![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Genauso so ist's, zuvor die Zündkerzen und den Stecker zum Verteiler raus, dann hats der Anlasser leichter.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich hab mir einfach alte Verteiler zurechtgemacht.Ford V8,GM V8 u.GM inline 4 u.6 Zyl.. Ist optimal wenn Motoren länger gestanden sind. mfg heli
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
Na ja, dünne Welle dreht großen Motor. Klar ohne Kerzen, aber für solche Drehmomente ist die Verteilerwelle sicher nicht ausgelegt.
BoN |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab nur eine Volvo Dichtung aber die passende Dichtung ist 27-815528
LG Michael
__________________
![]()
|
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Götz
|
#56
|
|||
|
|||
![]()
OK, mein Denkfehler.
BoN |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Klär mich auf, irgendwie muss doch der Ölpumpenantrieb mit der Kurbelwelle verbunden sein und ein Freilauf ist sicher nicht verbaut. Oder anders: wie kann die Nebenantriebswelle von der Kurbelwelle getrennt werden?
BoN |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke die Kopplung der Welle zur Ölpumpe zur Nebenwelle wird erst über den Verteiler geschaffen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Genauso ist's gemeint gewesen.
Die Verteilerwelle hat das Ritzel, über welches sie angetrieben wird. Und die Verteilerwelle nimmt ihrerseits die Ölpumpe mit. Deswegen kann man über alte Verteilerwellen ohne Ritzel die Ölpumpe mit einem Akkuschrauber antreiben.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Wenn du dir die Verteiler ansiehst, müßte dir das fehlende Ritzel(Zahnrad) auffallen. Alle anderen innereien hab ich auch entfernt. mfg heli |
#61
|
|||
|
|||
![]()
So funktioniert es, ohne das Wissen um ein abgeschliffenes Zahnrad war mir das nicht verständlich.
Danke. BoN |
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kerzen sind AC Delco MR43T : Mercury-Mercruiser 33-898264001 Das Kerzenloch ist etwa 16mm tief. Kann man aber wirklich schlecht messen, ist eher geschätzt.
__________________
Viele Grüße Arnd |
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nockenwelle.... Glück Auf ! Gunar
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre die Kurze Kerze mit 11mm Gewindelänge, wenn das Loch 16mm Tiefe hat brauchst du aber die lange Kerze mit ~17mm
=> also die MR43 LTS oder wie oben geschrieben die BPR6EFS... Bei meinem LX waren auch die kurzen verbaut, wenn die langen drin sind, läuft der bissl besser ;) |
#66
|
||||
|
||||
![]()
33-816336Q wäre dann die richtige.
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Danke Stefan, bestelle ich dann mal neu.
__________________
Viele Grüße Arnd |
#68
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da muss dann einiges an Drehmoment drauf. Gruß Götz
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Das hätte ich vorher wissen müssen.
Damit hab ich meinen Lieblingsschrauber Bosch Blau 9,6V abgeraucht ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
9,6V is auch eher ein "Kinder-Schrauber" ... eine 24er Nuss wird auf der 1/4" Ratsche auch nix
![]() ![]()
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Meine kraftige Borhmaschine wurde nach noch nicht mal 1 Minute heiß, aber es hat funktioniert.
Inzwischen pumpe ich Öl über die remote oil filter Schläuche mit einer Zahnradpumpe ins System. Das klappt noch besser, das mache ich in jedem Frühjahr. Gruß Götz
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Kurzer Zwischenbericht:
Die richtige Krümmerdichtung ist drin, die langen Kerzen auch. Den Öldruck habe ich vorher aufgebaut, siehe Bild. Danke an Jörg für den Tip. War ein alter Zündverteiler, noch mit Unterbrecher. Motor läuft, Zündung noch ein wenig nachjustiert (war 1°nach OT, nun 1° vor OT.) Hat also fast mit meinen Markierungen wieder übereingestimmt. Nun habe ich nur noch ein klitzekleines Problemchen: Wasser im Motoröl.
__________________
Viele Grüße Arnd
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Arnd,
das aber ist sicherlich kein kleines Problem und vermutlich eines in Richtung Auspuffsammler, der undicht sein könnte.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Hoffentlich ist es der Krümmer.
Und hoffentlich ist bei dem Urknall nicht gerissen. Ferndiagnose schwer. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#75
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Glaube nicht das Wasser über den Krümmer in das Motoröl gelaufen ist. Dann hätte es zurück in den Zylinder und an den Kolben vorbei ins Öl laufen müssen. Kerzen raus und mal starten. Ich denke da ist es trocken.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Glen-L Hot Rod - angefangenes Projekt zu verkaufen | martin1302 | Selbstbauer | 0 | 18.01.2015 20:07 |
Mercruiser 3.0L Push Rod Cover | Shira | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 12.09.2011 21:07 |
Mercruiser Backlash Indicator Rod | teamwork | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 29.01.2011 09:01 |
Rod Rigg | ugies | Segel Technik | 20 | 22.06.2005 22:16 |
Weldsnake statt Push Pull Brenner ? | hakl | Selbstbauer | 1 | 05.08.2004 18:23 |