![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hoi!
Angeregt durch den Icom Funktrööt aktuell, hätte ich auch mal eine Frage: Wenn ich auf dem Arbeitskanal Binnen eine Schleuse anfunke, dann hört sie mich scheinbar gut (1W, immer so 1-2 km Entfernung), und ich höre sie klar und deutlich. Wenn aber z.B. ein Boot vor mir (also in 500 -. 1000 m Entfernung zu mir) die Schleuse vorher anfunkt, höre ich die Schleuse super, aber das Boot nur sehr sehr schwach, kaum zu hören, mehr zu erahnen. Ich habe festgestellt, dass das Antennenkabel aussen an der Antenne (die 15 cm bis es im Boot verschwindet) brüchig sind und die Isolierung (Erdung?) teilweise komplett ab ist. Die Mittelader ist "in Ordnung", also noch einteilig und verbunden. Kann das daran liegen? Wenn ja, warum höre ich die Schleuse dann so deutlich? Weil die mit mehr als dem einen Watt senden? Oder kann das eine Einstellungssache sein? Festzustellen auf diversen Kanälen, ob 81/82, 78, 20, was auch immer. EDIT: Es handelt sich um eine Doppelanlage Simrad RS82 (oder 87, bin mir nicht mehr ganz sicher). Grüße! Chrischan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chrischan,
die Schleusenkanäle sind binnen immer Duplexkanäle. Das verwendete Verfahren heißt Frequenzduplex: Beim Senden und Empfangen wird zwar dieselbe Antenne genutzt, aber jeweils verschiedene Trägerfrequenzen. Eine Duplexweiche ermöglicht gleichzeitiges Senden und Empfangen. Deswegen findest Du in den einschlägigen Frequenztabellen bei Duplexkanälen immer zwei Angaben für die Kanalfrequenzen, nämlich eine für die Küsten- bzw. Landfunkstelle und eine für die Schiffsfunkstelle. Die Schleuse empfängt ein Signal von einer Schiffsfunkstelle und sendet aber gleichzeitig selbst an alle Schiffsfunkstellen. Was Du von den anderen Schiffen um Dich herum über die Schleuse hörst, wenn sie sendet, kommt von den Lautsprechern des Schleusenfunkgeräts, denn Duplex heißt ja gleichzeitiges Senden und Empfangen ![]()
__________________
Kollegiale Grüße, Sascha Geändert von Schleusenmeister (16.06.2021 um 09:29 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Um es kurz und deutlich zu sagen...
Es ist alles ok und das ist normal
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Oder noch andersr
Du und die anderen Schiffe funken auf Kanal A und die schleuse empfängt Kanal A... Die schleuse sendet auf Kanal B und du empfängt Kanal B.. Du kannst kein Kanal A empfangen und somit hörst du kein anderes Schiff
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt!
Duplex und Simplex etc. kenn ich alles und ist theoretisch auch logisch. Sinn macht es in praxi JETZT für mich, mit dem o.g. Hinweis, dass ich die anderen Boote an der Schleuse über Lautsprecher und Mikro des Schleusenmitarbeiters höre. Das passt auch zu der Beobachtung, dass der Schleusenmann nie "auflegt", sondern seine Hintergrundgeräusche immer weitergesendet werden. Halt Duplex. Okay, dann werde ich mich trotzdem um das Kabel bzw. eine neue Antenne kümmern, aber nicht mehr mit der dringlichkeit. Danke euch! Chrischan |
#6
|
![]()
Wenn du die anderen Boote auch hören willst müsstest du einen Funkscanner o.ä. nehmen.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja.
![]() ![]() Man ist deswegen kein schlechter Mensch. Nur ein ordnungswidriger. Bestraft wird es auch nur wenn du dich selbst anzeigst.
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]() Geändert von Propelleur (16.06.2021 um 21:08 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Bei Kanal 78 würde das mithören mit einem normalen neuen Gerät klappen.
