![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Anlegebier/Rum ist völlig ok. Als besoffener Schiffsführer ablegen gehört kielgeholt um mal bei Traditionen zu bleiben.
Beim Ankern würde ich nichts alkoholisches trinken. Es kann ja sein dass man aus welchem Grund auch immer diesen lichten und weiterfahren muss. ![]() ![]() ![]() Gruß, Udo
|
#52
|
|||||
![]() Zitat:
Nein ist nicht immer richtig Joerg . Backbord bleibt immer backbord sowie steuerbord immer steuerbord ist ! So kann es niemals Missverständnisse geben . Wenn Du jemanden ein Kommando gibst der entgegen dir und der Fahrtrichtung steht, wird links schnell und logisch mal zu steuerbord . Z.B. : "Mach bitte schnell links Fender und Leinen klar" Ansonsten sehe ich einen ordentlichen Bootsumgang, Wie die meisten hier, als selbstverständlich an . Wie auch sonst u.a. auch hier im BF . Tradition finde ich selber, besonders Pflege historischer Schiffe klasse, auch wenn Vereinshühnerei nicht meins ist . Natürlich besonders alte Motorschiffe, wie die Schlepper Szene in den NL , obwohl sich unser Schiff davon zunehmend entfernt . Am Funk sage ich auch niemals " Sportboot ......... " , sondern immer "Ex-Schleppboot ....... " Und natürlich geht es im Päckchen mit Sicherheitsschuhen incl. Öl und Metallspäne darunter über alle nachbarlichen Decks . Nein, war nur Spaß ! ![]() ![]() Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer Geändert von flachzange (06.05.2021 um 15:54 Uhr) |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Gute Seemanschaft...ich fange so langsam an in HR nur noch Kroaten ,Italiener,und sonstige zu grüssen (Deutsche nicht mehr ,da da sehr selten was zurückkommt)
Liegt ev an meinem kleinen nicht ganz 7m Boot. Mir ist es aber auch schon pasiert das ich zu einem Boot fuhr (ich dachter der schwenkt ein Rotes Tuch )dabei hat er nur seine Beministangen mit nem Rotem Handtuch geputzt ![]() Gastlandflage selbstverständlich über meiner Nationalen am Heck. Natürlich werden die auch abends eingeholt. Inselflage oben am Bimini ,auf der andern seite manchmal der Forumswimpel. Schuhe ausziehen Pflicht (einsteigen nur über Heckpolster auf dem Motordeckel) Auf der ersten Fahrt gibt es einen grossen Schluck für Neptun (nicht der erste ![]() Fender sind selbstverständlich wärend der Fahrt im Boot (nicht immer weggeräumt ![]() Kleidung Short und manchmal Mütze nach dem anlegen auf dem Steg dann noch T-Shirt ( muss ja nicht jeder meinen Bauch genau sehen) Fahrgebiet ist nur noch in HR (reines Urlaubs-Motorboot) mfg.Fritz
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was zum Flaggensatz : bei 1 Taufe wird ja geflaggt. Als 1. der Bootsname; beginnend am Bug. Nun brauchte ich ja 3x Alpha, + musste mir noch 2 Stück borgen. Grüße, Reinhard |
#56
|
||||
|
||||
![]()
a. Leben der Werte guter Seemannschaft im Hinblick auf Rücksichtnahme und Hilfeleistung auf dem Wasser
Immer! Das sollte eine Grundeinstellung fürs Leben sein und nicht unter "Tradition" verbucht werden. b. Gehört für euch eine Bootstaufe zur Tradition? Ich hab den Namen meines Bootes erst 1 1/2 Jahre nach dem Kauf aufgeklebt. Das sollte glaub ich alles sagen. c. Fender raus, Fender rein beim Fahren ... oft diskutiertes Thema ![]() Rein, sonst schlagen die immer so rum und gefährden Mensch und Material. d. Nationale am Abend einholen Ja, sofern ich es nicht vergesse. Zu Hause fahre ich auch häufig genug ohne rum, weil ich sie vergesse rauszuhängen. e. richtige Beflaggung auf dem Boot: Was fährt man wo (Nationale, Gastlandflagge, Clubstander, Verbandsstander, ![]() Der Halter für meinen Flaggenstock ist backbord. Das ist eh schon falsch, da brauche ich mich um den Rest doch nicht zu kümmern ![]() Ok, Gastlandflagge ist ein Muss und die hängt auch über der Nationalen am gleichen Flaggenstock. Ich hätte aber auch nichts dagegen, wenn wir europaweit mal soweit kommen, dass man sich einfach ne EU-Flagge ans Heck hängt und gut ist. Und je nach Gelegenheit hängt auch mal nen ![]() f. Wie wichtig ist euch z.B. die Durchführung einer korrekten Flaggengala zu Beginn und Ende einer Saison? Bin ich in den letzten Jahren gut ohne zurecht gekommen und wird auch so bleiben. g. Pflegt ihr traditionelle Rituale um z.B. auf gutes Wetter zu hoffen? Ich meckere traditionell meine Haus-und-Hof-Meteorologin an, wenn sie wieder beim Wetter machen Mist gebaut hat. Leider steht sie wie alle Meteorologen total auf Wolken, Gewitter und instabiles Wetter. ![]() h. Pflegt ihr z.B. traditionelle Kleidung an Bord (z.B. Kopfbedeckung) oder habt ihr traditionelle Ausrüstung an Bord (z.B. Schiffsglocke), die heute eigentlich nicht mehr notwendig sind? Was ist traditionelle Kleidung auf dem Motorboot? Shorts für die Herren und Bikini für die Damen? Bin ich dabei! Getragen wird das, was grad angemessen ist. Kurz um: Wie wichtig ist euch persönlich die Tradition in unserem Sport? Da mir Traditionen generell nicht wichtig sind, sind sie es hier auch nicht.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
|
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schuh hast du dir angezogen.
