![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin an Alle
![]() wir sind auch erst seit kurzem von 18 auf 30 Fuss gewachsen und sehen uns in dieser Größe mit mehr "Aufgaben" konfrontiert als bei der kleiner Fletcher Sportcruiser ![]() Wenn ich die Wasserversorgung starte, hört die Pumpe nicht auf zu pumpen. In meiner Erinnerung war es eigentlich immer so, die Pumpe baut Druck auf, wenn dies geschehen ist, hört sie auf. Wenn mann das Wasser aufdreht, pumpt sie nach -- usw. usw. Meine hört nicht auf. Kann mir jemand dazu etwas sagen? Viele Grüße aus dem Norden Jan
__________________
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da wird der Druckschalter klemmen.
Aber ohne genaue Angaben ist das wie lesen in der Glaskugel Martin
|
#3
|
|||||
![]() Zitat:
Welche Pumpe ist verbaut? Bild?
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke Martin für die schnelle Antwort. Die Pumpe habe ich, glaube ich, auch schon lokalisiert. Jetzt halte mich bitte nicht für komplett verblödet, aber ist der Druckschalter direkt an der Pumpe? Wenn ich jetzt vor Ort wäre könnte ich schnell nachgucken, aber leider ist die "Schöne" 100 km nord-östlich.
Viele Grüße Jan
__________________
![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Markus, Bild anbei!! Danke für die Anteilnahme
![]()
__________________
![]() ![]() |
#6
|
||||
![]()
ja der Druckschalter sitzt gewöhnlich vorne an der Pumpe. Die Anlage ist aber dicht? Hast du einen Druckbehälter mit verbaut?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
||||
![]()
Ja das ist eine Membranpumpe für Wasser. Sollte so wie auf meinem Bild aussehen. Vorner dran der viereckige Kasten, da ist der Druckschalter drin
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Marco,
an der Pumpe direkt ist alles knochentrocken. Den Wasserweg bin ich bis jetzt noch nicht "abgegangen". Werde das aber mal am Wochenende in Angriff nehmen. Wenn es der Druckschalter ist, ist das ein Ersatzteil, das man im Handel findet, oder braucht es weitreichendere Maßnahmen? Oder einfach wieder gängig machen? Grüße Jan
__________________
![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
na ja man könnte mal ein Manometer in die Leitung einbauen und schauen ob der Druck steigt und ob der Schalter überhaupt angeschlossen ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wasser läuft, das funktioniert, nur die Pumpe hört nicht auf zu "nerven"
![]()
__________________
![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hast du schon alles entlüftet? Du hast doch bestimmt mehrere Abnahmestellen und einen Boiler an Bord. Es kann schon einige Minuten dauern, bis alles gefüllt, und die Luft raus ist.
__________________
Gruß Holger
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Holger, ich hab zwar das Wasser nicht so lange laufen lassen weil der Vorbesitzer das Abwasser in die Bilge geleitet hat, aber die Pumpe lief bestimmt gute 10 - 15 min. Ich fummel am Woe mal an dem Druckschalter rum und gehe mal die Verbindungen ab. Wenn nichts hilft, dann muss die Pumpe nach 30 Jahren leider einer neuen weichen - Gutes Alter eigentlich -
![]()
__________________
![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es einen Druckausgleichsbehälter?
__________________
Alex
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
So eine Pumpe macht 5-10 l/min, wenn die eine viertel Stunde läuft sollten im Falle einer Undichtigkeit 100l Wasser aus deinem Tank irgendwo anders gelandet sein. Davon schreibst du aber nichts.
Also ist nicht der Druckschalter kaputt, sondern die Pumpe selber würde ich sagen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die Pumpe hörte nicht auf zu pumpen. Erst fand ich kein Leck, nach einer Weile tropfte es dann aus dem Wasserfiltergehäuse. Nach dem Ausbau des Filters wurde der Druck gehalten.
![]() Leider platzte dann der Warmwasserboiler ![]()
__________________
Grüße aus Regensburg Holger
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
So eine Pumpe bringt 1,5 - 2 bar, davon platzt kein gesunder Warmwasserboiler. Nach dem Bild ist die Pumpe auch nicht mehr die jüngste, da kann auch schon ein Fehler an den Membranen vorliegen - oder einfach Schmutz. Dann schließen die Membrane nicht mehr richtig und die Pumpe baut zu wenig Druck auf, um den Schalter zum ansprechen zu bringen.
Ich würde zuerst mal die Fördermenge/Minute messen und evtl. dann den Pumpenkopf mal aufschrauben und im Inneren nachsehen. Keine große Sache.
__________________
Gruß Ewald
|
#17
|
|||||
![]() Zitat:
Eine frage hast du aber noch nicht beantwortet. Hast du einen Druckausgleichsbehälter?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ob das alles die Mühe wert ist?
Eine neue Trinkwasserpumpe kostet nicht die Welt. Das alte Schätzchen (30 Jahre!) auch nur zu öffnen ist reine Verschwendung von Lebenszeit. Ersetze den alten Ritter, und gut ist.
__________________
Alex
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin Marco,
hast du recht, die Antwort schulde ich dir noch ![]() Ich habe bei meiner Suche im Boot keinen Druckausgleichsbehälter gefunden, nicht in der Nähe der Pumpe, auch nicht in der Nähe der Tanks, muss aber zugeben das ich bis jetzt auch nicht explizit danach gesucht habe. Aber ich glaube es wäre mir aufgefallen. Wird ein DAB nur bei großen Anlagen (viele Abnehmer) verbaut, oder ist eine Laune der Bootsbauer ![]() Auf alle Fälle bin ich total über die Hilfe und vielen Tipps sehr dankbar, weiter so Leute, das macht es mir als viertel bis halbbegabten sehr viel einfacher. Da kommt bestimmt noch mehr ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin Alex,
du hast bestimmt Recht. Das alte Schätzgen hat auf sicher seinen Dienst getan, aber ich will mich mit der Thematik auf alle Fälle vertraut machen und werde mir die Pumpe mal genauer ansehen. Dann kann ich vielleicht auch irgendwann mal anderen in diesem Forum gute Tipps geben ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#21
|
||||
![]()
Wenn du die Pumpe zerlegst wirst du ja sehen ob du sie ersetzen musst oder nicht. Schwachstellen sind eigentlich nur die Membran und der Druckschalter. Ist die Membran hart und der Antrieb da drunter gegammelt darf die neu. Sonst alles etwas reinigen, mit Olivenöl einschmieren und zusammensetzen fertig.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Dann nehme ich morgen ein bisschen Öl mit
![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserpumpe Mercruiser 4,3 LX, Bj. 4/2000 | tomicman | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 31.07.2006 07:58 |
Wasserpumpe Mercruiser | roberto | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 07.07.2003 06:49 |
Wasserpumpe Problem ? | Matthias | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 02.07.2003 17:45 |
Wasserpumpe 470 | roberto | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 24.06.2003 15:34 |
Jabsco Wasserpumpe | charlyvoss | Technik-Talk | 21 | 26.08.2002 01:25 |