boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.05.2021, 11:25
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 410
Boot: Yam 310S
376 Danke in 128 Beiträgen
Standard Kleber - Metall auf Glas ?

Hallo,

Suche eine Möglichkeit / Kleber Metall auf Glas.

Ich muss Druckknöpfe ( Metall ) neu verkleben.
Leider kann ich an manchen Stellen nicht Bohren da geschliffenes Glas.
Der Vorbesitzer hatte die Druckknöpfe mit 2 kompiu Kleber ( glaube den den man kneten muss zum verbinden ) genutzt.
Leider gehen nun einige davon ab.

Kennt jemand einen Kleber womit ich diese Druckknöpfe dauerhaft am Glas anbringen kann?
Danke für eine Antwort wenn jemand eine Idee hat.

LG Martin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.05.2021, 11:57
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.479
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.797 Danke in 2.783 Beiträgen
Standard

Mein Lieblingskleber für schwierige Sachen ist UHU Plus (NICHT das schnelle!!)
Damit habe ich z.B. einen Rückspiegel an die Windschutzscheibe geklebt (natürlich nur die Basisplatte).
Hat viele Jahre gehalten. + immer schön lange fixiert aushärten lassen : so 2 - 3 Tage.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.05.2021, 12:06
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.821
Boot: QS 470 50PS AB
5.315 Danke in 2.965 Beiträgen
Standard

Nim den Kleber womit bei Autos die Frontscheiben eingeklebt sind.
Auf das Glas muss vorher Primer auf die Klebestelle.

Aquarium Kleber, könnte auch gehen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.05.2021, 12:08
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Googel mal nach Delo ,da findest du reichlich Information!
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.05.2021, 16:14
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.897
1.403 Danke in 930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Mein Lieblingskleber für schwierige Sachen ist UHU Plus (NICHT das schnelle!!)
Damit habe ich z.B. einen Rückspiegel an die Windschutzscheibe geklebt (natürlich nur die Basisplatte).
Hat viele Jahre gehalten. + immer schön lange fixiert aushärten lassen : so 2 - 3 Tage.
Grüße, Reinhard
Ich denke du neinst UHU Plus Endfest das wäre auch meine Empfehlung aber nicht aushärten lassen sondern so gut wie möglich erhitzen. Wenn es geht bis 150 grad dann ist der Kleber in ca 10 min fest und nach weiteren 20 min voll Belastbar. Je Wärmer desdo schneller und Fester wirdder kleber. Eventuell mit einem Heißluftföhn wärmen. Ich benutze das immer für Messerklingen die gehen im Backofen bei ca 50 grd. Kann man bis 180 Grad erwärmen und dann wird der Kleber mit einer Festigkeit von 300 KG/ mm² angegeben das könnte reichen.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.05.2021, 16:17
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 410
Boot: Yam 310S
376 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Danke an alle, werde eure Vorschläge mal checken.

Lg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.05.2021, 16:27
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.518
2.736 Danke in 1.412 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Ich denke du neinst UHU Plus Endfest das wäre auch meine Empfehlung aber nicht aushärten lassen sondern so gut wie möglich erhitzen. Wenn es geht bis 150 grad dann ist der Kleber in ca 10 min fest und nach weiteren 20 min voll Belastbar. Je Wärmer desdo schneller und Fester wirdder kleber. Eventuell mit einem Heißluftföhn wärmen. Ich benutze das immer für Messerklingen die gehen im Backofen bei ca 50 grd. Kann man bis 180 Grad erwärmen und dann wird der Kleber mit einer Festigkeit von 300 KG/ mm² angegeben das könnte reichen.
Da wäre ich bei Glas vorsichtig. Da gibt es schnell Spannungsrisse.

Mit UHU-plus endfest habe ich auch gute Erfahrung gemacht bei Teilen welche man erhitzen kann oder Zeit hat.

Die Druckknöpfe würde ich mit einem Tupfer Silikon auf die Scheibe kleben.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.05.2021, 20:40
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

So nen Druckknopf macht man ja (sofern es kein Tenax ist) von einer Seite irgendwie auf. Das ist für nen Kleber eine blöde Anforderung (Schälen). Deshalb:


https://eshop.wuerth.de/Produktkateg...0categorypageA

Verbindet in Sekunden
Viskosität (Zähigkeit) min./max.: 80-180 mPas
Dehnfähigkeit: 8 %
Klebespaltgröße max.: 0,15 mm
Temperaturbeständigkeit min./max.: -55 bis +120 °C
Hoher Schlag- und Schälwiderstand
Erhöhte Feuchtigkeitsbeständigkeit
.
.
Es ist ratsam, Schutzhandschuhe und Schutzbrille zu tragen.
Zu trockene oder saure Oberflächen verzögern oder verhindern die Aushärtung, wogegen höhere Feuchtegrade und alkalische Oberflächen beschleunigend wirken.
Aufgrund des Dampfdrucks des flüssigen Klebstoffs können langsam härtende Überschüsse um die Klebestelle herum zu einem weißen Niederschlag führen (Blooming Effekt). Hierbei handelt es sich um Klebstoffdämpfe die aushärten.


