![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hab das grad meiner Frau gezeigt. Die hat sich weggeschmissen!
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Kann demnächst nicht mehr vorkommen.
![]() Diese fünf Assistenzsysteme werden ab 2022/2024 Pflicht: Automatischer Notbremsassistent. Tritt in die Bremsen. ... Spurhalteassistent. Nicht aus der Spur geraten. ... Intelligenter Geschwindigkeitsassistent. Achtung, zu schnell! ... Müdigkeitsassistent. ... Notbremswarnung. ... Automatischer Notbremsassistent. ... Spurhalteassistent.
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein Containerschiff von über 366 Meter in einem Wendebecken von 400 Meter zu manövrieren verzeiht eben kein nautisches Fehlverhalten. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro |
#29
|
|
![]()
Guten Morgen zusammen .
Hallo Thomas, da fehlt aber noch der Asistent gegen Versagens digitaler Steuerungen ! ![]() Wenn ich mal so besonders an die Schleusentorstoßer denke . ![]() ![]() Sprachprobleme mal nun außenvor, hat der Lotse denn die Schlepper nicht unter seiner Kontrolle ? Gut finde ich jedenfalls das Vorgehen des Bug-Schleppers im Video, wer es immer auch so bestimmt hat . Ich wäre ebenso vorgegangen, den Mittelweg das Schiff mehr nach BB zu bekommen und mit etwas abzubremsen . Zitat:
Hallo Helge, das sollte für das Hafenteam kein Ding sein, das können die, unterstelle ich einfach . Nur bei sprachlichen Problemen mit dem Schiffsführer kann ich nachvollziehen, dass vielleicht er selber mit seinem eigenen Antrieben die Tour in Summe versaut hat . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Normaler Weise redet man da von 'nicht angepasster Geschwindigkeit'
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus Geändert von ralf-boote (20.03.2021 um 10:26 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das kannst Du irgendwann hier nachlesen ![]() https://www.bsu-bund.de/DE/Home/home_node.html Gruß Martin ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Manchmal kommt Ihr mir vor wie pubertierende Mädchen die auf die nächste Bravo warten
![]() Schätze mal, wenn der Frachter einmal kurz zurück gegeben hätte, hätts gepasst ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Kapitän des Seeschiffs bleibt trotz Annahme von Schleppern und unter Beratung eines Lotsen voll umfänglich verantwortlich für das Manöver. |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schleppgeschirr aus Stahl muss mindestens eine 2,5fache Sicherheit aufweisen, bei Tauwerk liegt die Sicherheit höher. Schleppgeschirr zB aus Dynema hat je nach Schlepperdimension manchmal nur 40-50mm Durchmesser und eine Bruchlast von 200+ Tonnen. ![]()
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn der Anker auf Grund liegt, bewirkt der doch erst mal garnichts, weil mangels Kettenvorlauf gar keine Zug- bzw. Haltekräfte wirken können. Bis das geschieht, vergeht da laut meiner Einschätzung zuviel Zeit seit dem ersten Lösen der Kette. Bei der Enge des Hafenbeckens hilft der Anker doch in keinem Fall. Es muss sich hier um einen Koordinationsfehler gehandelt haben. Anker spielt keine Rolle.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Schiffsdiesel von den "ganz Großen" hat kein Getriebe - er muss für Vorwärts und Rückwärts neu gestartet werden, das geht nicht mal eben kurz. Bis denne, Rainer
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was da letztendlich schief gelaufen ist, wird im Untersuchungsbericht stehen. Alles andere ist Spekulation.
