![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde,
ich habe eine 6,60m x 2,55m Daycruiser mit derzeit einem 150PS Optimax und will nun einen neuen Viertakter ranhängen. Max 250PS 1400kg Leergewicht. Zur Auswahl kommt nur elektronische Schaltung und Suzuki oder Mercury. Daher überlege ich zunächst ob der Wechsel vom 2 Takter zum 4 Takter wirklich so spürbar ist bei gleicher Leistung? Nun könnt Ihr mir aus Erfahrung sagen ob der 150 er genügt? Oder doch eher 175PS oder 200PS? Und zur Zufriedenheit ob Suzuki oder Mercury? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du mit den 150PS vom Optimax zufreiden warst, dann nimm doch den 175 Susi, hast etwas mehr dran und nen super Motor, ich würde aus meinen Erfahrungen Suzuki den Mercurys vorziehen.
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin..... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
warum kein YAMAHA? -the mechanic-
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Da mein Händler nur diesen beiden mir deutlich günstiger anbieten kann.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Zum Suki, wenn das Boot das darf würde ich den 200er nehmen. Gleicher Motor - also gleiches Gewicht- wie der 175er. Bei entsprechenden Konditionen auch nicht unendlich teurer. Wenn man vom "leichten" 2takter auf einen schweren 4takter upgradet macht möglichst viel Leistung sicher Sinn - so meine Einschätzung!?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
225 oder 250iger Mercury Pro XS. Wiegt nur 229kg, hat 4,6L Hubraum und ist ein V8. Geiler Klang, super Beschleunigung und ziemlich Leicht in der Leistungsklasse. Wir lassen uns an unser neues Boot den 250iger ProXS anbauen. Ist die selbe Bootsgröße bei uns.
Gruß Thomas
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich rate Dir auch zum Mercury. Damit kannst du nichts falsch machen.
![]() Hast eine PN
__________________
Grüße Sebastian |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also, von den Daten ist der neue Mercury aktuell das Mass der Dinge.
Laufruhe (Geräuschpegel, ...) Ein sehr sehr wichtiger Faktor ist aber dass du vor Ort einen Händler zum Service hast. Also spielt das einen nicht unbedeutende Rolle., daher die Frage was ahst du vor Ort als Service Stützpunkte ? Wichtig ist dass der Händler auch Erfahrung mit so einem Motor hast den du gekauft hast. Mein nächstgelegener Evinrude Händler hat das nämlich nicht gehabt, was heiss ich fahr nun immer so 100km zu einem der die G2 aus Massenhaft verkauft hat... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mich ja auch mit der Thematik befasst-und mir am Schluss den Yamaha F250 gekauft.
Mein Fazit am Schluss die nehmen sich alle nicht viel. Der Mercury ein technisch sicher vollgepackter Motor mit viel Hubraum und der einzige V8 als Pro XS aber anscheinend ist nicht jede Werkstatt ist versiert bei der Wartung von den V8 ,anders bei den V6. Der Suzuki sicherlich ein sehr zuverlässiger Motor welcher hier seine Stärke hat aber etwas unaufgeregter ist. Aus meiner Sicht ein gutes Paket.Was Deine Wahl aber auch nicht einfacher macht. Ich denke es kommt auch darauf an wohin Du mit dem Boot gehst ? Und für welche PS Zahl Du Dich entscheidest da ja jeder Hersteller/ Motor anders ist. Ich weiss nicht ob Du bei Suzuki das gleich dichte Servicenetz hast wie mit Mercury Yamaha oder Honda
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#10
|
||||
|
||||
![]()
So, hatten letzten Mittwoch Probefahrt machen können mit dem Mercury Pro XS 250. Der Klang... Hammer. Aber die Beschleunigung....Brutal. Hätte nicht gedacht das der so drückt. Klar, bisher hatte ich 100 PS im Rücken, da ist das schon ein enormer Unterschied, aber die Kraftentfaltung von dem Motor ist abartig geil. Festhalten war angesagt beim beschleunigen. Ich glaube ich grinse heute noch über beide Ohren.....
![]() Gruß Thomas
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ansonsten ist das sicher auch eine Glaubensfrage. Gewicht und Sound sind sicher gerade Alleinstellungsmerkmale - insbesondere wenn man darauf Wert legt. Andere Nutzer haben vielleicht andere Prioritäten...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nein der Pro XS ist da schon der Massstab. Ich glaube da hat mein Yamaha nicht den gleichen Druck. Gratuliere Dir zum feinen und auch sehr schönen Motor. Ich hätte bei mir aber den Verado 250 genommen. Mein ehem. Stegnachbar hatte den 200 Pro XS ist aber bei der Lärmmessung , zumindest beim ersten mal nicht durchgekommen.
Schad findet man nirgends moderne Vergleiche/Tests der 250 er Klasse.
