![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen wer hat Erfahrung damit, und welche Firma baut für diesen Bootstyp welche, habe so nichts gefunden und würde meine gern etwas länger haben wollen. Doch leider weiss ich auch nicht ob diese optisch von anderen Bootstypen passen würde, manche sehen von Heck genauso aus.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Von einem anderen Boot passt da nur eine genau von diesem Bootstyp und der selben Modellreihe. Das wird bei dem in Europa seltenen Modell schwierig.
Ähnliche Negativformen haben einige GFK-Bauer. Am Bootsheck wird dann ein Abdruck von dem jeweiligen Boot genommen. Bei meiner Sea Ray 250 hätte die Plattform von Aquanautics 800 € mehr gekostet als bei GFK-Technik. https://www.gfk-technik.de/Produkte/...attformen.html
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (18.11.2020 um 17:12 Uhr)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Aber die Plattformen von Aquanautics sind das Geld auch wert.
![]() Mfg Renato
__________________
Das Leben fängt mit Brei an und hört mit Brei auf Geändert von REN (20.11.2020 um 16:06 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
habe hier noch einen Link gefunden: https://www.race-unlimited.de/badeplattformen/
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hatte an meine Bayliner 602 bei race-unlimited eine Verlängerung für 2000 Euros anbauen lassen. Die Montage war allerdings besch....eiden, war eher unprofessionell.
Habe sie daher bei meinem neuen Boot selbst gebaut.
__________________
geht net gibbet net
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Aber glaubt ja nicht das das so günstig wäre. Pure Handarbeit und sehr Materialaufwendig bis nur mal die Form steht. Und erst dann kann die Plattform gemacht werden.
-Rumpfform ein Negativ abnehmen -aus dem Negativ wieder ein Positiv herstellen -beide Formenhälften schlichten -aus den Formenhälften später eine neue Negativform für die eigentliche Badeplattform erstellen -dann die neue Plattform laminieren usw. Weitere Besipiele findet man in meinem Beiträgen. Materailkosten pro Badeplattform um die 800.- bis 900.- € Dann kommt noch die Arbeit hinzu. Mit 40 bis 50 Stunden ist zu rechnen. ![]() Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:47 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Genau so habe ich es bei 2 Booten von mir gemacht Thomas.
Erst beim 3. Boot habe ich aus Zeitmangel und dem ganzen Aufwand drumrum dann mal im Netz gesucht und bin dann bei GFK fündig geworden. Der hatte schon eine negativ Form erstellt für das Boot und auch schon Plattformen daraus erstellt. Ich habe es nicht bereut, sie war absolut Passgenau und Formschlüssig. Und der Preis war für mich letztendlich auch akzeptabel, da ich ja den Material- und Zeitaufwand kannte.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
meinst du Firma "GFK-Technik" ?
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Immer die selbe Form und Rundung. Dies passen aber teilweise überhaupt nicht zum Boot. Die Teile wirken teilweise wie ein Fremdkörper. Ich will ja nicht meckern. Aber wenn jemand mit einem 200'000 Teuro Boot zu mir kommt, will er bestimmt kein solches Teil an sein Boot rangeschraubt. Man darf eungach keine Ansprüche bezüglich Grösse und Form haben. Es sind immer die selben. Wenn das ok ist dann ist es sicherlich günstig.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Habe meine selbst gebaut, Fotos sind in meiner Galerie. Hat mich ca. 500 Euro gekostet und ist nicht aus GFK sondern aus PVC-Platten die kein Wasser ziehen und unkaputtbar sind.
