![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
||||
|
||||
![]()
a. Leben der Werte guter Seemannschaft im Hinblick auf Rücksichtnahme und Hilfeleistung auf dem Wasser
Ist für mich auch ohne den Begriff der Seemannschaft selbstverständlich. b. Gehört für euch eine Bootstaufe zur Tradition? Ja, gehört zur Tradition, aber für mich ist es nicht relevant c. Fender raus, Fender rein beim Fahren ... oft diskutiertes Thema Rein, weil es sonst spritzt. d. Nationale am Abend einholen Da hängt nichts, also muss auch nichts eingeholt werden. e. richtige Beflaggung auf dem Boot: Was fährt man wo (Nationale, Gastlandflagge, Clubstander, Verbandsstander, etc...)? Bei mir flattert nichts, siehe Antwort zu d. f. Wie wichtig ist euch z.B. die Durchführung einer korrekten Flaggengala zu Beginn und Ende einer Saison (hier gab es schon einmal einen Thread von mir)? Empfinde ich als unangenehm. g. Pflegt ihr traditionelle Rituale um z.B. auf gutes Wetter zu hoffen? Ähm - nein h. Pflegt ihr z.B. traditionelle Kleidung an Bord (z.B. Kopfbedeckung) oder habt ihr traditionelle Ausrüstung an Bord (z.B. Schiffsglocke), die heute eigentlich nicht mehr notwendig sind? Meinen Dreispitz aus Leder, der muss sein. |
#152
|
||||
|
||||
![]()
Der von Klaus angeregte Beitrag hat mich bewogen mal wieder meine Flaggen rauszusuchen.
![]() Da ist mir echt aufgefallen, dass ich seit 2 Jahren ohne fahre. Da ja hier recht kontrovers diskutiert wird, hier meine Meinung. Ich denke schon dass Seemannschaft auch Tradition sein sollte, da eigentlich Voraussetzung zum Führen eines Wasserfahrzeugs. Wir haben ja schon oft darüber geschrieben, dass leider, vor Allem bei recht unbedarften Manchmalskippern, das Wissen um die Seemannschaft recht dünn aufgestellt ist und dann sogar zu Gefahrsituationen führen kann. Meine Bugfender sind meistens in den Fenderkörben, außer ich hab wie auf der Oberhavel X Schleusen hintereinander. Für die Kugelfender am Heck muss ich mir mal was einfallen lassen. Die sollten sich eigentlich auf der Badeplattform aufhalten, baumeln aber auch ganz gern mal. Was auch schon dazu führte dass ich mich mit dem Fender an einem Dalben verfangen habe, shit happens ![]() Traditionell wird bei mir allerdings an Bord eine gewisse "Fachsprache" gepflegt und erwartet. Da gibt es grundsätzlich backbord und steuerbord und nicht rechts oder links. Wobei der Gesichtsausdruck bei Gästen unbezahlbar ist, wenn sich der Überholende achterlicher als querab befindet ![]() Es gibt Leinen und Tampen, keine Stricke, Hausfrauenknoten dulde ich nicht. Die Gruß-Tradition mag manchmal ganz schön nervig sein, wenn mir Samstag Abend auf der Niederhavel ein Boot nach dem Anderen begegnet, aber ich fand das schon immer eine sehr schöne Tradition. Auch die Enten-Polizei wird gegrüßt! Die stolzen Mega-Charterer sind sich oft zu fein von ihrem Luxus-Hochstand den gemeinen Skipper zu grüßen, aber das ist mir Bockwurst. Was ich damals im Berliner Raum merkwürdig fand, dass begegnende Segler den Blick vom schnöden Stinkbootfahrer abwendeten, ist hier in Brandenburg eher die Ausnahme. Bei dem Platzangebot auf dem Wasser und deutlich niedrigerer Bootsdichte als in Berlin ist eben auch das Gerangel nicht so groß. Klar genieße ich nach dem Anlegen ein gepflegtes kühles Weißbier aber daran Schuld ist weniger die Tradition als der Durst. So long! Ronald
|
#153
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (21.05.2021 um 13:09 Uhr) Grund: Tippfehler |
#154
|
||||
|
||||
![]()
Was soll das mit den "Bettlaken"? Der richtige Name dafür ist "Segel" - eine ;global gesehen; neue Erfindung der Menschheit, um kraftsparend den ganzen Erdball zu erkunden, erobern, Handel zu betreiben : ganz schön toll, was damit alles ging.
|
#155
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, ja soll "nein" heißen, wie bereits richtig interpretiert
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorboot fahren in Tschechien | Pit1 | Woanders | 26 | 23.11.2019 12:02 |
Wo Motorboot fahren in Sachsen / Thüringen ??? | inter | Deutschland | 52 | 24.11.2016 04:04 |
Goslar/Harz wo kann man in der Nähe Motorboot fahren ? | Flacko11 | Deutschland | 7 | 11.09.2005 14:46 |
Wo darf ich in Brandenburg Motorboot fahren???? | Piet | Deutschland | 4 | 22.06.2005 22:51 |
Motorboot fahren auf dem Chiemsee | christoph | Allgemeines zum Boot | 4 | 29.05.2005 20:49 |