung auf die Prüfungen standartisiert sind. SBF-See und Binnen /Motor sollte in einem Abwasch gemacht werden. Dazu den Funkschein SRC und dann zusehen dass die ersten 300sm absolviert werden. Ferdisch. Alles weitere ist nur Papier solange Du nicht reichlich Erfahrung gesammelt hast. |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In Brandenburg braucht man den Segelschein also fast nirgendwo, ausser auf diesen kurzen nah an Berlin grenzenden Abschnitten der Havel, wenn ich das jetzt richtig deute? Aber Schwielochsee, Ruppiner Seen und Potsdamer Havel dürfen also alle ohne Segelschein befahren werden. Mein Segeldinghi hat ohnehin nur 4,3 qm Segelfläche. ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wieso ist die Prüfungvorbereitung standartisiert. Bei uns nicht - wir (bei uns im Verein) schauen, "dass auf jeden Pott ein Deckel passt". bis denne, Rainer Geändert von schwinge (23.07.2020 um 17:05 Uhr) |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Lirgt vielleicht an der Begabung der Einwohner
![]()
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber auch: es gibt im ![]() ![]() Grüße, Reinhard |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ich finds echt doof, da ich gerne und gut segele. Hab allerdings nie nen Schein gemacht, auf dem Starnberger See brauchte ich den nicht.
Und ich muss Dir ein wenig Recht geben (wohne ja nicht in Berlin, von daher ist das völlig ok), bei dem Betrieb hier auf dem Wasser, speziell Richtung Wannsee / Havel. Die führerscheinfreien, die Charterer, es gibt einfach zu viele Unwissende hier. Dann noch segler, die nicht wissen, was sie tun.. Aber das ist jetzt OT.
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pu...ublicationFile |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Es sollte schon ein bischen mehr als nur die Prüfungsinhalte sein - und der eine lernt so, der andere so - das sollte ein Ausbilder erkennen und darauf eingehen.
Das meinte ich mit Pott und Deckel. Bis denne, Rainer |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß, Rainer
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Ist es zum Großteil. Es ist alles geschrieben, aber noch nicht von jedem.
Lieben Gruß, Udo
|
#46
|
|||
|
|||
![]()
Also ich würde dir empfehlen, SBF See und SBF Binnen (Motor & Segel) in einem Schwung zu machen. Da gibt es erhebliche Synnergien und es ist total ärgerlich, wenn man 2 Jahre später wieder auf die Schulbank muss.
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn er den See macht braucht er binnen nur theorie... das kann man daheim lernen.. in ruhe wenn man es braucht... auch jahre später... Nur zur Prüfung anmelden und zum Termin fit sein... da braucht es keine schule
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn man eh die Scheine benötigt bzw machen möchte, ist es durchaus sinnvoll, das zu verbinden; man ist im Fluss u alles ist relativ leicht abrufbar Ich hab damals erst den BR gemacht, weil das eine Voraussetzung der Stadt war, eigenverantwortlich die Touren mit Jugendlichen zu übernehmen. Trotz einigen Jahren Praxis u vielen Seemeilen. fand ich den hammerschwer u anspruchsvoll. Theorie wie Praxis (mitten auf der Elbe). Danach hab ich gleich den SBF dran gehängt Das war der absolute Witz dagegen! Praktische Prüfung (ohne Fahrstunden) waren drei Easymanöver, bei der Theorie war ich in 5 Min durch u hab mich im Raum umgeguckt o nochmal nachgefragt, ob das alles war o bei mir noch irgendwelche Bögen oä vergessen wurden... Ich finde es immer noch skurril, dass nicht vorgeschriebene Scheine (Segelscheine für viele Gebiete) ein wirklich umfangreiches Wissen u eine lange Praxis erfordern, aber gesetzlich vorgeschriebene auf einer Arschbacke abgesessen werden können.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch. |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Eine Arschbacke??
Nunja.... ich schaue mir grade die Übungsaufgaben zum SKS an. Da brauchts schon beide Arschbacken ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Beim SKS teilt sich der Theorieteil ja in zwei Prüfungen, die muss man nicht gleichzeitig machen. Einmal der Fragebogen und einmal die Navigationsaufgabe.
Das macht es etwas überschaubarer. Ist da halt auch bei der Prüfung mehr Schreibarbeit, halt nicht nur Kreuze.
__________________
Gruß Jörg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Segelschein Binnen und Motor | bandi | Allgemeines zum Boot | 1 | 06.02.2020 11:59 |
Führerschein: Neue Fragen für SBF Binnen + See ab 01.05.2012 | blaue-elise | Allgemeines zum Boot | 6 | 07.03.2012 12:24 |
SBF-Binnen-Segel nach SBF-See und Binnen mit Erfahrung | maddinG | Allgemeines zum Boot | 32 | 04.12.2010 21:58 |
See-Binnen / Binnen-See? | mr.ot | Allgemeines zum Boot | 2 | 23.05.2008 06:15 |
Fragen zum Segelschein! | hydrahead | Allgemeines zum Boot | 38 | 23.03.2008 21:51 |