![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich hatte heute die erste Ausfahrt mit meiner im letzen Jahr gekauften Dynasty (Mercruiser 3.0 LX). Dabei ist mir aufgefallen, das die Temperatur bei einer Drehzahl über 1500rpm die Temperatur schnell von 60 Grad auf bis zu 100 Grad hochgeht (Schläuche waren sehr heiß). Hier bin ich jetzt auf Ursachensuche. Vor dem Einwintern habe folgende Arbeiten durchgeführt, da das Boot lange gestanden hat:
Als erstes wollte ich jetzt vorsorglich das Thermostat tauschen. Welches (Temperatur) benötige ich dafür? Die Frage ist auch, wie kann ich prüfen, ob die Wasserpumpe arbeitet? Oder sollte ich diese auch vorsorglich erneuern? Bezüglich des Startverhaltens vermute ich das Problem am Vergaser. Gibt es hier Service/Wartungsunterlagen oder Dinge, die ich Vorsorglich auch machen sollte? Gruß Kasselaner (Nico) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nico,
vom Transon geht ein Schlauch an das Thermostatgehäuse. Der läuft parallel zum Ventildeckel zwischen diesem und dem Krümmer. Ist dort Wasserdruck bei laufendem Motor spürbar und hat der Schlauch die Temperatur des Wassers aus dem See/Meer? Wenn ja, fördert der Impeller Wasser. Dann könnte es das Thermostat sein.
__________________
Viele Grüße Arnd
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
kann ich das auch mit Spülanschluss prüfen oder reicht da die Fördermenge nicht aus (oder Alternativ ein Fass), da das Boot wieder bei mir auf dem Hof steht (habe keinen Liegeplatz)? Gruß Nico |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du, aber nur bedingt, da du den Motor nicht belastest wird er wahrscheinlich nicht heiß werden.
Wenn er doch heiß wird, dann würde ich als erstes nach dem Impeller sehen. Wenn er das Wasser an den Spülohren komplett weg saugt, dann kannst Du den Impeller ausschließen. Wenn er das Wasser nicht komplett weg saugt und nur wenig Wasser aus dem Auspuff kommt, der Motor aber mit Spülohren nicht zu heiß wird ist es entweder der Impeller, oder der Auspuff ist zugesetzt!
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
fahre mal ohne Thermostat wenn der Motor dann kalt bleibt liegt es am Thermostat,
auf dem Thermostat steht in aller Regel eine Nummer drauf das ist die Temperatur in Fahrenheit, dürfte 140 oder schon 160 sein, ist aber egal, eine Dichtung wirst du auch brauchen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hast du nur den Impeller getauscht oder das Gehäuse auch?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe nur den Impeller getauscht.
Gruß Nico |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wie verschlissen war denn die "Zylinderwand" wo die Impellerflügel laufen?
Bei meinem war das recht verschlissen und dichtete dadurch nicht sauber ab.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
He Nico
Ich würde erst schauen das die Temperatur gesund bleibt. Thermostat erneuern, bei ausschließlich Süßwasser ein 160F, bei Süss/Salzwasser nur 140F einbauen. Leerlaufdrehzahl wäre mir zu niedrig. Hab laut DZM so 800 U. Dann eiert der nich so doll und das schalten tut nicht weh. Scheens Weekendle Jan |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Das Gehäuse sah gut aus. Ich habe es mit Bremsenreiniger saubergemacht. Der Impeller saß auch "stramm" drinn.
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Thermostat 140°F für Mercruiser mit 4 / 6 Zyl. Reihenmotor, 59078Q3 02954 Thermostat inkl. Dichtung für Mercruiser mit 4 und 6 Zylinder Reihenmotor. Mercruiser Ref.-Nr. 59078Q3, 59078T3 |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Passt
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Der Vollständigkeit halber wollte ich hier noch meinen Thread abschließen. Letzendlich war die ZKD defekt. Diese wurde jetzt getauscht (inkl. Kopf Planen und Ventile einschleifen) und auch auch gleich der Krümmer und das Knie getauscht (stark korrodiert).
Gruß Kasselaner (Nico)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 4.3 MPI geht im Leerlauf aus (Benzinmangel) | ojaatka | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 21.06.2014 20:54 |
Mercruiser 5.7 EFI geht im Leerlauf aus wenn warm | racertom | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 02.08.2013 11:00 |
Mercury 15PS AB: hohe Leerlaufdrehzahl, geht aus im Leerlauf,geht jetzt nicht mehr an | JulianBuss | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 12.08.2010 21:00 |
Diesel-Motor wird heiß und geht dann aus bei Leerlauf | Smarty | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 22.04.2010 20:59 |