![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Mit einer guten, aktuellen Plotterseekarte kommt man gut zurecht. Ich nutze da auch die NV Karten. Eine bathymetrische Karte hat nochmal mehr Details und ist durch die farbliche Bodengestalltung übersichtlicher.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Jetzt ist auch die Antwort von Raymarine gekommen: Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Möchte mich mal kurz in diesen Thread "aufschalten".
Welche Karte würdet Ihr für meinen neuen SIMRAD 9 Cruise empfehlen? Ich brauche das Seegebiet zwischen Fehmarn/ Flensburg und dänischer Südsee. Dafür benötige ich die automatische Berechnung der Routen, wie ich sie bisher in meiner Navionics-App kenne. 3D und weiteren Schnick-Schnack brauche ich nicht. Karte, Tiefe, Routing...fertig! So langsam sehe ich da nicht mehr durch! Bei Navionics geht genau durch Fehmarn eine "Grenze" (small- Karten), so das ich theoretisch zwei Karten kaufen müsste (?!), oder die große teure Variante. Bei C-Map gibt's genau das Seegebiet für ca. 140 €, nur hat die wohl keine automatische Routenberechnung ![]() Kann einer eine Empfehlung aussprechen?
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Schau doch mal beim NV-Verlag! Deren Plotter-Karten decken ein großes Gebiet ab. Die haben auch einen vollständigen Chart-Viewer online im Browser oder in der App.
Gruß Arne. |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Die Plotterseekarte Ostsee von NV deckt das Gebiet komplett ab. Die Papierkarten und für die NV Charts App leider nicht. Da benötigt Du mindestens Serie 1 und 2
Gruß Helge Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Muss Autorouting explizit von der Plotterkarte unterstützt werden? Ich meine nicht, bin mir aber nicht sicher. Probiere ich mal aus... NV-Charts kann Autorouting zumindest in der App und Online.
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hier https://www.c-map.com/all-charts/ ist eine Übersicht aller Karte mit ihren Funktionsumfang, da sieht man das nicht alle Karten easyrouting unterstützen
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Das trifft auf C-Map zu, ist aber keine Aussage, ob es NV-Charts kann oder nicht.
Ich persönlich finde die C-Map-Angebote sehr unübersichtlich. |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem Simrad Go und eine NV Plotterseekarte ist Autorouting nicht machbar. Mit dem Simrad Cruise wird das dann vermutlich auch nicht funktionieren.
Ich nutze die NV App für die Planung und benutze dann auch gerne das automatische erstellen der Route. Im Plotter mit NV Karte gebe ich die Route manuell ein. Geht ja auch schnell. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro Geändert von Helge71 (25.02.2021 um 09:42 Uhr) |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ftp://software.simrad-yachting.com/d...1356-001_w.pdf auf Seite 41 sind die Hinweise
|
#38
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe jetzt nochmal Raymarine USA angeschrieben und endlich mal eine konkrete Antwort zum Zeitablauf erhalten: Zitat:
![]() ![]() Naja, da bleibt nur abwarten und hoffen. Ich habe inzwischen aber zumindest herausgefunden, dass das Axiom+ neben den SD Slot auch noch einen Mini-USB Eingang hat an dem man mit einem Adapterkabel eine zweite SD Karte parallel anschließen kann. Auch hat mir Raymarine bestätigt, dass ich so zwei verschieden Seekarten sogar parallel gleichzeitig auf einem Screen betrieben kann. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (27.02.2021 um 11:45 Uhr)
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Antworten... Ich schaue mal genau nach, aber ich meine der Cruise nimmt nur C Map oder Navionics
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]()
NV-Karten benutze ich schon lange nicht mehr, seit ich auf einer Reise eine Tankstelle gesucht habe... der Schleusenwärter erklärte mir dann die Sachlage: da hättest du eher kommen sollen.. etwa 5 Jahre... da gab es die Tankstelle noch
Rückfrage bei NV: wir können doch nicht die ganzen Informationen prüfen. Das machen unsere Kunden... Nun ja, die Tankstelle ist immer noch verzeichnet, und was soll ich mit so einer Karte??? |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Das ist wirklich ärgerlich! Du kannst aber den PoI kommentieren und genau das dort reinschreiben. Dann ist es sofort für alle sichtbar. Solche Dinge leben immer vom Mitmachen. Dass aber die nicht wirklich alle Tankstellen prüfen können, kann ich verstehen. Selbst die Sonderbeilage "Tanken" der Bootezeitschrift ist quasi mit Erscheinen veraltet. Zur guten Planung gehört halt auch, dass man sich von der Verfügbarkeit der Tankstellen selbst überzeugt und vorher anruft. So mache ich es jedenfalls bei meinen Törn-Planungen. Alles andere ist mir zu unsicher.
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Dann erkläre mur doch mal, wozu ich eine Karte „aktueller Stand“ für 30€ kaufen soll, wo nichts überprüft ist... ich plane nicht 6 Monate voraus jeden Kilometer...
die Tankstellen in den NV-Karten anrufen??? Hast du das mal versucht?? |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Tankstellen anrufen und nach Öffnungszeiten fragen
![]() Wo ist das Problem? Hier das Beispiel Tankstelle Yachthafen Grohn: |
#44
|
|||
|
|||
![]() ![]() oha... er kann lesen und schreiben... Das ist natürlich ein Vorteil |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
C-Map oder Navionics ? | Averna | Woanders | 16 | 16.08.2021 11:01 |
Sind Openseamap-Karten in Navionics oder C-Map konvertierbar? | Werner_K | Technik-Talk | 33 | 02.11.2019 21:10 |
Navionics Platinum+ oder C-MAP MAX-N+ | system-gto | Technik-Talk | 5 | 22.10.2019 05:41 |
Tablet statt Plotter .... da sieht man doch nichts ... oder doch ? | Kreiseltaucher | Technik-Talk | 49 | 20.10.2018 22:01 |
Navionics Gold oder C-Map MAX-N für HDS ? | eddiethecat | Allgemeines zum Boot | 4 | 28.03.2014 20:59 |