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ja, Verado ist leiser aber auch etwas schwerer. Hat aber den Vorteil von nem Klappenauspuff, den kann man ja steuern. Je nach Belieben kernig oder flüsterleise. Aber ab 3000 U/min nehmen die sich von der Lautstärke nicht mehr viel. Klar, im Hafen ist der Verado eventuell von der Geräuschkulisse her angenehmer, aber das ist sicherlich auch Geschmackssache. Ich fand den Pro XS nicht unangenehm von der Lautstärke beim langsamen( 9km/h) fahren. Normale Gesprächslautstärke war gegeben. Da sind manch andere V8 Innenborder lauter.
Aber ich wollte speziell den ProXS haben wegen des geringen Gewichtes, der Verado stand auch zur Debatte hat aber mehr kg auf der Hüfte. Naja, jedenfalls freuen wir uns aufs neue Boot mit nem kleinen Dampfhammer im Rücken ![]() Gruß Thomas |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Mercury F200 / Drehmoment, Verbrauch und Gewicht ist top. Bei deinem Bootsgewicht ist ein leichter Aussenborder wichtig.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin Leute, ich habe mich erstmal für den F200 V6 entschieden. Mir sind Laufruhe sehr wichtig, daher ist der Merc meine Wahl. Zwar gibt es den erst seit 2 Jahren auf dem Markt, aber bisher hab ich nichts negatives gefunden. Zudem kommen 5 Jahre Garantie hinzu.
Ich bekomme ihn für einen echt guten und unschlagbaren Preis, daher wird es auch gleich 200 statt 150PS. Allein die elektronische Schaltung und ein 6 anstatt 4 Zylinder reizen mich sehr. Design ist Geschmacksache, da finde ich die eher ursprünglichere Form von Suzuki auch sehr schön. Ich hoffe die Lieferung dauert nicht all zu lange... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
was zahlst Du? Werner |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Gute Entscheidung. Ich stand vor 6 Monate bei der gleichen Problematik wie du. Ich hatte die Wahl zwischen den 150ProXs und den F200. Letztendlich wurde es den f200 aufgrund der elektronischen Schaltung und halt 6 Zylinder ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Mein Boot darf bis 200PS und bei mir kommt der 200 ProXS ran. 200PS und V8 ist einfach nur ein Traum
![]() Bin auf die nächste Saison sehr gespannt. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich stand auch vor der Wahl 150 vs. 200. Das Gewicht , die Laufkultur des V6 und die DTS Schaltung haben mich überzeugt. Mein Mercury F200 hat zwar erst 15h hinter sich, kann die nächste Saison aber kaum erwarten.
Speziell im mittleren Drehzahlbereich schiebt er sehr gut an. Und nehmt den Enertia Propeller der passt sehr gut zur Motorchrarakteristik. Meiner hat nur 6% Schlupf bei Nenndrehzahl. ![]()
__________________
Grüße Sebastian |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Moin Jungs, auf Grund der Lieferschwierigkeiten bin ich erst jetzt wirklich an dem Punkt nächste Woche den Kaufvertrag zu unterschreiben.
Kurzum ich hab mich doch noch nicht wirklich entscheiden können, zu viel Einfluss von Außen Also definitiv wird es der Merc F200 V6 (nicht proXS!) oder der Suze DF200AP könnt ihr mir da nochmal wirklich Rat geben? Entscheidend sind Laufruhe, Service/Materialkosten, Zuverlässigkeit des ganzen Systems. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Nur aus Interesse, was ist für Dich der Grund nicht den Pro XS zu nehmen ? Gruß Ulf |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Für mich waren es gleich vier Dinge:
1. Mehr Hubraum 4,6L zu 3,4L und ein V8 gegenüber V6 dadurch mehr bewegte Teile -> höherer verbrauch. 2. Mehr Gewicht bei gleicher Leistung. 3. Teurer in der Anschaffung bei gleicher Leistung. 4. Es gibt ihn nicht in weiß.
__________________
Grüße Sebastian
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab den 175PS Suzuki TGL, keine Probleme mit dem Motor. Läuft sehr gut.
Nochmal würde ich aber den größtmöglichen nehmen. Der Preisunterschied ist meist nicht so groß, aber die Laufruhe wird doch besser. Weniger Drehzahl für den gleichen Speed
__________________
LG Peter ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe gerade dasselbe Problem...mein Boot ist 6,6m lang, 2,5m breit aus Aluminium und hat gerade einen F115 dran...viel zu schwach. Freue mich auf eine Antwort. Gruß Klemens |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suzuki DF150 175 zwei Ladeausgänge anschließen | michei1 | Technik-Talk | 40 | 26.11.2019 18:49 |
Inspektion Außenborder Suzuki DF150 | HilliHU | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 17.02.2018 15:30 |
Galv. Korrosion an Suzuki DF150 | Blauperle | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 05.12.2017 07:31 |
Suzuki DF150 DRINGENDE Entscheidungshilfe gesucht !!! | Blue Lightning | Technik-Talk | 12 | 02.09.2010 15:48 |
Suzuki DF150 stirbt bei Wechsel von Leerlauf in den Lastbereich ab | Blue Lightning | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 10.08.2010 16:43 |