![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenne Seedo nur vom Jetskibereich gelten die Dinger jetzt teilweise jetzt auch als Boote?
|
#52
|
![]()
Es gibt die Speedster Modelle, das sind Boote.
Je nach Motorisierung bis zum 510 PS. Die 150er sind im Fahrverhalten ähnlich dem von Jetski. Dürfen aber überall gefahren werden (auch Kurven usw.) Die größeren 200er Modelle sind nicht so agil beim Kuvenfahren. Knackpunkt ist der Lader (bei den 4-Taktern). Alle 100 Std zur Revision (minimum, eher früher). Motor 1,5l Rotax mit bis zu 255 PS. Die Beschleunigung und das Kurvenverhalten ist einfach geil. ABER: Sobald etwas mehr Welle ins Spiel kommt ist Vorsicht geboten. Wir haben unseren Verkauft und haben dafür ein schnelles Sportboot gekauft. Nach 3 Jahren war der Reiz weg.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro Geändert von lalao0 (26.11.2020 um 11:27 Uhr) |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wollte einfach mal eine Saison das jetboot probieren,um mir meine eigene Meinung zu bilden. Was man so ließt ist ja oft widersprüchlich... Wer keins hat, sagt das es zu viele Nachteile hat. Wer eins hat,würde nie wieder was mir Schraube kaufen. Na mal schauen...
__________________
Velvette 20 |
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und, schon mal auf dem Wasser gewesen? Ich fahre seit 10 Jahren SeaDoo Jet-Boote, davor 20 Jahre JetSki. Ich hatte zwischendurch auch schon mehrere andere Boote mit Z-Antrieb und bin auch schon einige Wellenatriebe gefahren. Am schönsten fahren sich natürlich Wasserskiboote mit Wellenantieb was das handling angeht, haben aber für mich ein paar Nachteile. Das hängt vor allem davon ab, wie und wo man sein Boot bewegt. Jet hat für mich vor allem den Vorteil, dass man sich nicht so schnell den Antrieb kaputt fahren kann. Dann hat das Antriebskonzept viel weniger Teile, was auch weniger Gewicht und Kosten bedeutet. Die 200er sind geil agil und in der Beschleunigung der Hammer. Leider nicht für Wellen geeignet und man fängt sich schnell mal ne Well im Boot. Ich habe vor 8 Jahren auf ein 230er gewechselt. Das taugt auch im Meer, ist aber auf Grund der flachen Nase bei Wellen auch mit Vorsicht zu geniessen. Es gibt kein Boot in der 23 Fuss Klasse, was innen mehr Raum bietet als das! Auch vorne ist es so gross, dass man mit ausgestreckten Beinen sitzen kann. Die neuen von Scarab oder Vortex bieten das nicht mehr. Ich wünsche Dir viel Spass mit Deinem Boot, und den anderen natürlich auch. viele Grüsse. t |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Ich war bisher erst 2x unterwgs - 1x bei der Probefahrt (werden max. 15 Minuten gewesen sein - mit Speedlimit) und 1x beim Umladen auf den neuen Trailer - da allerdings zu 5t bei Wind und Kälte.
Bin schon sehr gespannt und ungeduldig, dass ich im Frühjahr aufs Wasser kann.
__________________
Grüße Alex ___ Seadoo Speedster 200 370 Wellcraft Classic 210 XL (sold) |
#56
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bzw... auf welchen US Seiten bestellt ihr?
__________________
Velvette 20 |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
ich habe bisher einen Shop in DE und einen in FR gefunden - das wars in Europa... In US kaufe ich dort, wo alle Teile verfügbar sind ![]() Aber auch der FR-Shop musste erst bestellen, wodurch es nicht viel flotter gegangen ist. Wir haben in Wien noch die Jet-Factory - da werde ich jetzt mal vorbei schauen, wie es dort mit Ersatzteilen ausschaut.
__________________
Grüße Alex ___ Seadoo Speedster 200 370 Wellcraft Classic 210 XL (sold) |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe einen 2006er Seadoo speedster mit 155ps. Der Vorbesitzer hat in den Motor Kühlkreislauf ein Thermometer eingebaut, da das Original im Cockpit immer das gleiche anzeigt, meine irgendwas inne 20 grad. Schon mal wer den Fehler gehabt und was gewechselt damit es wieder funktioniert. Nach dem fahren haut er ab und zu Fehler P 1116 raus. Da ich über den neuen Sensor der direkt im Kühlkreislauf sitzt immer die richtige Temperatur angezeigt bekomme, weiß ich das sie ok ist. Hat er einfach einen Sensor der im Block sitzt oder wie ist es bei dem Modell. Danke und Gruß |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Hast du schon mal die Temperatur im Steuergerät ausgelesen? Damit du weißt, ob der Fehler vom Sensor oder von der Anzeige oder der Leitung dorthin kommt? Welchen Motor hast du da drinnen? Auch den 1503er? Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
Grüße Alex ___ Seadoo Speedster 200 370 Wellcraft Classic 210 XL (sold) |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, habe einen Kolbenfresser an meinem Seadoo Challenger. Kann mir da einer weiterhelfen, wie ich das Teil wieder aufs Wasser bekomme? Bitte nur Lösungen..
Der Antrieb der Ölpumpe hatte sich verabschiedet, was der Anfang vom Ende war. Es sind 3 Zylinder betroffen, gehont werden müssen alle 6. Es handelt sich um sogenannte "Sacklochbohrungen" die durchgeführt werden müssten. Es wären für den Motor Übermaßkolben mit .015“ bis .030" lieferbar.Falls ein Ersatzmotor gesucht wird: es ist ein "Mercury 240 EFI M2 Jet" (Seriennummer: 0E 394512). Gebaut von 2000 bis 2002 mit Seriennummern zwischen 0E373939 0E406399. Gibt es noch andere Lösungen? Danke im Voraus |
![]() |
|
|