![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mirko,
nimm dir halt mal Werkzeug (Nuss) von 22 bis 32 mit, da wird dann schon die richtige dabei sein... statt dem Netz würde ich lieber eine große Plastiktüte oder einen Müllsack verwenden (Propellerwechsel)
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Okay, alles klar, ich nehm alles mit, hab halt nur Metrische Nüsse, aber ich glaub sowas gibt's eh nicht in Zoll.
Ich werd nachher noch nen kleinen Kinderpool kaufen, da werd ich nur den Ring aufblasen und den pool dann unter dem antrieb schwimmen lassen dass nix verloren geht... Der Plan ist der Hub Kit ORDENTLICH einzufetten... ich denke unter Wasser kann ich die Welle ja nicht fetten, ergo muss der Hub dran glauben.... Das einfetten wird wohl sehr wichtig sein, oder? Hab außerdem eben noch schnell die Mutter und den Splint als Ersatz gekauft falls ich sowas mal aufm Wasser in einer Notsituation machen muss, ist eigentlich eine ganz gute Übung... lG |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mirko,
das mit dem Pool ist eine Gute Idee !!!!!! ![]() Nur die Propellerwelle fetten. den Hub-Kit nur Innen (Wellenseitig) fetten.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Die Propellerwelle ist bei mir komplett unter Wasser, selbst wenn der Antrieb komplett hochgefahren ist. Und unter Wasser kann ich wohl nicht fetten... ich kann den Hub fetten, klar, das würd ich auch tun...
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Bin gespannt auf das Ergebnis.?.?.?
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mirko,
sind bei deinem 504er Kit auch alle Teile mit dabei denn auf der Website ist nur die 4-Kant Gummihülse mit Sternverzahnung abgebildet? Ich brauche zwar den 501er aber die Abbildung ist die Selbe. Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus ....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser.. ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Hey Klaus,
ja, es sind 3 Teile dabei. Genau so wie bei Turning Point auf der Webseite abgebildet. Hab dir den Verpackungsinhalt nochmal im Anhang... lG Geändert von Seichobob (27.05.2021 um 12:55 Uhr)
|
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Michael, wichtiger ist mir, dass ich jetzt schon bei 3000 RPM in Gleitfahrt bin... d.h. ich fahre die gleiche Geschwindigkeit mit 200 RPM weniger, was vielleicht auch etwas weniger Spritverbrauch bedeutet. ![]()
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mirko
... und, gibt es schon neue Erkenntnisse? Ist der Unterschied merklich besser? Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus ....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser.. ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freunde,
sorry dass ich mich erst jetzt melde, wir waren mit dem Boot UND dem neuen Propeller 3 Tage unterwegs, von Offendorf nach Speyer... ![]() Also, was soll ich sagen. Der Wechsel ging vom Steg aus mehr als problemlos... erschreckenderweise konnte ich die Mutter beim Abbau des alten Propellers von Hand runter drehen :-( Im Prinzip, aus dem Gedächtnissprotokoll hab ich folgendes gemacht: Hauptschalter aus, 1. Gang rein, kleines Brettchen gerichtet zum Flügel unter dem Antrieb festklemmen fürs spätere anziehen... In der Reihenfolge: 1. Split entfernen, ging sehr einfach 2. Diesen Kranz runterziehen, ging ebenfalls sehr einfach 3. Die Mutter runter, das ging leider SEHR einfach 4 Dann kam so eine Scheibe mit 19 Zähnen... die liess sich auch einfach rausziehen... 