__________________
geht net gibbet net
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Komplett aus Epoxy und lediglich 20 Kg. Schwer mit einer Traglast bis 400 Kg. Die Form komplett an der Cranchi 27 Endurance angepasst. Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:47 Uhr)
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allerdings ist es auch immer eine Frage des Preises und der Kundenwünsche. Er hat auch schon viele Sonderaufträge jenseits der Bootswelt gebaut. Viele Amiboote in der Klasse sind zwischen 2,49 und 2,59 breit sind, da ist die eine Form halt die Belibteste ![]() Aquanautics macht es ähnlich, aber die Kunden wollen oft etwas mehr ausgeben bzw. die teureren werden auf der Homepage beworben. Da werden an die Grundform links und rechts noch kleine Flanken angebracht. Das ist wie bei einem Camperverdeck. Da kann ich in meiner Größe 3.500, 5.000 oder auch bei unserem Meister hier im ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das war natürlich ein sehr günstiger Preis. Da sollte er lieber etwas mehr verlangen und saubere Arbeit abliefern.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
CHRIS CRAFT 25 ('96) / 26 CROWNE ('97) & 260 ('97-'98) / 268 ('00) EXPRESS CRUISER 1996 TO 2000 Musst aber selbst importieren. Haben aber schon einige hier gemacht. Einfach mal die Su-Fu benutzen oder schreib mich an. Oder einfach den Button "Request A Quote" drücken und ausfüllen. Dann erhälst du ein Angebot.
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Danke Thomas,
muss dazu sagen das meine auch abgestützt ist. 60mm stark ist und unser Dinghischlauchi und 2 Erwachsene locker trägt. Für mich war , als Pensionär, die Aufgabe und der Spass in meiner Werkstatt zu brasseln Ausschlag gebend. Nicht zuletzt die Pluspunkte von meiner Frau die sie toll findet.........denke das macht doch unser Hobby hier aus! Nicht nur rumschippern...... Gruß Dieter
__________________
geht net gibbet net
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte für meine Bavaria 27 eine Plattform von Aquanautics bauen lassen
die war Tip Top. Ich lasse mir jetzt eine für die 33er bauen. Der Mann ist mit seiner Frau vor Ort gefahren, kommt glaube aus der Stuttgarter Ecke, und hat dort die Form vom Boot abgenommen. Es sollte wohl jeden klar sein das kein Boot wie das andere ist und somit die Passform nicht überall 100% passt. Allein die An- und Abreise, in meinem Fall nach Wesenberg,kostet schon mal Geld, plus die Arbeitszeit. Dann bekommst Du die Plattform mit allen Zubehör Teilen aus Edelstahl montagefertig angeliefert. Auf Wunsch mit Teak oder Flexiteak fertig belegt oder zugeschnitten. Das hat seinen Preis, sieht aber auch Top aus. ![]() Die Leistungen müssen schon vergleichbar sein wenn man den Preis beurteilen will. Mfg Renato
__________________
Das Leben fängt mit Brei an und hört mit Brei auf
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Der Preis einer Badeplattform, sollte in erster Linie auch konform zum Bootswert stehen. Also ich meine das ganze muss zusammen passen und Wirtschaftlich sein. Meine Meinung dazu.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Na ja Klaus,
wirtschaftlich betrachtet braucht man sich kein Boot zu kaufen, geschweige denn eine Badeplattform. ![]() Mfg Renato
__________________
Das Leben fängt mit Brei an und hört mit Brei auf
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich denke, das war schon eine Menge Arbeit, ich hätte es vermutlich nicht besser machen können. Für mich war es bei der Nidelv wichtig, weil es zugleich eine absolute Steigerung des Sicherheitsaspekts war. Besonders beim Anlegen, begehen des Bootes, verlassen des Bootes, Bojen setzen oder festmachen. Ich möchte dieses „Mehr an Boot“ auf keinen Fall mehr missen. War übrigens ein „ Schweizer Landsmann“ von dir, der mich darauf gebracht hat.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Infos und Bilder zu einer Chris Craft Skorpion 169 | burrito | Allgemeines zum Boot | 11 | 16.10.2006 21:38 |
Chris Craft Cuffy cabin Bj 1988 | Käptn Iglo | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 23.03.2006 15:52 |
chris craft | maxicr | Motoren und Antriebstechnik | 29 | 18.06.2005 15:17 |
Ersatzteile Chris Craft 210 | DonAlfredo | Allgemeines zum Boot | 2 | 04.11.2004 18:55 |
Chris Craft 210 Limited | bigbuck | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 16.06.2004 09:24 |