![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Was soll der sagen, wenn die Wartungen (Besonderheit ist natürlich der Zahnriemen) dokumentiert sind?
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#27
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hi Nick
Genau so ein Boot hatten wir uns vor ca. 10 J. auch angesehen. Es hatte allerdings nur den VW 54PS Diesel verbaut. VW-Diesel haben die scheinbar standardmäßig eingebaut. Allzeit gute Fahrt. ![]() Geändert von sporty (22.01.2021 um 18:45 Uhr)
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde kein Boot mit VW-Motor kaufen. Von den Leistungsdaten (relativ kleiner Hubraum, relativ hohe Drehzahl für die Leistung, geringes Leistungsgewicht) ist das nicht die Schiffsmaschine der ersten Wahl für einen Verdränger. Der Farbe nach ist dies wahrscheinlich eine "Drinkwaard" Marinisierung. Den Punkt "Zahnriemen" hatte ich erwähnt; wenn man sich kümmert, kein Nachteil. Alle marinisierten PKW-Diesel sind Schnellläufer; das galt auch schon für die MB Reihe vom OM636 bis zum 617; insofern mit dem VW nichts Neues. Für Verdränger eben eher zweite Wahl gegenüber hubraumorientierten Industriedieseln. Natürlich habe wir hier alle fleissig geguhgelt und Bilder gesehen. Mein Kritikpunkt gilt eher dem etwas ungesäuberten Maschinenraum, und auch die erkennbare Installation von Schläuchen und Kabeln möchte gerne mal nachgearbeitet werden. Aber, "in total": Sehr gepflegtes, junges Schiff mit sauberem Innenausbau, nicht verwohnt und nicht verbastelt. 1000 Std sind doch´n Klax, der läuft noch lang!! Und wir alle wissen, in welchem Markt wir uns gegenwärtig befinden. Wenn ich aus der im Net auffindbaren Preisindikation auf den Abschluss schliesse, kann ich nur sagen: Alles gut gemacht, geiler Dampfer, kompakt, gepflegt und in dieser Zeit ein sehr guter Deal!! ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe den Verlauf dieses Threads nicht. Der TE sucht explizit ein leises Schiff und entscheidet sich dann für ein Schiff mit einem marinisierten 4 Zylinder VW Motor. Sind den die ursprünglichen Anforderungen bezüglich zu erwartender Schallemission komplett obsolet? Aber zugegeben, nach einer Woche ohne Schiff unterliegt man schon mal emotionalen Handlungszwängen
![]() Ansonsten bin ich bei Euch, ein schönes Schiff in gutem Erhaltungszustand - mal abgesehen von der etwas versifften Bilge.
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]() Geändert von dragoskipper (22.01.2021 um 19:11 Uhr)
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hm wie soll ich das erklären. Das Boot ist durch die Entfernung des Steuerstandes zum Motor leiser als das Boot vorher, das ist schonmal gut. Und bezüglich Lautstärke habt Ihr mich überzeugt, dass ich durch Dämmung noch einiges erreichen kann. Dann hat es wirklich gut Platz innen, auf einer Größe die mir erlaubt meinen Liegeplatz zu behalten. In einer Preisklasse die mein Portmonee derzeit zulässt und das in der aktuellen Marktlage. Ein Boot mit Hybridantrieb (wäre meine erste Wahl) ist aktuell für mich nicht bezahlbar. Und da muss man leider manchmal auch Kompromisse eingehen. Natürlich hab ich nicht innerhalb einer Woche entschieden sondern seit ca. 1 Jahr gesucht. [emoji6]
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hi Nick
Kann ich nur zustimmen. Wir haben das Boot damals auch zur Probe gefahren. Die Lautstärke war angenehm niedrig. ![]() Bedingt durch die Entfernung des Steuerstandes zum Motor. Unter Deck stellte sich das anders dar. Leider war das Boot im Ganzen nicht im Zustand wie das, welches Du gekauft hast. ![]() Sonst wäre es unser geworden.
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem bei marinisierten PKW Dieseln ist die hohe Drehzahl. Das klingt unangenehmer als das langsame Brummeln eines Schiffsdiesels. Allerdings lassen sich die hohen Frequenzen besser durch Dämmung dämpfen.
Vorteil ist die niedrige Masse, der preiswerte Ersatzmotor und günstige Ersatzteile. Grundsätzlich schlecht ist so ein PKW Motor nicht. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hi Nick,
auch von mir einen herzlichen Glueckwunsch zum neuen Boot! Moegest Du immer genug Wasser unterm Boot und genug Wein im Glas haben! Gruss, Dietrich
__________________
Carpe diem nam tempus fugit!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Banane ziehen bis Wasserskistrecke oder auf Boot bis dorthin | weman | Allgemeines zum Boot | 11 | 21.07.2014 07:02 |
Pakostane bis Murter - Mai bis Juni | Abraxas | Mittelmeer und seine Reviere | 3 | 04.02.2013 20:56 |
Yachtangolub - noch bis Silvester bis zu 15% on top | Buchtenbummler.de | Werbeforum | 3 | 19.12.2012 15:45 |
Leises Bugstrahlruder | nixbart | Technik-Talk | 14 | 05.01.2012 17:00 |
Mit dem SBF See bis Geesthacht oder nur bis Hamburg ? | tomcux | Allgemeines zum Boot | 6 | 05.04.2010 17:38 |