![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
kennt sich jemand von euch zufällig mit der Mikuni Standheizung aus? Die Heizung springt nach dem Einschalten nur gelegentlich mal an ( ohne erkennbares Muster). Wenn Sie dann mal anspringt heizt Sie zwar vernünftig aber innerhalb von 5 Minuten ist der ganze Hafen blau ![]() ![]() Ich fahre am Wochenende zum Boot und wollte mich der Sache mal annehmen da es ja jetzt langsam Richtung Herbst geht. Über euere Hilfe würde ich mich sehr freuen.
__________________
__________________________________________ Vg Andy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
So´n Ding braucht Luft und Diesel. Wenn die stark räuchert, kriegt sie entweder zuviel Diesel oder zu wenig Luft.
Hat die schon mal vernünftig gelaufen? Ist was geändert worden an der Luftzuleitung oder dem Auspuff? Wo holt die die Verbrennungsluft her? Ist die Dieselpumpe die originale?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Durch den Betrieb mit starker Rauchentwicklung kann die Brennkammer evtl. etwas verkokt sein. Mein Vorschlag: wenn sie denn mal läuft, über einen längeren Zeitraum laufen lassen, damit sich die Brennkammer incl. Glühkerze freibrennen kann.
Ansonsten würde ich mal beim Startvorgang die Spannung direkt an der Heizung messen. Wenn die Spannung zu stark einbricht, weil a. die Batterien nicht mehr hergeben, oder b. die Querschnitte der Zuleitungen (+ und -) zu niedrig dimensioniert sind. Gruß, Roland
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab das Boot im Juli übernommen und bei mir lief sie noch nicht einmal ohne Qualm! Der Vorbesitzer sagt das Sie lange nicht benutzt wurde aber vorher ordnungsgemäß lief. Ich werde das mit der Spannung mal prüfen und morgen auf dem längeren Ausflug die Heizung laufen lassen, wenn sie denn anspringt. Verändert wurde nichts von mir.
__________________
__________________________________________ Vg Andy |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich fürchte, wenn McGyver den Fehler nicht findet, schafft es auch sonst niemand
![]() ![]() Gruß, Roland
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Die letzten beide Tipps helfen hier nicht weiter. Eine intakte Standheizung springt beim ersten Zündversuch an, sofern die Bedingungen stimmen und darf gern auch für wenige Sekunden kleine Rauchzeichen geben. Allerdings sind die Dinger gern sensibel bei Strom und Dieselversorgung.Meist machen sie Probleme , wenn die Zündspannung zu niedrig ist. Deshalb sollte man nach dem ersten missglückten Startversuch entweder die Maschine anlassen oder das Ladegerät dran hängen.Die höhere Ladepannung kann dann schon helfen das Ding in Gang zu bringen. Danach wie schon beschrieben einmal lange laufen lassen, auch wenn’s dabei räuchert. Wenn die Rauchentwicklung auch nach längerer Zeit nicht nachlässt oder wenn die nächsten Startversuche wieder nicht klappen, dann ist das eh ein Fall für den Fachmann oderZeit für einen Austausch des Gerätes.Reparaturen stehen kostenmässig meist in keinem Verhältnis zum Austausch. Ich betreibe einige Standheizungen und musste auch schon mehrere Geräte austauschen. In unserem Boot werkelt auch eine von Mikuni,Servicebetriebe kenne ich da keine, so daß ich die bei Problemen sofort ersetzen würde.Noch tut sie nach 20 Jahren problemlos Ihren Dienst. Gruß Ralf
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß, Roland Geändert von dragoskipper (20.09.2020 um 19:04 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Von Maschine anlassen vor dem Startversuch, um das zünden der Heizung mittels erhöhter Spannung evtl zu erleichtern , konnte ich in deinem Beitrag 3 zb nichts lesen, deshalb verstehe ich leider deine aufwändige Kritik nicht, Roland!