Obacht. Der macht fast blind, wenn die Dämpfe Richtung Augen kommen.

Und: Du hast ziemlich genau eine Chance. 2 Sekunden, dann muss die Position passen.

Geändert von Fraenkie (01.05.2021 um 21:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.05.2021, 21:10
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 410
Boot: Yam 310S
376 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Den Kleber schau ich mir Mal morgen in Ruhe an .
Silikon hatte ich auch schon überlegt.
Es wird nicht so häufig auf uns zu gemacht, da wir auch 4 Fenster haben die wir seperat rausnehmen können und im Sommer ist son Dach schon sinnvoll , Sonnenstich etc. Denke mal das es vlt 5 Mal oder so im Jahr komplett abgemacht wird.

Danke aber für alle Vorschläge, werden morgen überdacht 👍👍

LG Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.05.2021, 16:28
dressi dressi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.05.2004
Beiträge: 230
278 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Es gibt im KFZ-Bereich fuer kleines Geld Glas-Kleber um z. B. den Rueckspiegel auf die Scheibe zu kleben.
Habe damit mit allem Moeglichen bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
Viel Glueck. Dressi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.05.2021, 21:58
TomWerner TomWerner ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.12.2020
Ort: Braunschweig
Beiträge: 53
Boot: Invader 2200
83 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich würde UV Kleber empfehlen. da kannst du so lange korrigieren bis du die UV Lampe dran hälst und der hält bombenfest. Eher hast Du ausriss in der Scheibe als das der Druckknopf abgeht und er ist glasklar. Wir nehmen Ihn im Möbelbereich um Glas auf Glas oder Metall zu kleben.
Viel Glück MfG Tom
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.05.2021, 18:46
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 410
Boot: Yam 310S
376 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Danke für alle, hab euch geschafft alles zu lesen und zu googeln.
Werd einige Sachen testen.
LG Martin
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.05.2021, 19:07
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Nim den Kleber womit bei Autos die Frontscheiben eingeklebt sind..
Das wird nicht halten- Fläche zu klein und bleibt dauerelastisch.

Dickflüssiger Sekundenkleber und Microballons - aber es darf kein Riss oÄ in der Nähe sein. Oder der erwähnte Spiegelkeber
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.05.2021, 20:19
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 900
Boot: Sessa Islamorada 23
642 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomWerner Beitrag anzeigen
Hallo,
ich würde UV Kleber empfehlen. da kannst du so lange korrigieren bis du die UV Lampe dran hälst und der hält bombenfest. Eher hast Du ausriss in der Scheibe als das der Druckknopf abgeht und er ist glasklar. Wir nehmen Ihn im Möbelbereich um Glas auf Glas oder Metall zu kleben.
Viel Glück MfG Tom
Verwende ich um Türknöpfe oder Riegel auf Glas zu kleben hält super.
Mann braucht aber eine ebene Fläche , die ist aber auf einem Drucknopfunterteil nicht gegeben.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.05.2021, 05:06
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.549
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.569 Danke in 1.095 Beiträgen
Standard

...selbstklebende??
https://www.esvocampingshop.com/de/y...knopf-schwarz/
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.05.2021, 08:02
Funsea Funsea ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2019
Ort: Mitten im Ruhrgebiet
Beiträge: 153
Boot: Stahlboot Aquanaut 950AK
85 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,
Wir verwenden Loctide zwei Komponenten Kleber um Glasbruchsensoren mit Metallfläche auf Glas zu Kleben seit 30 Jahren. Hält sehr zuverlässig. Gute Reinigung vorher vorausgesetzt.
__________________
Liebe Grüße Karlheinz
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.05.2021, 14:13
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 410
Boot: Yam 310S
376 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Selbstklebende Druckknöpfe wäre gut, aber glaube das halt den Belastungen nicht stand.

Risse etc wie oben geschildert sind nicht vorhanden.
Saubermachen vorher ist klar 👍👍.

