![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wir hatten einen Riss im GFK (innen) hinten am Spiegel über eine länge von ca. 25cm. Das Holz dahinter war nicht gerissen, war jetzt aber auch nicht mega trocken, kann aber vom stehenden Wasser kommen. Es stand also auch Wasser im Boot, ein jahr lang war wahrscheinlich das alte Wasser im Boot, vielleicht auch 2 jahre lang. Der Spiegel sonst machte keinen total verrotten Eindruck, er hält stabil den schweren 4T 90ps Motor aus 1996 und es war vorher ein 225 PS Motor verbaut. Leider nur ein Gewichtsersparnis von 20kg. Das Boot hat ein paar Spannungsrisse im oberen Teil des Bootes, aber nur oberflächlich, aber denke das ist egal für den Spiegel? Neue Spiegelplatte wäre bei dem Boot nicht drin gewesen, auch einfach weil wir das nicht investieren können. Stattdessen haben wir aber mit 10-12 Schichten Laminat und Harz den Spiegel verstärkt. Außerdem wurde auf der Außenseite beim Motor noch eine 4mm Aluplatte angebaut. Reicht das um Sorgenfrei für 3-4 jahre fahren zu können oder würdet ihr davon tunlichst abraten? Siehe Bilder. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hat keiner eine idee? :-(
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ihr habt es doch bereits gemacht, warum fragt man nicht vorher?
Ich hätte es nicht so gemacht, aber das ist doch nun auch wurscht und ich geh damit auch nicht aufs Wasser. Ich Frage mich immer, wie oft werden solche Gurken dann an ahnungslose verschachert, die im guten Glauben handeln. Das bezieht sich dabei explizit nicht auf den to, sondern ist eine grundsätzliche Frage. Geändert von ferenc (13.04.2021 um 20:25 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
da hast du natürlich recht. Ich habe einen bekannten gefragt der sehr viel damit macht, er meinte der Spiegel geht noch und würde dort nur mit Laminat alles wieder verschließen und ein paar Extra-Schichten um den auch zu verstärken. Dementsprechend hat er es auch gemacht. Aber um ein Gefühl zu haben ob man damit noch 3-4 jahre fahren kann wäre es einfach wichtig, denke ich, noch mal die Meinung anderer zu holen. Neuer Spiegel ist nicht für 1000€ gemacht... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Oder übersehe(n) ich/wir etwas? mfg, Toni |
#7
|
||||
|
||||
![]()
In deinem ersten Thread hier hast du dich auch nicht wieder gemeldet, es wundert mich nicht wenn du nun hier erstmal keine richtigen Antworten auf dein ohnehin schon fertiges Projekt bekommst.
Für mich sieht der Spiegel auf dem Bild ziemlich fertig aus, ich habe meinen ja selber gerade geöffnet. Der reißt nicht einfach so, sondern weil das Verhältnis von Last zu Stabilität nicht passt. Das Holz hat es entweder hinter sich, oder der Motor war Überdimensioniert. Was Ihr nun gemacht habt ist keine Verstärkung sondern ein simples überlaminieren ohne jegliche Verstärkungen (Stringer, Spanten, Knie,...). Wenn es ist wie die meisten hier vermuten, reißt das in kürzester Zeit einfach wieder. Der Mehraufwand den Spiegel zu öffnen ist meiner Meinung nach nur verschoben bis zum nächsten Riss. Die kosten für ein bisschen Holz hätten sich in Grenzen gehalten, nur mehr Arbeit wäre es gewesen das ganze vernünftig zu machen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spiegel Verstärken bei einem Besmer Flipper | FlipperPower | Restaurationen | 652 | 02.10.2013 17:27 |
Sea Ray 160 Spiegel verstärken, welche Steigerung von 100 auf 150PS | wolferl69 | Restaurationen | 2 | 13.10.2008 23:18 |
Spiegel verstärken? Sea Ray 160 bekommt 150er Optimax | wolferl69 | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 18.05.2008 22:10 |
Spiegel schliessen und verstärken | kdeparade | Restaurationen | 0 | 07.03.2006 18:05 |
Spiegel verstärken / welches Material? | Leary | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 21.04.2005 00:27 |