78 ist ja einer der Kanäle der in zwei Simplex Kanäle zerlegt wurde 1078 und 2078. Da kannst du dann das Binnenschiff vor dir anfunken und sagen:“ hier die Schleuse, fahren sie mal mit Schwung gegen das Tor, das klemmt schon wieder“ ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#10
|
![]()
Quelle?
Diese Aussage ist nämlich prinzipiell falsch, es ist lediglich das Abhören bestimmter Bereiche (BOS) verboten.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Quelle sind einfach wenn du den funkschein hast, hast di alle Quellen gelernt... fernmeldegeheimniss usw.. Nur mit zugelassenen Geräten darf man am binnrnschiffahrtsfunk teilnehmen und ein Scanner ist nicht zugelassen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Meine drei Funkgeräte sind alle zugelassen und in der Frequenzzulassungsurkunde aufgeführt. Trotzdem kann ich sie mit einem Handgriff so schalten das ich die Kanäle 1078 oder 2078 jederzeit abhören kann.
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#14
|
|
![]() Zitat:
Edit: ich habe z.B. immer den Scanner bei der Schleuse mitlaufen um Informationen über ev. Probleme von Mitschleusenden oder geplante Manöver zu erhalten.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann Geändert von coronet (17.06.2021 um 08:20 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das stimmt leider nicht. Rein rechtlich ist das mithören bereits "Teilnahme am Funkverkehr" weil das gesprochene ganz grob vom Fernmeldegeheimnis geschützt ist.
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]()
|
#16
|
![]()
Noch einmal, wenn ihr hier das Fernmeldegeheimnis einwerft ist das völliger Unsinn, diesem unterliegst du auch bei der Verwendung eines Scanners!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
der Scanner hat keine Berechtigung um am Funkkreis Binnenfunk teilzunehmen... ein Funkgerät für Binnenfunk hat dafür eine Spezielle Zulassung... so zumindest hier die Lage...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
hatten wir übrigens hier schon
https://www.boote-forum.de/showthrea...6&#post4735646 ist ja nichts neues und die Gesetzeslage hat sich nicht geändert..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Also mir war schon nach Beitrag #5 geholfen.
Aber ich lese natürlich weiter gespannt mit ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Am Ende darfst du einen Scanner besitzen und sehr wahrscheinlich sogar einschalten. Aber eben keinen nichtöffentlichen Funkverkehr abhören. Das es in der Praxis in der Regel niemandem schadet und das Risiko ertappt zu werden gegen null geht steht ja auf einem ganz anderen Blatt.
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Das Kabel würde ich allerdings erneuern...
__________________
Handbreit Jens |
#22
|
||||
![]()
Wobei die Diskussion sowieso akademisch ist, da wir als Berechtigte diese Nachrichten sowieso empfangen dürfen. Handhabt es wie ihr wollt, mir ist meine zusätzliche Sicherheit dieses Feature wert. So habe ich dadurch schon mitbekommen,dass ein Mitschleuser Maschinenprobleme hat und nur erhöhtes Standgas fahren kann und so entsprechende zusätzliche Rücksicht walten lassen können. Hätte ich ohne Scanner nicht mitbekommen!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Jup.
Hatte ich ja oben auch schon gesagt... Nur musste ich mich darum jetzt unter der Woche für die letzten 100 km Überführung nicht auch noch koümmern, sondern mache das, wenn ich da bin in Ruhe. ![]() Chrischan |
#25
|
![]()
Die damalige Problematik hat sie nicht weitergegeben. Was für mich sicherheitsrelevant ist, entscheide immer noch ich selber!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boote, Boote, Boote.... überall Boote... | AG31 | Allgemeines zum Boot | 14 | 12.12.2015 16:15 |
Andere Länder, andere Sitten | Paul Petersik | Langzeitfahrten | 24 | 10.03.2007 15:35 |
Traue mich kaum!!! / JETSKIPROBLEM / Traue mich kaum!!!! | taucher | Allgemeines zum Boot | 12 | 16.06.2006 07:45 |
Andere Länder - andere Sitten... | dieter | Kein Boot | 12 | 02.12.2002 11:32 |