Locti.. schau ich mir an.

Hatte auch überlegt vlt Klettband punktuell zu testen wo die Knöpfe ab sind.

Viele Vorschläge, bin noch am Lesen und Infos einholen was am besten ist.

LG Martin
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.05.2021, 15:23
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.127
Boot: Pikmeerkruiser
930 Danke in 557 Beiträgen
Standard

bei meinem Auto ist der Rückfahrspiegel auf der Frontscheibe verklebt.

Letztes Jahr hat sich das Teil gelöst und eine Firma welche Autoscheiben austauscht, hat mir die Spiegelhalterung mit PU verklebt - Metall auf Glas

PU = Polyurethan gibt es in Kartuschen zu kaufen, z. Bsp. von Sikaflex

Gruss Detlef
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.06.2021, 10:19
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 410
Boot: Yam 310S
376 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Hatte komplett vergessen zu schreiben was es dann geworden ist.

Industrieklettband , hält bombenfest sogar nach starkregen 3 h keine Probleme.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.06.2023, 20:38
DerSegler23 DerSegler23 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.06.2023
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich habe mal für ein Deko-Projekt Glas auf Metall geklebt und bin damals hier fündig geworden: https://www.staik-industrieklebstoffe.de
Die Firma ist spezialisiert auf UV-härtende Klebstoffe im Bereich Glas-Kleben mit unterschiedlichen anderen Materialien. Die haben nur sowas.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.06.2023, 21:18
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 787
Boot: Dacapo 9000
1.044 Danke in 456 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerSegler23 Beitrag anzeigen
Ich habe mal für ein Deko-Projekt Glas auf Metall geklebt und bin damals hier fündig geworden: https://www.staik-industrieklebstoffe.de
Die Firma ist spezialisiert auf UV-härtende Klebstoffe im Bereich Glas-Kleben mit unterschiedlichen anderen Materialien. Die haben nur sowas.
Too late, es klebt seit 2 Jahren.

Und für diesen Beitrag hast dich heute angemeldet?
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 22.06.2023, 16:58
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 900
Boot: Sessa Islamorada 23
642 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Dafür verwende ich UV Kleber von Bohle.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.06.2023, 08:37
Gela Gela ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Salzburg
Beiträge: 244
Boot: Segelyacht Dehlya 22, Motorboot Drago Fiesta 540
209 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Bei den Alarmanlagen Errichtern bekommst du einen Super Glas / Metall Kleber mit Aktivator.
Damit kleben die Glasbruch Sensoren an die Fenster.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.06.2023, 16:18
Benutzerbild von Frosti_MD
Frosti_MD Frosti_MD ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2020
Ort: Magdeburg
Beiträge: 410
Boot: Yam 310S
376 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo61 Beitrag anzeigen
Too late, es klebt seit 2 Jahren.

Und für diesen Beitrag hast dich heute angemeldet?
Richtig klebt und hält alles noch. Ohne Probleme.
Wurde dann aber mit uv Kleber alles erneuert und gibt keine Probleme damit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 24.06.2023, 06:53
Benutzerbild von Charlie2021
Charlie2021 Charlie2021 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.02.2023
Ort: Unterthern AT, Pirovac HR
Beiträge: 105
Boot: Astondoa 46
Rufzeichen oder MMSI: "Charlie" OEX3984 MMSI 203243984
77 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Ich habe mir alle Gläser mit starken Neodym-Magneten versehen, da mir die original Silwy Gläser zu teuer sind. Habe für die Verbindung Magnet mit Glas einen 2k Epoxy Kleber (z.B.: Ber-fix, Yachtcare Multipower) verwendet. Die Magneten haben eine Klebekraft von 4KG und halten bombenfest.
Ich verwende den Kleber auch für ausgerissene Persennigschrauben (Metall/GFK)
__________________
LG Markus

"Wer nie ein Boot besaß, der weiß an Schas!"
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: Kleben statt schweißen - Metall auf Metall kleben hält erstaunlich gut JulianBuss Technik-Talk 14 08.02.2021 06:14
Umrüsten Uhrenladen auf Glas Noldisx Allgemeines zum Boot 0 25.06.2019 09:20
Die Glas-Jacht ist auf erster Reise TomBow Allgemeines zum Boot 3 23.10.2017 15:56
Boote-Bilder auf Glas m.richter Werbeforum 0 26.07.2017 11:22
verträglichkeit v Trilux Prop-O-Drev Antifouling auf Metall? kumpel Kleinkreuzer und Trailerboote 5 22.02.2007 19:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.