boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.12.2020, 10:59
Yachtline20 Yachtline20 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2018
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Kennzeichen Bodensee

Moin Gemeinde,

ich habe eine ganz banale Frage, auf die ich auch im Internet keine Antwort gefunden habe. Am Bodensee gibt es auf deutscher Seite die Kennzeichen KN,LI, FN ... soweit sogut. Dann folgt dem Landkreiskürzel eine Zahl, bei mir ist es die 3. Andere haben z.B. 5. Nun habe ich mir überlegt ob es dafür irgend welche Kriterien gibt bzw. ob die Zahl noch eine Bedeutung hat
Hat jemand eine Idee??

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.12.2020, 11:17
Hondafahrer Hondafahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2019
Beiträge: 175
143 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Das ist glaub willkürlich, wie beim Auto, außer Wunschkennzeichen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.12.2020, 11:46
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Muss ein Dauerlieger am Bodensee überhaupt ein Kennzeichen eines Bodensee Kreises führen?
Ansonsten kann man sich ja ein Kennzeichen eines beliebigen Amtes aussuchen.
Wir haben an unseren Booten die gleichen Buchstaben und Ziffern nur die WSA Kennung ist anders
Es gibt ja noch die IBS Kennzeichen wie
123456-A
123456-M
123456-S

Oder meist auf See das
123456-F

Sowie Binnen ab einer gewissen Größe auch
123456-B
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.12.2020, 11:57
Yachtline20 Yachtline20 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2018
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Nein, ich meine die Zahl hinter dem Landkreiskürzel bei einer BODENSEEZULASSUNG.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.12.2020, 12:23
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

3 für Motorboote und 5 für Segelboote, ganz einfach.

LG Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.12.2020, 12:25
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Muss ein Dauerlieger am Bodensee überhaupt ein Kennzeichen eines Bodensee Kreises führen?
Ansonsten kann man sich ja ein Kennzeichen eines beliebigen Amtes aussuchen.
Wir haben an unseren Booten die gleichen Buchstaben und Ziffern nur die WSA Kennung ist anders
Es gibt ja noch die IBS Kennzeichen wie
123456-A
123456-M
123456-S

Oder meist auf See das
123456-F

Sowie Binnen ab einer gewissen Größe auch
123456-B
ja muss eines der 3 Kennzeichen der Landratsämter am See haben, damit erwirbst Du ja die Bodensezulassung.

LG Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.12.2020, 12:34
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.740
7.459 Danke in 4.560 Beiträgen
Standard

Ruf doch mal einfach bei einer Zulassungsstelle an und frag nach.
Soweit ich weiß dürfen die mit der 3 nur links rum fahren, die mit der 5 nur rechts und wenn ne 4 da steht dürfen die nur gerade aus fahren. Ist wie bei den Autokennzeichen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.12.2020, 12:37
Yachtline20 Yachtline20 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.11.2018
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke Roland für deine Antwort
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.12.2020, 09:14
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seaspray Beitrag anzeigen
3 für Motorboote und 5 für Segelboote, ganz einfach.

LG Roland
Ü 40 Jahre (von ganz klein an) war ich schon am Bodensee, und hab mir diese Frage echt nie gestellt

Bis ich das Motorboot zugelassen hab und der TÜV Ing. vom Landratsamt bei der Abnahme irgendwie seltsam ehrfürchtig mir gegenüber aufgetreten ist.
Der meinte wohl ich sei der Landrat höchstpersönlich, wegen der Nummer 30 001

Ist so. 3 sind Motorboote, 5 Sechler.

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Muss ein Dauerlieger am Bodensee überhaupt ein Kennzeichen eines Bodensee Kreises führen?
Ansonsten kann man sich ja ein Kennzeichen eines beliebigen Amtes aussuchen.
Ja logisch, sogar mit TÜV-Plakette. Alles auf dem Wasser, ob Dauerlieger oder Trailerboot............
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0704.jpg
Hits:	202
Größe:	124,1 KB
ID:	905561   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20191028 Schlecht abgekärchert.jpg
Hits:	191
Größe:	81,6 KB
ID:	905562  

Geändert von Fraenkie (21.12.2020 um 09:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.12.2020, 16:11
Ahap Ahap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 672
Boot: Zar 53
557 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Achtung:ich habe mein Boot in Stuttgart angemeldet und somit das S-...

Bei den Österreichern und erst recht bei den Schweizern ist das S gänzlich unbekannt!!! Die Strafe dafür: natürlich laufend Kontrollen

Meine Taktik auffallen um jeden Preis sich kontrollieren lassen und gute Mine zum bösen Spiel tun Irgendwann bin ich bekannt wien bunter Hund und die lassen mich in Ruhe (Setzt natürlich einwandfreie Verhältnisse voraus so dass sie nichts finden)
__________________


Gruß Ahap
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.12.2020, 16:43
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.628 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Jedes Kennzeichen eines beliebigen deutschen Schifffahrtsamtes kann auch als Dauerlieger am Bodensee verwendet werden.