__________________
Grüsse Ulli
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Moin Tommi mit welcher Ruhe und Routine Schlepper-Crew und die Lotsen die Manöver fahren finde ich immer wieder faszinierend. Darum liebe ich ja auch mein Heimatrevier so. Das Hamburger Abendblatt hat ja angedeutet das es ein Kommunikationsproblem zwischen Lotse und Kapitän gab. Vermutlich hast du recht, der Kapitän der CSCL Star hat das Manöver versaut. Gruß Helge Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro Geändert von Helge71 (21.03.2021 um 09:34 Uhr) |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und wer wird nun von "Haftung freigehalten"? Der Schlepper? Der Schiffsführer des Schleppers oder des Frachters? Der Kapitän des Schleppers oder der des Frachters? ![]() Alles etwas zauselig, was Du hier schreibst, lieber Zausel. Da war ja diverse andere Beiträge, unter anderem #12 und #27 wenigstens etwas aufklärender ![]() Gruss Gerd |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Frachter haben schon ganze Yachthäfen beim Wenden abgeräumt, ohne es zu merken. Ich hatte vor mir mal einen Lkw mit Anhänger auf der Straße, der beim Abbiegen auf ein Gelände einen Pkw um eine Laterne gewickelt hat, ohne etwas zu merken.
Eine bestimmte Fehlerquote wird man nie ganz ausschließen können. Trotzdem muss man an der "Vision Zero" natürlich weiterarbeiten. Matthias |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Schlepper bzw. deren Schiffsführer/Kapitäne werden vpn der Haftung freigehalten.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Schön, wenn Du es verstehst, Axel - ich hatte da ein Problem. Aber ich denke, so einfach wird das nicht sein:
Wenn ein Unfall durch einen Schlepper verursacht wird, wird sich dessen Kapitän nicht so ohne weiteres aus der Affäre ziehen können. Ich gehe aber mal davon aus, dass ein Schlepper-Unternehmen eine Betriebs-Haftpflicht Versicherung hat, die zahlt, wenn kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit (beispielsweise Allohol) im Spiel war. Da wir aber einfach nichts Genaues über den Hergang wissen, bleibt das alles hier sowieso nur Spekulation. Gruss Gerd Geändert von Gerd-RS (21.03.2021 um 17:06 Uhr) |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Also nach meinem Eindruck hat die Hanseatic nur falsch geparkt. Hätte sie 5 m weiter achterlich geparkt, wäre nichts geschehen. Diese rücksichtslosen Falschparker sieht man ja immer häufiger: vor der Supermarktkasse mit zu geringem Abstand, als SUV mit zu großer Breite für den Parkplatz und jetzt auch in der Seefahrt.
Gruß: edjm.
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mal zur Klärung.... es ist tatsächlich so, dass der Schlepper bzw der betreffende Shipper und damit die Schleppreederei frei von Haftung sind. Sowas ergibt sich hier bei uns beispielsweise aus den "allgemeinen Deutschen Schleppbedingungen", ist im Ausland in der Regel ganz ähnlich betitelt und auch inzwischen wohl hundertfach gerichtlich bestätigt. In Puncto Haftung ist zu unterscheiden, ob es sich wie hier im Hafen und eine Seeschiffsassistenz handelt oder ob 1 (oder 2 ) Schlepper mit einem Ponton, einem unbesetzten und "toten" Schiff oder sonst einem schwimmenden Objekt unterwegs sind. Für den Fall der Assistenz kann man es auch so verstehen: der Schlepper/Shipper wird zum Erfüllungsgehilfen des Kapitäns des zu manövrierenden Schiffes. Damit kann gegen ihn keine Haftung geltend gemacht werden. So wie es auch bei Handwerkern usw. gehandhabt wird. Bei einer Verschleppung gilt immer, dass der Vorschlepper (wenn es mehr als 1 Schlepper gibt) Schleppzugführer mit allen Rechten und Pflichten ist. Daraus resultiert auch eine Haftung der Schleppreederei, soweit in den Schleppverträgen geregelt ist. Gruß Guido |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Führerschein im Hamburger Hafen | Sail-Skip | Deutschland | 25 | 21.11.2012 16:32 |
Gestern bei uns im Hafen.... | Tommynwd | Allgemeines zum Boot | 10 | 05.04.2012 17:52 |
Was war denn gestern Abend los mit den Hamburger Jungs? | BadWolfi | Kein Boot | 9 | 18.09.2009 10:25 |
Hamburger Hafenverordnung - Ausweichregeln im Hafen HH | conger | Allgemeines zum Boot | 34 | 22.06.2005 21:09 |
Schiffsunglück im Hamburger Hafen. | TomHH | Allgemeines zum Boot | 94 | 09.07.2004 22:03 |