![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Klar gehen die Kopfschrauben noch. Neu eindichten und gut. Nur schön sauber machen. Auch die Gewinde im Block reinigen, ich nehme dafür eine Kopfschraube in die ich längs eine Rille reingeschliffen habe. Hatte keinen Gewindebohrer. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir extra dafür den 1/2 " Gewindebohrer gekauft.
__________________
Viele Grüße Arnd
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Also verstehe ich das richtig???
Der verzogene Kopf war die Ursache für den Knall ??? Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Den hier nehme ich:
https://www.em-racing.de/ARP-100-990...-oz-50ml#false Damit werden die Drehmomentwerte optimal in Klemmkraft umgesetzt. Gruß Götz
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Götz
|
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Knall und 0 Bar Kompression.
Für 0 Bar Kompression müsste die Kopfdichtung dann hinüber sein. Auf den Bildern schlecht zu erkennen. Der Knall im Kurbelgehäuse, hab ich noch nie erlebt. Dafür müsste dann vom Brennraum zu den Ölkanälen was undicht sein und die Kurbelgehäuse Entlüftung zu sein. Sehr komiche Sache das ganze...............
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Du weist wahrscheinlich nicht dass man das so nicht macht denn das ist abrasiv und nicht gewünscht dazu gibt es Gewindeputzer (es gibt bessere ARP z.B.) die das Gewinde rückformen.
LG Michael
__________________
![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Arnd !!
Wir können ja alle nur in die Glaskugel gucken , meine sagt mir . Die Wurzel allen übles ,ist ein zu hoher Öldruck , ( wie oben schon angemerkt wurde ) Öldruck-Regelventil hängt / Klemmt , pumpt die Hydros auf , bis sie nicht mehr weiter können , Ventile schliessen nicht mehr (0 bar Kompression !!) durch das Orgeln fliessen Benzingase über die Kurbelgehäuseentlüftung , (Schlauch am Ventildeckel ) in den Motor , eine Fehlzündung in die Ansaugbrücke , über den Schlauch , in den Ventildeckel , und der Ölstopfen liegt beim Nachbarn ![]() das ( Knacken ) was Du gehört hast , ist der hohe Öldruck der aus den Hydros entweicht , Mein Fazit : Ölpumpe/ Regelventil untersuchen , Bedenke : Es gibt auch Ölfilter mit Regelventil eingebaut , Aber das ist nur mein Senf dazu ![]() ![]() Bin gespannt wie es weiter geht ![]() MFG Uli
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Wahrscheinlich das kleinste Problem - aber hier ist ein Cover im Angebot:
https://www.ebay.de/itm/254913801842 (PaidLink)
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Die Ölpumpe hatte ich ausgebaut, auf den Tisch gelegt und wieder eingebaut. Da hatte ich auch nicht rumgedreht. Heute soll der Kopf fertig sein und die neue Dichtung ist auch schon unterwegs. Wenn ich alles wieder zusammen habe, melde ich mich. Den Öldruck sehe ich auf der Anzeige, wenn der Motor wieder läuft. Alles sehr merkwürdig. Der Verteilerstock steht auch wieder auf der Markierung.
__________________
Viele Grüße Arnd
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Der Öldruck ist auch nicht das Problem für die Fehlzündung im Kurbelgehäuse.
Wichtig ist das Du zu erst die Ventile richtig einstellst. Dann sicherstellst das der Zündverteiler richtig steht. Wenn ich das richtig gelesen habe, dann hattest Du beim ersten mal drehen ohne Zündstrom schon Benzin angeschlossen. Geh mal davon aus das dies, zusammen mit der falschen Einstellung der Ventile die Ursache für Dein Problem war. Wenn dann der Zündverteiler noch nicht ganz korrekt steht, ... Wie gesagt, hatte ich letztes Jahr mit einem V8, da war danach auch die ganze Nachbarschaft zu Besuch und wollte wissen welche Wand in meiner Werkstatt eingestürzt ist.