5. Propeller runterziehen, ging ebenfalls sehr einfach da da echt mega viel Fett drin war 6. Diese Distanzscheibe, das war das letzte, ging ebenfalls einfach runter zu ziehen... Nun hab ich die nackige Welle vor Augen gehabt. Die war richtig gut gefettet... Hab nun DIE NEUE DISTANZSCHEIBE die beim Hub Kit 504 von Turning Point dabei war drauf geschoben, den verjüngerten Teil zu mir zeigend... Diese originale Distanzscheibe hab ich auf die Seite gemacht... Dann hab ich das Hub Kit in den Propeller geschoben, da geht nur eine Richtung...und bissle reingeklopftf damit er eng anliegt. Den Hustler Prop dann auf die Welle geschoben... Als er drauf saß hab ich immernoch ca 3 cm Zähne der Welle gesehen, da war ich mir nicht mehr sicher ob ich die original Volvo Scheibe mit den Zähnen drauf schieben soll ODER das Abstandsteil aus dem Hub Kit. Hab das Abstandsteil genommen... Danach kam eine neue Mutter von Volvo, die alte Mutter hab ich auch auf die Seite gelegt. Dieser Abstandhalter vom Hub Kit passte gut, hatte zwar keine Zähne (wie der originale), drückte aber den Prop fest als ich die neue Mutter (ebenfalls eine neue von Volvo geholt) anzog. Habe ein Brettchen zwischen Flügel und unterseite des SX Antrieb geklemmt... Danach kam ein neuer Krank und ein neuer Splint. Ich hab nun alle Teile doppelt und den alten Prop auf's Boot. Wenn ich den neuen verliere kann ich auf dem Wasser wechseln, hab alle Anbauteile doppelt... Ich hab auch noch original Volvo Penta Fett besorgt, das ist so blaues Zeug und mit dem Finger hab ich die Innenseite des Hubkit vollgeschmiert... Gefettet sollte alles gut sein... Zum Propeller ansich: Es ist ein neues Boot! Erstmal läuft alles VIEL ruhiger, geschmeidiger, gleichmässiger... Zu Berg, das Boot vollbeladen, gegen eine Fliessgeschwindigkeit habe ich nun 35 kmh bei exakt 3000 RPM... das ist kein Vergleich zu vorher... wir hatten vollgetankt, 2 Personen an Bord... Der Prop ist der absolute Hammer soweit ich das als Laie beurteilen kann. Ich werde die Tage testen... 2 Erwachsene zu Tal, ohne den ganzen Proviant an Bord...genau so wie ich in meinem ersten Post die Bedingungen hatte... aber alleine das was ich jetzt schon "gespürt" habe war gigantisch. Die Fahrt zu Tal... da hat es gereicht einfach nur den Gang einzulegen und schon hatte ich mit 800 U/min eine Geschwindigkeit von 15 kmh drauf. Davon gehen ca. 7 auf den Rhein (Fliessgeschwindigkeit). Wir sind zu Tal 93,5 km gefahren und haben mit 15 kmh ca 22 Liter Sprit gebraucht. Das ist gigantisch! Fast unmöglich. Man mekrt die Steigung und das 4.te Blatt. Wie gesagt, die Tage teste ich nochmal unter gleichen Bedingungen wie im Eingangspost...ich vermute aber mal ich spare mit für gleiche Geschwindigkeiten ca 400 U/min. Der Anzug aus dem Wasser ist zwar deutlich besser geworden...allerdings hatte ich da mit noch mehr gerechnet. Das muss ich aber auch erstmal in Ruhe testen... Fazit bis hier hin: die 130 Euro für den 14x21 Hustler inkl. dem 504 Hubkit...das ist jeden Cent wert... lG Mirko
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Der Unterschied ist selbst für den größten Laien wie mich MEHR ALS DEUTLICH SPÜRBAR ! Weitere Tests folgen, wie oben geschrieben...
|
#62
|
|||
|
|||
![]()
Es war eine 24er... Ganz normnale Nuss...die liegt nun auf dem Boot für den Notfall...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Motor/Innenborder ist empfehlenswert? | Eise-wolf | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 22.09.2014 20:43 |
Welcher Mercury ist das ? Empfehlenswert? | bmwheizer91 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 17.05.2014 08:27 |
Welcher Fischfinder ist empfehlenswert ? | wotan01 | Kein Boot | 6 | 08.04.2011 07:51 |
Welcher See ist empfehlenswert ? | Glastron_Genießer | Woanders | 30 | 16.08.2007 13:21 |
welcher Typ Batterie ist empfehlenswert? | Pit | Technik-Talk | 6 | 07.02.2005 12:27 |