__________________
LG Arne
|
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Birgit ![]()
__________________
Der Kluge lernt aus den eigenen Fehlern...., der Weise aus den Fehlern anderer ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Da guckt man mal ein paar Stunden hier nicht rein ...
Whow! ![]() ![]() Ist schon ein total interessantes Thema finde ich, weil Tradition in der "Seefahrt" (wir sind ja nur ganz kleine Sportbootfahrer-Nullen ![]() für mich schon seit der Kindheit immer faszinierend war. Bräuche und Sitten, alte Überlieferungen und Usancen gehören für mich untrennbar zu den alten Geschichten. Und es fasziniert mich heute noch. Warum nicht in unserer modernen Zeit die alten maritimen Bräuche ein wenig pflegen ohne sie zum Dogma zu machen? Zitat aus Fluch der Karibik: "Der Kodex ist mehr so eine unverbindliche Richtlinie." ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Die Antworten direkt zu den Fragen: a. Leben der Werte guter Seemannschaft im Hinblick auf Rücksichtnahme und Hilfeleistung auf dem Wasser Auf jeden Fall ungeachtet um welche anderen Wassersportler es sich handelt (ich steure auch für Angler!) b. Gehört für euch eine Bootstaufe zur Tradition? Ansonsten droht Unheil! c. Fender raus, Fender rein beim Fahren ... oft diskutiertes Thema Immer rein, es sei denn es wird, wegen der Schleusendichte" zur Bindeübung d. Nationale am Abend einholen Kommt darauf an, wo ich bin. Es gibt in Europa Länder, da erkennt man die Deutschen daran, dass sie am Abend den Adenauer reinholen. Ich orientiere mich an den Landessitten und muss andere nicht belehren e. richtige Beflaggung auf dem Boot: Was fährt man wo (Nationale, Gastlandflagge, Clubstander, Verbandsstander, etc...)? Sollte man, soweit möglich f. Wie wichtig ist euch z.B. die Durchführung einer korrekten Flaggengala zu Beginn und Ende einer Saison (hier gab es schon einmal einen Thread von mir)? Nicht wichtig, bin aber gerne dabei g. Pflegt ihr traditionelle Rituale um z.B. auf gutes Wetter zu hoffen? Jaaa, so ein wenig... ![]() h. Pflegt ihr z.B. traditionelle Kleidung an Bord (z.B. Kopfbedeckung) oder habt ihr traditionelle Ausrüstung an Bord (z.B. Schiffsglocke), die heute eigentlich nicht mehr notwendig sind? Ein altes GPS-32, was aber noch gut funktioniert ![]() Ein wenig von Alledem würde ich mir auch von allen Anderen wünschen Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Natuerlich bleiben meine Fender draussen. Baue meine Stossstangen am Auto ja auch nicht ab, bevor ich auf die Strasse gehe....