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hatte sowas mal bei einem VW Tdi, der nach ein paar Umdrehungen immer direkt wieder ausging. Stand er ein paar Minuten, sprang er wieder an und ging nach wenigen Umdrehungen direkt wieder aus. Nach langem Suchen fand ich dann einen Metallspan, der das Öldruckregelventil in Stellung "zu" festgeklemmt hatte, wodurch der Öldruck so hoch ging, dass die Hydros alle aufgepumpt wurden und alle Ventile leicht offen standen. Nach zwei Minuten baute sich der Öldruck in den Hydros ab, die Ventile standen wieder "richtig" und das Dingen konnte wieder anspringen. Die Pumpe hatte ich wohl bei der Motorsanierung nicht angefasst / beachtet. Da der Motor nur eine ÖldruckWARNlampe hatte, nicht aber eine Druckanzeige, bin ich da nicht sofort drauf gekommen... Chrischan
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Kopf ist geplant. Neue original Dichtung ist drauf. Ventile sind nach Vorschrift eingestellt (Spielfrei plus 3/4 Umdrehung). Nächst Woche wird es wohl mal zum Probelauf kommen. Mal noch ne andere Frage: Gibt es einen techn. Hintergrund, warum die Dichtung am Krümmer eine andere Form hat als die Kanäle im Ansaug und Auslass?? Ich habe das mal mit einem blauen Edding an einer alten Dichtung angezeichnet. Da kommt es doch nur zu Verwirbelungen und die Größe vom Durchlass ist auch geringer. Fiel mir aber auch jetzt erst auf.
__________________
Viele Grüße Arnd |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich drücke Dir alle Daumen !!!
![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich glaube Du musst die Dichtung drehen, kann das !? ![]()
__________________
Gruß Rolf
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Leider nicht. Die passt nur einmal.
__________________
Viele Grüße Arnd |
#43
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke es ist die falsche Dichtung.
Ich schau mal morgen. Es gibt verschiedene Dichtungen für die Köpfe vom 3 Liter.
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Unter der Motornummer gibt es 2 Verschiedene. gerade gesehen.
Ich habe die 27-96429. Da gibt es noch die 27-815528. Die sieht passender aus, past aber rein theoretisch nicht zum Motorbaujahr von 1993 mit 0D852543. Vielen Dank Stefan für den Tip!!!!
__________________
Viele Grüße Arnd |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde nichmal prüfen, ob bei 3/4 nicht der kleine Kolben im Hydro schon ganz unten ist. Gruß Götz
|
#47
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Welches Kerzengewinde hast Du? Kurz oder lang? BR6FS oder BPR6EFS? Zitat:
Nach dem einstellen noch mal drehen lassen und kontrolliert?
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
Da muss ich am Sonntag mal schauen, was da für Kerzen drin sind. Für den Öldruckaufbau habe ich noch einen heißen Tipp bekommen wie man das sehr schön machen kann, ohne das der Anlasser überlastet wird. Da muss ich aber noch was bauen. Dauert also noch und die passende Dichtung ist auch noch nicht da für den Krümmer. Bestellt hatte ich voriges Jahr die Kerzen die auch drin waren. Nicht das da schon die falschen drin waren.
__________________
Viele Grüße Arnd |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Arnd !! Die Dichtung auf den Bildern ist definitiv die Falsche , Tipp: die Ölpumpe wird mit über den Verteiler angetrieben , also Verteiler raus , und Adapter bauen , dann kannste mit Akkuschrauber / Bohrmaschine die Ölpumpe antreiben , ohne Anlasser , oder mit dicker Bohrmaschine über die Zentralmutter der Kurbelwelle , dabei Zündkerzen raus schrauben. MFG Uli
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Dann kann er ja auch gleich den Anlasser nehmen....
BoN |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Glen-L Hot Rod - angefangenes Projekt zu verkaufen | martin1302 | Selbstbauer | 0 | 18.01.2015 20:07 |
Mercruiser 3.0L Push Rod Cover | Shira | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 12.09.2011 21:07 |
Mercruiser Backlash Indicator Rod | teamwork | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 29.01.2011 09:01 |
Rod Rigg | ugies | Segel Technik | 20 | 22.06.2005 22:16 |
Weldsnake statt Push Pull Brenner ? | hakl | Selbstbauer | 1 | 05.08.2004 18:23 |