Ich hatte auch ein S Kennzeichen am Segler und bin in sechs Jahren nicht einmal kontrolliert worden obwohl häufig und zumeist am WE vor Langenargen, CH und A unterwegs.

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.12.2020, 17:20
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ahap Beitrag anzeigen
Achtung:ich habe mein Boot in Stuttgart angemeldet und somit das S-...

Bei den Österreichern und erst recht bei den Schweizern ist das S gänzlich unbekannt!!! Die Strafe dafür: natürlich laufend Kontrollen

Meine Taktik auffallen um jeden Preis sich kontrollieren lassen und gute Mine zum bösen Spiel tun Irgendwann bin ich bekannt wien bunter Hund und die lassen mich in Ruhe (Setzt natürlich einwandfreie Verhältnisse voraus so dass sie nichts finden)
ok, wieder was dazugelernt, aber will ich das laufend kontrolliert werden. Wie ist das dann mit der Bodenseezulassung? Welches Kennzeichen ist da vermerkt? Andere Kennzeichen als die üblichen am See sind mir in über 50 Bootsjahren auf dem See noch nie aufgefallen, sind demnach sicher Exoten.

Gruss Roland

Geändert von seaspray (22.12.2020 um 17:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.12.2020, 12:11
D Bayr D Bayr ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
423 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Es ist das ganz normale WSA-Kennzeichen in den Unterlagen vermerkt.
__________________
Grüße Thomas

Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.12.2020, 08:53
Roco Roco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 459
Boot: Linssen Sedan Grand Sturdy 36 Longtop
304 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Natürlich kannst du dein Boot auch mit einer S Nummer versehen. Wichtig ist nur, dass du auch die Plakette der nächsten Abnahmeuntersuchung sichtbar und klar erkenntlich drauf hast. Das ist der wohl der erste Blick der Wapo mit dem Fernglas ob sich eine Kontrolle lohnt. Es gibt noch eine erwähnenswerte Anmerkung die mir immer wieder am See auffällt.
Die richtige Buchstaben, Zahlenfolgen, Größe und Abstand. Manchmal sieht man da Sachen, die treiben einem die Tränen in die Augen.
Im übrigen hat die KN Kennzeichnung im Gegensatz zu der FN und LI noch eine Besonderheit die auch in der Zulassungsurkunde genau so vermerkt ist. Zwischen der ersten Zahl und den nachfolgenden ist ein Leerzeichen gesetzt, während das bis FN und LI Zulassung nicht gemacht ist. Beispiel: KN 3 1234 FN31234 LI31234
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 28.12.2020, 15:54
POD POD ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.12.2020
Ort: Graz
Beiträge: 12
Boot: Galeon Galia 475 Open
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard Kennzeichen am Bodensee

Also für den Bodensee gibt es eine eigene Schiffsordnung, musst du googeln.

Zu den Kennzeichen findet man dort unter anderem:

Alle Boote über 2,5m und nicht Segel- oder Ruderboot brauchen so ein Kennzeichen. (Man darf nicht schneller als 40km/h und nicht mehr als 0,8 Promille haben )

Grundsätzlich geht es aber um die Zulassung der Boote, die je nach Landkreis ausgegeben werden.

Je nach Größe und Nutzen gibt es die Schiffszulassung oder/und ein Flaggenzertifikat. Hier erhält man auch Nummern. Ansonsten steht da nichts genaues.

Ich hab dann noch weitergegoogelt und diese Verordnung gefunden: Kennzeichnung der
Kleinfahrzeuge auf den Binnenschifffahrtsstraßen. Da steht dann noch für die Kennzeichnungspflicht: "Für welche Fahrzeuge gilt die Kennzeichnungspflicht?
Unabhängig vom Verwendungszweck für alle Wasserfahrzeuge mit weniger als 20 m Länge,
ausgenommen
- „Kleinstfahrzeuge" (nur mit Muskelkraft betriebene, Beiboote),
- Segelboote ohne Motor mit einer Länge bis zu 5,50 m,
- Motorboote mit nicht mehr als 2,21 kW Antriebsleistung,
- Fahrzeuge, die nach anderen Vorschriften nicht als Kleinfahrzeuge gelten (z.B. Fahrgastschiffe für
mehr als 12 Personen, Fähren),
- Fahrzeuge der Behörden und der Wasserrettung mit „dienstlicher" Kennzeichnung.

Welche Kennzeichen gibt es?
- Amtliche Kennzeichen sind insbesondere
? Kennzeichen, die von den Wasser- und Schifffahrtsämtern (WSÄ) ausgegeben werden, ähnlich wie Autokennzeichen,
? Binnenschiffsregisternummer (gefolgt von dem Kennbuchstaben B) mit Namen und Heimat- oder Registerort für Fahrzeuge, die im Binnenschiffsregister eingetragen sind,
? Funkrufzeichen (einschl. Unterscheidungssignal), Seeschiffsregisternummer (mit Schiffsnamen
und Heimathafen) oder IMO-Nummer für im Seeschiffsregister eingetragene Fahrzeuge,
? für Fahrzeuge, die sonst nur auf Seeschifffahrtsstraßen verkehren, auch die Nummer des vom
BSH ausgestellten Flaggenzertifikats (gefolgt von dem Kennbuchstaben F), nach Landesrecht
zugeteilte Kennzeichen, sofern sie das BMVBW anerkannt hat,

1
(BGBl. 1995 I S. 226, zuletzt geändert BGBl. 2002 I S. 4580)
- 3 -
? für vermietete Sportboote das sog. Vermietungskennzeichen.
- Amtlich anerkannte Kennzeichen
Nummer des Internationalen Bootsscheines (IBS), gefolgt von dem Kennbuchstaben M, S oder A,
bei DMYV (M), DSV (S) oder ADAC (A).
- vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen anerkannte Kennzeichen aus verschiedenen Bundesländern

Aber auch hier ist nichts von den Nummern zu sehen...