Gruss Norbert |
#62
|
||||
|
||||
![]()
a. JA
b. JA c. JA, ausgenommen wann ich wisse ich brauche die wieder in 15min d. JA e. JA: - National am heck - Gaste land/provinz im mast - 'Vereinsfahne' wie KNRM, VdjS im Mast - Feierfahne für spezielle Tage wei Geburtstag u/o Königstag f. Nicht, ausgenommen alle gehen im Winter in die Waschmachine g. Nein h. Nein, Schiffsglocke ist an bord, irgend wo runter im Keller
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Denn Fender raus meint in 95% entweder 'Mietboot' oder 'Ausländer' ![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Zum Beispiel:
a. Leben der Werte guter Seemannschaft im Hinblick auf Rücksichtnahme und Hilfeleistung auf dem Wasser Ja b. Gehört für euch eine Bootstaufe zur Tradition? Ja, aber von mir nicht praktiziert c. Fender raus, Fender rein beim Fahren ... oft diskutiertes Thema Fender sind nur außenbords wenn sie gebraucht werden d. Nationale am Abend einholen Ja, wie die Skandinavier sagen: Wer nachts flaggt flaggt dem Teufel. e. richtige Beflaggung auf dem Boot: Was fährt man wo (Nationale, Gastlandflagge, Clubstander, Verbandsstander, etc...)? Ja bei der Nationalen und der Gastflagge, das andere führe ich nicht f. Wie wichtig ist euch z.B. die Durchführung einer korrekten Flaggengala zu Beginn und Ende einer Saison (hier gab es schon einmal einen Thread von mir)? Mir nicht wichtig g. Pflegt ihr traditionelle Rituale um z.B. auf gutes Wetter zu hoffen? Für gutes Wetter nicht. Anlegeschluck, Einlaufbier, etc. gibt es schon h. Pflegt ihr z.B. traditionelle Kleidung an Bord (z.B. Kopfbedeckung) oder habt ihr traditionelle Ausrüstung an Bord (z.B. Schiffsglocke), die heute eigentlich nicht mehr notwendig sind? Nö. Ich ergänze i. Bekleidung beim Landgang, und wenn es nur die Anmeldung beim Hafenmeister ist: Oberkörper bedeckt, Hose mindestens knielang, Schuhe keine Schlappen.
__________________
Gruß Mirko
|
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jetzt wo du es erwähnt hast.. Die Feierfahne, ganz wichtig!! |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Auch eine Tradition, seit 35 Jahren jedes Jahr mit meinem Vater an Vatertag auf dem Wasser unterwegs. Früher er mit mir und seit 15 Jahren ich mit ihm. Montag kommt, nach umfangreichen Arbeiten, mein Boot pünktlich ins Wasser und Himmelfahrt sind wir auf der Elbe unterwegs.
Mfg. Steffen |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Moin zum Gruß
Ankerbier, Fender rein beim Schippern, Seemännische Hilfsbereitschaft, null Ahnung von Fahnen, Schiffstaufe, Keine Glocke, Papierkartenliebhaber, menschliche Einparkhilfe, Leinenhalter, Morgensdeckputzer.
__________________
Gruß |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Traditionell hissen wir immer die Piratenflagge wenn wir besoffen auf Kaperfahrt gehen
![]() Ok, das war ein Fake! Aber Gute Seemannschaft schätzen wir sehr.Die Nationale gehört nun mal zu einem seegehenden Boot, aber beim Einholen bin ich meist säumig,was vielleicht dem Ritual mit dem Anlegeschluck zusammenhängt. Besondere Kleidung muss auch nicht zwingend getragen werden , aber marineblau ist in unserem Kleiderschrank die überwiegende Farbe, Anker und Steuerrad-Symbole sind auch reichlich zu finden. Flaggenparaden sind schön,für uns allerdings nicht üblich. Traditionelle Dinge an Bord sind ein Krängungsanzeiger und ein Navigationsbesteck welches beides von einem Dampfschiff stammt, auf dem ein weitläufiger Verwandter vor ewigen Zeiten gefahren ist. Traditionell höre ich auch bei Seeetappen morgens pünktlich den Seewetterbericht und schreibe die wichtigsten Inhalte ins Logbuch. Die Ehrfurcht vor der See ist über die Jahre erhalten geblieben, aber weder Rasmus noch Neptun oder Klabautermann bekommen was von der Bordverpflegung ab. Binnen ist allerdings vieles von der Seefahrerromantik schon verlorengegangen. Traditionell träume ich meist im Winter von fernen Zielen. Gruß Ralf
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]() Geändert von Narwal (07.05.2021 um 18:22 Uhr) |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Darf man als Charterer auch mitmachen.
![]() Zitat:
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand! |
#70
|
|||
|
|||
![]()
Sowas habe ich auch. Heißt Mittelfinger.
