![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hatte im Sommer ein GFK-Boot gekauft und bin noch Neuling auf dem Gebiet. Ich hätte eine Frage zum Antifoulinganstrich. Das Boot wurde mit einem Antifouling Micron 350 gestrichen, welches man alle 2 Jahre erneuern soll. Ich weiß nicht wann der letzte Anstrich erfolgt ist. Kann mir jemand anhand der Fotos sagen, ob es reicht, wenn ich den Unterboden des Boots im Frühjahr nochmal sauber mache, d.h. die losen Anhaftungen entferne, und dann neu streichen oder muss ich alles abschleifen und dann neu streichen? Viele Grüße Tobias |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tobias,
ich würde das Unterwasserschiff jetzt noch sauber machen, und vor dem zu Wasser lassen anschleifen und neu streichen/rollen.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tobias,
sieht doch soweit gut aus und einfach Werners Rat folgen. Bitte aber nicht trocken schleifen!
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vielen Dank für den Rat. Mit dem Hochdruckreiniger wurde das Unterschiff bereits gereinigt. Ich würde dann jetzt nochmal schauen, dass ich die losen Anhaftungen jetzt nach dem Trocknen nochmal abmache. Viele Grüße Tobias |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich werde mich mal informieren bzgl. der verschiedenen Möglichkeiten des Abschleifens. Kannst du hier ggf. etwas empfehlen? Viele Grüße Tobias
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe dafür ganz einfach die raue Seite von Topfschwämmen genutzt, geht super und war auch ein Tip aus dem Forum
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dran denken den Schwamm nass zu machen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi, es gibt sone Schleifpads, ca. Schokoladentafelgroß mit einem Knubbelgriff in 3 Härtestufen => ich finde die gut. Quelle : ?? vergessen wo gekauft (halten also jahrelang).
Grüße, Reinhard
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mit so einem Schwamm oder 80er Schleifpapier
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
:0)). Richtig Ralf, das hatte ich glatt überlesen.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
....ca. SO siehts aus: etwas größer, schwarz, 3 Farben für die unterschiedlichen Härten, nicht wexelbar, runder Knubbelgriff. Mir ist wie Bauhaus - habe es nicht bestellt, kann sonst nur noch AWN gewesen sein.
Grüße, Reinhard Gefunden => Geändert von Federball (21.11.2020 um 11:48 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Reinhard hast du damit das komplette Boot anschleifen können oder hast du mehrere dieser Schleifpads benötigt?
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nein, da ich faul bin, nehme ich selbstpolierendes AF.
Dieses Pad habe ich zum Reinigen des Wasserpass genommen + auch schon mal - als unser HD Dampfstrahler kaputt war - zum saubermachen des UW Schiffs. Auch ne mittlere Sauerei, aber es geht gut. Vorhin im Bauhau Kabel kaufen - da hängen die Pads in 3 Härtestufen a' 8 € in der nautic Abteilung. Grüße, Reinhard |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Man gut das es das selbstpolierende gibt :0)), aber lass mal, dass habe ich auch auf unserem Boot. Bauhaus habe ich leider in meiner Nähe nicht zur Verfügung, aber es ja wohl nicht der einzige Anbieter sein.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Antifoulinganstrich erneuern (Bayliner Capri) | Bayliner-Berlin | Restaurationen | 17 | 10.06.2014 20:49 |
Antifoulinganstrich-Wer macht das in Kiel gut und vernünftig? | Balticbird | Allgemeines zum Boot | 1 | 24.01.2012 16:10 |
Antifoulinganstrich Ja oder Nein | Paber | Allgemeines zum Boot | 38 | 22.07.2008 14:22 |
Für Antifoulinganstrich entfetten? | BadWolfi | Allgemeines zum Boot | 5 | 26.05.2007 08:27 |
Neuer Antifoulinganstrich | Todo | Allgemeines zum Boot | 7 | 01.10.2004 11:43 |