boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.04.2021, 10:19
Chaoz Chaoz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.01.2021
Ort: Zwenkau
Beiträge: 27
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Stromanschluss von Fernschaltung

Hallo in die Runde, ich möchte mir ein Radio ins Boot bauen ohne Verstärker.
Kann ich den Strom von der Fernschaltung abzweigen? Also von den 4 Kabeln. Wo auch der Drehzahlmesser angeschlossen wird.
Dort liegt ja wie beim Auto 12v+ Dauer, 12v+ Zündschloss, 12v- und das Kabel für den Drehzahlmesser. Da das Radio Sender gespeichert hat wäre das nicht schlecht. Wie viel Watt sind generell möglich über die Kabel?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.04.2021, 11:06
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2017
Beiträge: 3.561
3.744 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Das Kabel kommt ja vom AB. Das stecken dann ja auch die Sicherungen drinnen. An denen erkennt man was über die Leitung möglich ist.
Ich würde den Motorkabelbaum in Ruhe lassen und für weitere Elektrik extra Kabel und Sicherungen verlegen.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.04.2021, 23:47
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

die Sicherung am Motor ist bestimmt eine 16 Amper Sicherung, dein Autoradio kannst du da ohne Probleme anschließen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.04.2021, 14:15
werner3 werner3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 907
Boot: Drago 601 WB
981 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Mache ich immer so. Zum ersten Mal vor geschätzten 30 Jahren und jetzt schon im 4. Boot. Ich habe noch nie Probleme damit gehabt.

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.04.2021, 08:44
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.423
3.120 Danke in 1.714 Beiträgen
Standard

Moin,

ich bin auch ein Vefechter der Ansicht daß man Motorelektrik und Bordelektrik stes strikt voneinander trennen sollte.
Also für die Verbraucher wie Beleuchtung, Musik, Funk & Zubehör eine eigene 12V-Leitung von der Batterie zur Verbraucherverteilung führen und nicht am Schaltkasten Spannung abzweigen.

An die Motorelektrik kommt maximal die Beleuchtung für die Instrumente und eine Tankuhr, damit die erst mit Einschalten der Zündung an geht.

Zu oft habe ich vermurkste Bordelektriken erlebt wo die Kunden selber herumbasteln und es später zu Problemen kommt.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.04.2021, 10:12
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Trenne die Elektrik in Maschine und Verbraucher!

Hintergrund:
Probleme seitens Verbraucher führen nicht zum Ausfall des Motorstromkreises!

Wenn da im Radio was kokelt, mußt Du den Motor lahmlegen oder verlierst die Kontrolle ( bei elektrisch gesteuerten Maschinen wäre u.U. ein Kontrollverlust möglich, sollte ein Steuerkreis überlastet werden!!)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum Stromanschluss Evinrude 9,9 PS drave110 Technik-Talk 10 10.01.2013 23:03
Mercury 20 PS Stromanschluss? Hilfe!! burgberger Motoren und Antriebstechnik 6 11.04.2010 20:14
Stromanschluss Honda BF 40 saza Motoren und Antriebstechnik 3 25.03.2010 23:14
Adapter für Stromanschluss Elduro Technik-Talk 8 08.08.2007 11:15
30 PS Johnson Aussenboarder Stromanschluss - Spannung? Dj-Stargate Technik-Talk 1 02.08.2006 15:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.