![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe da noch ein nützliches Buch: Taschenbuch für Preßluftbetrieb, Ausgabe 1914 vom Verlag Julius Springer in Berlin. Preis Mk. 2.50
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In den neusten vom Europaverlach(g) fehlen die farbigen Seiten aber wieder. Wir durften 1974 den Friedrich aber bei der Facharbeiterprüfung benutzen,haben die Jungs aus meiner Maschinenschlosserklasse aber nicht wir waren die Schlauschieter die nach 2,75 Jahren die Prüfung abgelegt haben zusammen mit denen die schon fast vier Jahre gelernt hatten,Novum war,dass wir mit dem Aristo-Rechenstab um konnten und nach kurzer Diskusion mit der Prüfungsaufsicht auch durften.Die für Metaller wesentlichen Berechnungsformeln und natürlich auch die Umstellungen nach den gefragten Werten hatten wir in der Birne abgespeichert. Nur mal so,damals waren zwei bis drei der "Früherauslerner"von fünf welche mit Hauptschulabschluss----das gibt es meiner Erfahrung nach nicht mehr. gruss hein |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Rechenschieber : das sagst du ja was
![]() Dhoch3malPidurch6 vergesse ich auch nie wieder - oder DmalPimalNdurch60 ![]() ![]() Grüße, Reinhard |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüße Daniel |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Meinst du das ?
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ne, sowas schickes hab ich nicht bekommen, bei uns gab es immer Zettel mit einer Abbildung des geometrischen Körpers und der Grundformel - dann durfte man selbst die Umwandlungen ergänzen. Handschriftlich, wohl gemerkt.
Aber das Buch ist ja Top, bringst du das zum nächsten Bierchen mal mit ? Hast du so ein Lehrbuch zufällig auch für Blechabwicklungen ? Grüße Daniel |
#32
|
||||
|
||||
![]()
....für Blechabwicklungen sieh mal nach "Oehler Kaiser" - da steht ne Menge dazu drin. Hatte ihn auf der Arbeit, + da ich in der Firma der einzige Nutzer war, hab ich ihn mitgenommen (kostete 270 € : viel zuviel ).
Grüße, Reinhard Sonst noch: es gibt viele Werksnormen in der Richtung (ist ja fast 100jähriges Wissen) - ich hatte/habe? eine Telefunken Werksnorm, wo alle üblichen Umformungen mit den jeweiligen Radien + Zuschnittmaßen drinstanden. War für mich wichtig |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umrechnung Betriebsstunden-gefahrene Kilometer | Twister01 | Allgemeines zum Boot | 46 | 19.09.2024 15:53 |
Umrechnung alte Propeller-Größe in aktuelle | bdsf2003 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 05.08.2007 14:50 |
Umrechnung unserer Masseinheiten in amerikanische | Technik-Talk | 8 | 18.03.2005 10:38 | |
Umrechnung von amerikanischen Maßen in Meter/ Zentimeter | Schiebsy | Selbstbauer | 26 | 08.02.2005 16:36 |
Umrechnung Diesel / Benzin | Olaf | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 09.09.2002 21:39 |