boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.02.2021, 22:27
Benutzerbild von Dalbolini
Dalbolini Dalbolini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2015
Ort: Berlin und Brandenburg (Werlsee)
Beiträge: 668
Boot: Pedro 950
963 Danke in 455 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alex_e Beitrag anzeigen
Moin Moin,

da muss ich direkt einmal nachfragen, weil ich bei meiner Recherche hinsichtlich Anoden für das bei uns verbaute Bugstrahlruder nicht fündig geworden bin.

Bei uns ist ein CUPA CP40 verbaut.

Wo ist dort eine Anode?

Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Alex
Hallo Alex,
ich habe auch ein CUPA BSR in meinem Boot eingebaut.
Das BSR hat keine direkte Opferanode.
Es ist bei diesen Bugstrahlrudern üblich die Opferanode direkt am Rumpf, in unmittelbarer Nähe des Tunnels, anzubringen.
Bei mir habe ich zwei, jeweils eines an STB und BB.
__________________
Gruß
Kalle

Geändert von Dalbolini (06.02.2021 um 00:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.02.2021, 16:00
ms-klaki ms-klaki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.02.2011
Ort: München
Beiträge: 243
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DF 7284
203 Danke in 93 Beiträgen
Standard Bugstrahlruder

so sieht das bei mir aus......Anoden auch an beiden Seiten im Tunnel.
Gruß Klaus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anoden-Bug.jpg
Hits:	55
Größe:	54,2 KB
ID:	910522  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 06.02.2021, 16:32
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 564
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
408 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dalbolini Beitrag anzeigen
Hallo Alex,
ich habe auch ein CUPA BSR in meinem Boot eingebaut.
Das BSR hat keine direkte Opferanode.
Es ist bei diesen Bugstrahlrudern üblich die Opferanode direkt am Rumpf, in unmittelbarer Nähe des Tunnels, anzubringen.
Bei mir habe ich zwei, jeweils eines an STB und BB.
Hallo alex,
wichtig ist alle 5 Jahre die beiden Wellendichtringe zu wechseln.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.02.2021, 17:26
alex_e alex_e ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: An der Schlei
Beiträge: 123
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Antworten - Nein, am Rumpf oder im Tunnel selbst sind dort keine Anoden.

Wir haben nur zwei große Anoden im Heckbereich, dort sind Leitungen (u.a. das BGS) angeschlossen und Anoden an den Wellen.

Zitat:
Zitat von engbers Beitrag anzeigen
Hallo alex,
wichtig ist alle 5 Jahre die beiden Wellendichtringe zu wechseln.
Gruß
Jürgen
Moin Jürgen,

da habe ich doch direkt beim googlen nach "CUPA CP40 Wellendichtring" deinen ehemaligen Verkauftsthread gefunden.

Hast du die Wellendichtringe selber getauscht? Wo hast du Ersatz bezogen?
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob bei meinem schon einmal etwas getauscht wurde. Dann lieber vorsorglich einmal tauschen...


Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.02.2021, 18:03
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 564
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
408 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Hallo Alex, ist in eingebautem Zustand möglich. Propeller runter, Blech mit 3 Schrauben ausbauen. 2 WD`s, raus, neue rein, Richtung beachten, mit Fett. Der äußere WD mit Edelstahlfeder. 25,0x40,0x7,0 NBR
https://www.ir-dichtungstechnik.de/
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.02.2021, 19:24
alex_e alex_e ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: An der Schlei
Beiträge: 123
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von engbers Beitrag anzeigen
Hallo Alex, ist in eingebautem Zustand möglich. Propeller runter, Blech mit 3 Schrauben ausbauen. 2 WD`s, raus, neue rein, Richtung beachten, mit Fett. Der äußere WD mit Edelstahlfeder. 25,0x40,0x7,0 NBR
https://www.ir-dichtungstechnik.de/
Gruß
Jürgen
Herzlichen Dank, das ist ja ein Service.

Für diese Arbeit müssen die Querstreben dann ja doch raus... Dann muss ich mal überlegen, ob ich daraus schraubbare machen lasse.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.02.2021, 19:42
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 564
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
408 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Weglassen!!!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boot für Transport oder zum Schutz in Folie einschweißen Gebhard Allgemeines zum Boot 1 24.01.2017 14:36
Frage zum Bugstrahlruder-Tunnel cranium Technik-Talk 5 11.08.2016 19:45
Bugstrahlruder zum selbstbau immermutig Technik-Talk 9 25.02.2016 22:24
Alternative zum Bugstrahlruder privatpilot Motoren und Antriebstechnik 21 09.09.2015 21:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.