![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
bei meiner Bay 2855 ist die Bilgepumpe im Motorraum vorderen Bereich eingebaut. Da bringt sie wenig bis gar nichts. Bis die sich einschaltet, sind 100l Wasser in der Bilge. ![]() Jetzt möchte ich an der tiefsten Stelle beim Spiegel eine zweite Möglichkeit zum Abpumpen einbauen, direkt unter dem Motor. Und zwar eine selbstansaugende Pumpe mit Schlauch. Pumpe soll zugänglich im Motorraum sein (zwecks Wartung und evt. Austausch), Schlauch unter dem Motor. Bei Ebay gibt’s zwar hunderte, aber ich hab keine Ahnung, welche funktionieren würde. ![]() Habt ihr da eine Idee welche Pumpe ich da nehmen kann?
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken. Schöne Grüße Michael |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nimm eine Automatikpumpe, d.h. mit integriertem Schwimmschalter. Dazu eine mit einer hohen Pumpleistung ( mindestens über 1.500 l/h ). Je nach Geldbeutel ein Markenprodukt, wie z.B. Whale oder Rule. Bedenke das du noch ein Borddurchlass benötigst. Weiterhin ob du die Pumpe nicht manuell auslösen möchtest.
__________________
Gruß Holger
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
an kleinen Pumpen kann ich dir die Rule LP 900 S oder eine Johnson 600 empfehlen
wenn du Infos zum Thema suchst findest du auf der Hompage der Zeitschrift Boote 2 Vergleichsteste, da wurden die kleinen und die großen Pumpen getestet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich will ja eine Pumpe mit Schlauch und separaten Schwimmerschalter machen, da ich unter den Motor nie wieder hinkomme ohne das ich ihn ausbaue. Mein Gedanke ist, die Pumpe im Motorraum zugänglich verbauen, Schlauch durch ein Führungsrohr bis zur tiefsten Stelle und Abfluss in den vorhandenen Borddurchlass mit anschließen. T-Stück oder so.
So kann ich den Schlauch rausziehen, Wartung machen, evt. Verstopfungen etc. lösen und wieder einsatzbereit machen. Bei einer fest verbauten unter dem Motor ist nix mehr.
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken. Schöne Grüße Michael |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Das müsste eine selbstansaugende Pumpe sein, die zugleich unempfindlich gegen kleine Verunreinigungen ist. Impeller- oder Membranpumpen sind das nicht. Sie würden nur funktionieren, wenn im Ansaugbereich vor der Pumpe ein Sieb/Filter montiert ist. Hier: https://www.svb.de/de/kategorie/pump...uchpumpen.html findest Du sowas. Wenn der Ansaugweg zu lang wird und die Pumpe zu lange trocken läuft, sollte es aber eine Membranpumpe sein, die trockenlauffähig ist. Findest Du weiter unten. Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nochwas:
Sollte sie automatisch einschalten müssen, ist ein separater Schwimmerschalter zu montieren. Kapitaenwalli
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und guten Morgen
Ich habe so was ähnliches bei mir auf dem Boot verbaut, da der tiefste Punkt durch die Antriebswelle für den Einbau einer Tauchpumpe zu eng war. Dort habe ich einen Edelstahlschwimmer montiert, der Über ein starkes Relais die Pumpe schaltet, parallel dazu einen Handschalter zum überbrücken des Schwimmerschalters. Als Pumpe habe ich so eine Gardena Bohrmaschinenpumpe genommen und daran einen 500 Watt /24Volt Motor montiert. Das ganze sitzt weiter oben wo kein Wasser hinkommen kann. Den Ausgang der Pumpe habe ich über ein Y-Stück mit Kugelhähnen versehen. Einmal direkt über Auslass von Bord und einmal freies Schlauchstück, für Kanister oder so....,
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Michael,
Mit einer Pumpe im Motorraum, wenn Oil sich darin befindet, ist es nicht so einfach. Mit einem Automatikschalter ist die Gefahr, dass im dümmsten Moment die Brühe nach Aussen gepumt wird. Ich lege immer eine Oilbindematte in die Auffangwanne unter dem Motor. Ich denke, eine Zentrifugalpumpe (Tauchpumpe) wäre das Richtige. Gruss Peter
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da ginge ja auch ein ca. 40l Kanister, durchsichtig damit man den Öl/Wasserstand sieht, mit zweiter Pumpe am tiefsten Punkt zum Auspumpen. Von der Bilge in den Kanister (schwache Pumpe mit wenig Literleistung), von dort manuell schaltbar raus. Bei wirklichen Problemen, Wassereinbruch etc., habe ich ja die vorhandene Pumpe die mich vor dem Sinken bewahren sollte. Da ist's mir dann wurscht. ![]()
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken. Schöne Grüße Michael |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selbstansaugende Lenz/BilgePumpe mit möglichst wenig Geräuschpegel gesucht... | DaWeiß | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 22.12.2016 21:52 |
Einbau Bilgepumpe Glastron V162 Schlauch | Tilo-Cbg | Allgemeines zum Boot | 4 | 04.08.2015 13:18 |
Anschluss einer Mini-Bilgepumpe an 29 mm Schlauch | Kielholer | Technik-Talk | 12 | 19.02.2012 14:01 |
Reduzierung von 13mm schlauch auf 8mm schlauch | Andy78 | Technik-Talk | 3 | 01.03.2011 13:39 |
Rule Vollautomatische Bilgepumpe mit Elektronischer-Wassererkennung | Motoriker | Werbeforum | 43 | 28.03.2010 21:48 |