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
a. Leben der Werte guter Seemannschaft im Hinblick auf Rücksichtnahme und Hilfeleistung auf dem Wasser
- sollte eine Selbstverständlichkeit sein b. Gehört für euch eine Bootstaufe zur Tradition? - Ja, wurde von meinen Töchtern mit Champagner durchgeführt c. Fender raus, Fender rein beim Fahren ... oft diskutiertes Thema ![]() - bleiben bei kürzeren Fahrten draußen, weil nur umständlich einzuholen d. Nationale am Abend einholen - Gezwungenermaßen, da der Stander abgebaut werden muss um das Verdeck zu schließen e. richtige Beflaggung auf dem Boot: Was fährt man wo (Nationale, Gastlandflagge, Clubstander, Verbandsstander, ![]() - Gastlandflagge und Nationale als Respektbekundung f. Wie wichtig ist euch z.B. die Durchführung einer korrekten Flaggengala zu Beginn und Ende einer Saison - gar nicht, sieht auf einem kleinen Boot auch komisch aus g. Pflegt ihr traditionelle Rituale um z.B. auf gutes Wetter zu hoffen? - erster Schluck gehört Poseidon/Neptun h. Pflegt ihr z.B. traditionelle Kleidung an Bord (z.B. Kopfbedeckung) oder habt ihr traditionelle Ausrüstung an Bord (z.B. Schiffsglocke), die heute eigentlich nicht mehr notwendig sind? - nein (außer einen Sextanten) Grüße Sandman
|
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber bitte, wer's mag! Jedem Tierchen sein Plaisierchen. Ach ja, und das Grüßen! Im Prinzip finde ich das eine nette Tradition, und ich mach die auch mit. Nur wenn es allzu viel wird auf dem Fluss oder dem Kanal, dann kann ich auch drauf verzichten. Selbstverständlich grüße ich zurück, wenn mir einer zuwinkt. Ich fahre seit 12 Jahren einen Toyota Prius. Zu Anfang grüßten sich die Priusfahrer mit Lichthupe; das hat aber auch nachgelassen. Heute grüßt (fast) keiner mehr. Bei der Marine gibt es ja den Spruch: "Alles was sich bewegt wird gegrüßt. Der Rest wird angemalt." Der Spruch gefällt mir. So soll es sein. ![]() ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (07.05.2021 um 21:17 Uhr) |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Die gehäkelte Klorollenmütze mit eingesticktem Bootsnamen wurde noch nicht erwähnt. Ich vermute mal, die wird als Standard generell vorausgesetzt und bedarf keiner besonderen Erwähnung.
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde,
die Umfrage ist schon interessant, danke Klaus! Bei meinem brasilianischen Flachmann stellen sich bestimmte Fragen nicht, besonders weil ich damit in sehr übersichtlichen Revieren südöstlich von Berlin unterwegs bin. Hier mein Beitrag: Gute Seemannschaft (muss man das jetzt gendern? - meine BM sagt: nein) sollte ein Grundgebot sein, wird aber leider immer seltener. Helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Grüßen. Gegenseitige Rücksichtnahme... Wer das als Boatie verinnerlicht hat, wendet das auch im Leben an Land an. Wenn ich innenbords Platz für Fender hätte, würde ich sie einziehen. So hängen sie an den Klampen und werden, wenn nicht benötigt, waagerecht gezogen. Da wir uns auf keinen Bootsnamen einigen konnten, gabs auch keine Taufe. Die Nationale ist abgewählt und wird in dieser Saison durch den BF-Wimpel ersetzt. Ein paar Bootsfreunde kreuzen ja doch hin und wieder durch meine Reviere, da will ich einfach mal "Flagge zeigen". Wer auf mein Boot kommt, wird gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Ich will einfach niemanden mit Sonnenstich versorgen müssen. Straßenschuhe sind tabu, Aquaschuhe erwünscht. Ersatzweise tun es abriebfeste Schuhe, die auch mal Nässe abkönnen. Für mich als Skipper ist "Brennoli" vor und während der Fahrt tabu. Wenn ich mit dem Auto los will, opfere ich ja auch nicht dem hl. Christopherus ein Gläschen. Dafür pflege ich das Ritual des "Festmacherbiers" - ersatzweise darf es auch ein "Eimerchen" Wein sein. Im Übrigen finde ich Traditionen sehr gut, sofern sie nicht zum Dogma erstarren. Man kann sie ja mit einem gewissen Augenzwinkern praktizieren. Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem. |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Wie recht Du hast, Gruss Norbert
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorboot fahren in Tschechien | Pit1 | Woanders | 26 | 23.11.2019 12:02 |
Wo Motorboot fahren in Sachsen / Thüringen ??? | inter | Deutschland | 52 | 24.11.2016 04:04 |
Goslar/Harz wo kann man in der Nähe Motorboot fahren ? | Flacko11 | Deutschland | 7 | 11.09.2005 14:46 |
Wo darf ich in Brandenburg Motorboot fahren???? | Piet | Deutschland | 4 | 22.06.2005 22:51 |
Motorboot fahren auf dem Chiemsee | christoph | Allgemeines zum Boot | 4 | 29.05.2005 20:49 |