![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Wir besitzen die Scheine für Motorboot (Binnen. Bodensee und See ), welchen Aufwand benötigt es um auf Segeln zu updaten ? Gruß Ralf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Fuer das Segeln in -D- mit Hilfsmotor (Bis 15 bzw. 5PS Rhein) gibt es keine Pflicht fuer einen Schein. Ob das Wissen entsprechend vorhanden ist, musst Du selbst wissen.
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Manche Gewässer benötigt binnen den SBF Binnen unter Segel. Ein Update ist da wohl nicht vorgesehen, also nochmal den ganzen Binnenschein neu machen.
Auf See gibts da keinen besonderen SBF. Den nächst größeren Freiwilligen Schein, den SKS kann man speziell unter Segel machen. Ist da wohl auch Standard, nur Motor wird da wohl die Ausnahme sein. Es kann sein das der beim Chartern verlangt wird. Die meisten Boote sind da mit Funk, da braucht man dann noch den SRC.
__________________
Gruß Jörg
|
#4
|
|||||
![]() Zitat:
Wie Paetschi geschrieben hat, gibt es reine Freizeitskipper keine Pflicht für Segelscheine. Je nach Länge und Motorisierung sind die entsprechenden Sportbootführerscheine vorgeschrieben. Und die habt Ihr ja. Falls noch keine Kenntnisse/Erfahrungen vorhanden, kann es ja nicht schaden, in einer Segelschule ein paar Stunden zu nehmen … oder sich von jemandem einweisen zu lassen, der ein Segelboot hat …
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vermeide einfach manche Gewässer und hab Spaß am Segeln.
Fast überall kannst du so segeln, ich machs auch. Nur wenige Gewässer wie z.B. Berlin bleiben dir so verwehrt. Ich segel mein leben lang, hab irgend wann dann mal die Motorscheine etc. gemacht und irgend wann fiel denen ein, ich bräuchte einen extra Schein um in gewissen Gewässern zu segeln. Ich fahr dort einfach nicht mehr hin! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Frage : es gibt ja keinen extra Berlin Schein (den gelben) mehr. Muss also der Binnenschein "segeln" beinhalten - richtig? Der gelbe Schein wurde vor X Jahren in den Sportbootschein getauscht.
Grüße, Reinhard- ohne Ahnung ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ob das für den Bodensee auch so ist entzieht sich meiner Kenntnis. Gruß, Rainer
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du ein eigenes Segelboot hast/willst, genügen die Scheine.
![]() Willst du chartern, sieht die Sache anders aus. ![]() Ich habe dafür seinerzeit den BR Schein gemacht, vor kurzem in den SKS umschreiben lassen. ![]()
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand! |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Rainer |
#10
|
|||
|
|||
![]()
In der Gegend benötigt man ja gar keinen Schein.
![]() Ich kann überwiegend vom Mittelmeer berichten. Frankreich und Spanien.
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Naja- für Boote die ich fahre benötigt man in der Regel nen Schein.
Aber egal - halten wir fest, manche Vercharterter wollen Segelerfahrung durch "Schein" nachgewiesen bekommen, andere nicht - und es es gibt Gegenden, in denen das eine und welche, in denen das andere überwiegt. Davon ab - auf See/Küste ist das Wissen um die Inhalte des SKS mehr als Sinnvoll. Gruß, Rainer |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Für Bodensee brauchst einen Segelschein.
Für den Bodensee gibt es einen eigenen Segelschein, das Bodensee-Schifferpatent Klasse D für alle Segelboote mit über 12 qm Segelfläche. Zusätzlich die Klasse A für alle Boote mit Motoren über 4,4 KW. Die Klasse A entfällt wenn lt. TE schon gemacht wurde. LG Roland |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Erstmal vielen Dank für die Antworten ! Wir bzw ich bin noch in der Findungsfase kurz vor der Altersteilzeit und möchte hald alle Möglichkeiten haben Motorboot bzw Segelboot ohne wenn und aber zu fahren, deshalb die Frage mit dem Update von Motor auf Segel . So wie ich das aus den Antworten erlese, benötigen wir also einen separaten Segelschein. Was benötigen wir dann wenn wir auf See und Binnen (Bodensee ) fahren möchten auch größere Segler 10-15m mit unseren jetzigen Scheinen (Motorboot,See,Binnen und Bodensee ) ? ![]() ![]() Gruß Ralf |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Du möchtest chartern?
![]()
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ja zum austesten !
Mit dem Motorboot sind wir hald flexiebel ,mit dem Segler benötigen wir einen Liegeplatz . |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Um den Gesetzgeber genüge zu tun zusätzlich das Bodenseeschifffahrtspatent D.
Manche Vercharterer möchte dann noch gerne, wie schon festgestellt den SKS unter Motor/Segel sehen, aber halt nicht alle. Entscheidest Du Dich für den SKS, kannst Du Dein BodenseePatent A ohne weitere Prüfung um D erweitern lassen. Gleiches gilt wenn Du statt des D-Patentes den SBF-Binnen unter Segel machst. Viele Wege führen halt nach Rom. Gruß, Rainer |
#18
|
|||
|
|||
![]()
danke für die sachliche aussage !
nun muss ich mich nur noch mit meiner netten frau unterhalten, weil wir beide das immer gemeinsam machen. gruß ralf |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Am besten vorher beim Vercharterer nachfragen was für Scheine gefordert sind.
![]() An der Müritz kannst du eine 15m Yacht ohne Führerschein fahren. ![]() ![]() Eine Segelyacht chartern ohne vorher mal sowas gemacht zu haben. ![]() Würde ich dir dringend abraten. Auch wenn es Führerscheintechnisch machbar wäre.
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Roland |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbau vom Segelboot zum Motorboot,Riverliner | Rumo | Restaurationen | 133 | 14.03.2025 19:01 |
Autopilot Simrad - Special Offer für Segelboot und Motorboot | on-yacht.com | Werbeforum | 0 | 10.11.2010 16:41 |
Vom Segelboot zum Motorboot | Westernricky | Selbstbauer | 26 | 17.02.2010 11:36 |
Umsteigen vom Segelboot auf Motorboot | Vinkona | Allgemeines zum Boot | 25 | 21.07.2009 23:21 |
Tausch Motorboot-Segelboot | Fjord | Allgemeines zum Boot | 7 | 17.06.2004 12:19 |