Also mein Tipp wäre einfach beim nächsten Mal die Person zu fragen, die im Boot sitzt. Vielleicht weiss diese das...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.12.2020, 07:42
Stryker1000 Stryker1000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.06.2016
Ort: Geislingen
Beiträge: 65
Boot: CCO
83 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Ist am Bodensee ganz einfach.
Das mit 3 und 5 wurde ja bereits erklärt. Man kann sich dann etwas aussuchen nach der Zahl die den Typ vorgibt unter allem was frei ist. Macht fast keiner, da es keiner weiß.

Ist also Beim Mobo FN30001 (schon belegt durch Fränkie) bis hin zur FN39999 und das jeweils in dem Revier LI, KN und FN also ganz grob 59.994 Kombinationen über die deutschen Zulassungskreise möglich.

Ich wollte ja die 33333, die gab es aber nicht, so habe ich halt die 33383 genommen.

Gruß Sandro
__________________
S.A.N.D.R.O.: Synthetic Artificial Neohuman Designed for Rational Observation
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.12.2020, 12:16
Benutzerbild von Acura
Acura Acura ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: bei Karlsruhe
Beiträge: 214
Boot: Hellwig Marathon V485 „ANCORA“
Rufzeichen oder MMSI: DK4909
150 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Hallo Leute

Heute kamen die ersehnten, neuen Aufkleber mit dem Kennzeichen.
Bei den alten gefiel mir der Schrifttyp nicht und ein wenig schief angebracht waren sie auch.

Allerdings hab ich gleich ein langes Gesicht gemacht...

Bisher waren alle meine Bodenseekennzeichen so gegliedert:


FN-12345, also mit Bindestrich

Der Anbieter, bei dem ich die neuen Aufkleber bestellt hab, hat mir jedoch geliefert:

FN 12345, also ohne Bindestrich, aber mit Leerzeichen.

Weiß irgendwer ob der Bindestrich amtlicher Teil des Kennzeichens ist?

Gruß, Marc
__________________
Marc aus dem Raum Karlsruhe

Hellwig Marathon V485
Was lange währt....
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.12.2020, 14:24
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Hast du den Aufkleber denn mit Strich bestellt?
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.12.2020, 15:45
Benutzerbild von Acura
Acura Acura ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: bei Karlsruhe
Beiträge: 214
Boot: Hellwig Marathon V485 „ANCORA“
Rufzeichen oder MMSI: DK4909
150 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Habe ich, stand auch so in der Bestätigungsmail.
Ging mir darum ob ich jetzt anfangen muss zu meckern oder ob der Bindestrich eigentlich egal ist.
__________________
Marc aus dem Raum Karlsruhe

Hellwig Marathon V485
Was lange währt....
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.12.2020, 18:16
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

ich hatte nie einen Bindestrich, passt. Siehe auch die Bilder weiter oben von Fraenki.

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 30.12.2020, 08:59
Roco Roco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 459
Boot: Linssen Sedan Grand Sturdy 36 Longtop
304 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Acura Beitrag anzeigen
Hallo Leute

Heute kamen die ersehnten, neuen Aufkleber mit dem Kennzeichen.
Bei den alten gefiel mir der Schrifttyp nicht und ein wenig schief angebracht waren sie auch.

Allerdings hab ich gleich ein langes Gesicht gemacht...

Bisher waren alle meine Bodenseekennzeichen so gegliedert:


FN-12345, also mit Bindestrich

Der Anbieter, bei dem ich die neuen Aufkleber bestellt hab, hat mir jedoch geliefert:

FN 12345, also ohne Bindestrich, aber mit Leerzeichen.

Weiß irgendwer ob der Bindestrich amtlicher Teil des Kennzeichens ist?

Gruß, Marc
Ohne Bindestrich ist korrekt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Liegeplatz Bodensee - Kennzeichen User 89384 Deutschland 3 01.07.2020 08:41
Kennzeichen am Bodensee stampes1 Allgemeines zum Boot 4 19.04.2019 09:14
Kennzeichen für den Bodensee rutanemra Allgemeines zum Boot 12 25.05.2013 18:50
Kennzeichen am Schlauchboot anbringen Rauti Technik-Talk 13 29.06.2003 22:36
Amtl. Kennzeichen Beiboot VEGA_Skip Allgemeines zum Boot 11 28.06.2003 15:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.