![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich bin auf der Suche nach einem Kompass für meine Solö Lyx. Hier einmal Bilder des Steuerstandes: ![]() ![]() Ich finde den 100er Silva gut - gerne gebraucht. Allerdings fehlen den älteren Modellen oftmals die Beleuchtung (verschmerzbar) und der Kompensator. Da er vor das Armaturenbrett kommen soll wäre ein Kompensator sicher sinnvoll. Wobei nicht trivial einzustellen - oder? Was habt ihr an Bord und was empfehlt ihr? Danke!
__________________
Viele Grüße, Uli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Uli
Wenn du bedenkst das Kompasskompensierer für die Berufsschffahrt ein eigenständiger Beruf war oder auch noch ist----aber von den Herstellern gibt es Kompensieranleitungen.Die Aufstellung des Kompasses in der Nähe von viel Eisen,Stahl und variierender Magnetfelder,letzteres kann bei den vielen Anzeigen ja der Fall sein,versucht man zu vermeiden.Gerade bei Gleichstromverbrauchern wäre es notwendig bei allen Verbrauchern die Zuleitungen verdrillt auszuführen,vor allem wenn der Mindestabstand von eventuellen Störmagnetfeldern von einen Meter unterschritten wird.Ratsam ist esa immer den kompensierten Kompass noch mal mit E-Verbrauchern in An-und ausgeschalteten Zustand zu kontrollieren. Man kann sich heute auch die Kreiselei an einem Deviationsdalben sparen und die Kursanzeigen vom GPS und Kompass vergleichen,das geht schnell und man hat gleich eine Übersicht ob und wieviel u.U.kompensiert werden muss. gruss hein |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Vorbesitzer unseres Stahlverdrängers hat an einer ähnlichen Stelle einen Kompass montiert. Ein großer Vorteil, man kann ihn da während der Fahrt gut sehen.
Aber das braucht man eigentlich nicht, egal wo es hin geht, er zeigt immer was zwischen 205 und 215 an ![]() Da wird auch kein Kompensator oder eine Tabelle was helfen.
__________________
Gruß Jörg
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nähe des Steuerstandes wieder plazieren. Meine Erfahrung dazu: ausprobieren, ob es ohne Kompensation funktioniert. ![]() Bei meiner Marex (auch GfK) hatte ich einen Silva Kompass ohne Kompensation in ähnlicher Position verbaut und der funktionierte einwandfrei. Bei meinem jetzigen Stahlboot wäre das nicht möglich. ![]() Auf deinem Foto ist ein Kompass am Steuerstand vorhanden. Funktioniert dieser? War dort eine Kompensation notwendig? Versuch macht klug. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Kompasskiekers
Ich habe mir unter anderem wegen der Magnetkompassprobleme den "Wolf gebootsbauert"und habe meinen Stahleigenbau Segelbootsrumpf mit einem Deck(auch die Decksbalken)Deckshaus und Plicht aus Bootsbausperrholz und Vollholz gebaut der Kompass auf dem Schiebeluk ist mindestens im Umkreis von einem Meter von allen Stahl-und Eisenmassen entfernt hat aber auf allen westlichen und östlichen Kursen Ablenkungen von +/- 15Grad mit dem fast schon typischen Verlauf einer Deviationskurve.Da durch,dass ich das Boot in Nord/Südrichtung gebaut habe(längsachse)und es auch heute meistens so festgemacht im Wasser liegt ist das Eigenmagnetfeld wohl recht manifest geworden. Zur zeit Löse ich das Problem nicht durch kompensieren sondern suche mir nach GPS einen Referenzkurs,steuere also nach Magnetkompass navigiere aber nach dem GPS-COG.Das natürlich Schiet bei GPS-Ausfall(warum auch immer)und Nebel,aber eine "Roundaboutsteuertafel"habe ich natürlich in der Achterhand--nur zum ankommen oder nicht stranden. gruss hein |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte viele Jahre einen "Nobelkompass", bis der im Urlaub ausgelaufen ist. In Kopenhagen gegen 1 Silva 125 getauscht + zufrieden + nicht zurückgetauscht.
Der Silva Peilkompass wurde nur selten, aber auch schon als Hauptkompass genutzt = ich finde ihn gut. Alle Kompasse brauchten auf meinen GFK Booten nicht kompensiert werden. Test dazu : es gibt ja überall Ober- und Unterfeuer = dort exakt draufzu fahren + auf den Kompass sehen - der ja sowiso nur eine 5° Teilung hat (mein Silva 50 hat 1° Teilung ![]() Beim Fahrgebiet Ostsee würde ich mir wegen 2 - 5° keine Sorgen machen, + auch an Helgoland wirst du nicht vorbeifahren, an Schottland sowiso nicht ![]() @ BE: ich (!) würde den Kompass am oberen Scheibenrand hängend montieren = das sollte weit genug von allen Einflüssen sein. Grüße, Reinhard ...ach ja: dass der Silva 70 abgelenkt wird liegt nicht am Lautsprecher - der Stahlträger im Holzkasten macht das (schon vor dem LS Einbau).... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( | bueni1899 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.09.2014 08:03 |
Kompass Silva 100 NBC / 70 NBC | bambuse | Technik-Talk | 1 | 03.05.2013 12:36 |
Kompass ja oder nein? | Reimar Heger | Allgemeines zum Boot | 15 | 14.05.2010 08:52 |
Silva AB 3PS - technische Fragen | Seestern | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 17.03.2003 08:47 |
Silva Elektonik | ugies | Werbeforum | 0 | 30.09.2002 15:18 |