Gruß Ralf
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ralf, Du hast sicher Recht! Ich hatte ja nur geschrieben, das die Betriebsspannung beim Start zu beobachten ist. Ich denke, Deine Beiträge bringen den TE sicher ans Ziel
![]() Gruß, Roland
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Mahlzeit,
da die Heizung auf der längeren Ausfahrt am Samstag einfach nicht anspringen wollte, habe ich mich am Sonntag mal damit beschäftigt. Als erstes viel mir auf das die Dieselpumpe nicht mehr "tickert". Deswegen habe ich die Pumpe und das Rückschlagventil mal ausgebaut, gemessen ob überhaupt Strom an der Pumpe ankommt, alles wieder zusammengebaut und die Verschraubungen in der Treibstoffleitung nachgezogen da diese etwas lose waren und die Pumpe bestimmt Luft gezogen hat. Danach lief die Pumpe dann ( das tickern war wieder da) warum vorher nicht weiss ich allerdings nicht. Nachdem die Pumpe die Luft aus der Leitung raus hatte, sprang die Heizung auch wieder an und fing recht schnell an zu qualmen. Ich dachte mir, nagut lassen wir Sie mal laufen und etwas "ausbrennen". Nachdem dann aber ca. 20 Minuten später nicht nur draußen alles blau war sondern auch im Boot habe ich das Unternehmen eingestellt. So wie ich rausgehört habe lohnt da eine Reparatur wohl nicht oder würdet ihr sagen vielleicht doch ausbauen und einen Versuch bei meinem Bekannten in der KFZ-Werkstatt starten. Falls nicht zu welchem neuen Modell/ Marke würdet ihr mir raten? Selbst McGyver könnte da ja auf eure Erfahrungen zurückgreifen ![]()
__________________
__________________________________________ Vg Andy |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Du kennst diesen Faden....?
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=279320
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die Chinakracher sind mittlerweile eine echte Alternative.
Selbst habe ich einen Kompromiss geschlossen zwischen Premium und China, herausgekommen ist Planar/Autotherm, weil ich davon ausgehe, dass das Qualitätsmanagement besser/gleichbleibend ist. Beim Chinamann weiss man eben nie, aus welchem Sektor der Qualitätsstreuung das erworbene Produkt stammt. Zu Deiner Heizung: Falls Du Schrauberqualitäten hast, ausbauen, zuhause auf den Prüfstand (Gartenhaus/draussen), gute Spannungsversorgung sicherstellen und 5 Stunden Vollgas auf Petroleum. Friss oder stirb ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die starke Qualmentwicklung kann auch von zuviel Kraftstoff kommen. Es gibt viele Hinweise im Netz dass die Kraftstoffförderpumpen der China Heizungen starke Mengentoleranzen haben - allerdings mit der Tendenz eher zu wenig zu fördern. Ist diese bei Dir verbaute Pumpe denn sicher für Deine Heizung passend, oder hat da mal jemand getauscht?
Gruß, Roland
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das mit der Pumpe ist natürlich eine gute Frage. Ich bin davon ausgegangen das es die orginal Mikuni-Pumpe . Hab mal im Netz geschaut und festgestellt, das Mikuni nicht gerade zu den Billiganbietern gehört. Ich werde am Wochenende das gute Stück mal ausbauen und mit in die Werkstatt nehmen. Ich hab mir den 46 Seiten THreat hier im Forum über das Thema " Standheizung" mal durchgelesen. Also falls ich Sie nicht wieder hinbekomme ohne große Investitionen werde ich wohl entweder mal die Planarvariante oder wirklich eine China- Billigvariante versuchen.
__________________
__________________________________________ Vg Andy
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bei älteren, nicht elektronisch gesteuerten Pumpen, die einen bestimmten "Tick"-Intervall vorgesetzt bekamen musste die Fördermenge eingestellt werden.
Dazu gab es am Pumpenausgang eine versiegelte Kontermutter, der Ausgangsstutzen konnte zur Förderregelung rein- bzw. rausgedreht werden. Eine bestimmte Anzahl von Ticks musste eine bestimmte Menge Kraftstoff ((in ml) ergeben. Ob dies bei Deiner Heizung zutrifft, weiss ich nicht. Aber bestimmt hast Du Unterlagen, die hierzu Genaueres wissen. Just another idea, bevor Du das Ding in die Tonne kloppst.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eberspächer D1L Standheizung - Fragen ... | Seestern | Technik-Talk | 33 | 27.06.2013 23:18 |
Mikuni Doppelvergaser 46er einstellen | huberts | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 23.05.2012 08:07 |
Webasto Standheizung Einbau | audio1903 | Technik-Talk | 31 | 19.02.2012 11:54 |
Standheizung warten? | wolf b. | Kein Boot | 8 | 15.10.2005 17:32 |
Standheizung D3L Eberspächer / Abgasrohr | Ulf | Technik-Talk | 15 | 06.07.2004 20:33 |