![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Was kostet da nen qm und wie lange hält das bzw. wann reißt so eine Fuge?
Kannst mir gerne auch ne PN schreiben.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Und die Fläche ist versiegelt...... Wasser kann nicht weg .... machen am besten alle ..... das nächste Hochwasser kommt bestimmt ....
.Egal ob Gift oder versiegelt beides nicht gut ... wenn ich auch Gift nehme für den Hof.
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!!
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
"Unser" Epoxidharzfugenmörtel ist Wasserdurchlässig und versiegelt die Pflasterfläche nicht!
__________________
Schöne Jroß us Kölle, Mario
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Hi Mario
Ist Behelf für nur wenige Jahre. Hält nicht wirklich lange vor. Leider so, nicht bei mir, sehen müssen. Wäre mir zu aufwändig. Die andere Version hat den Nachteil den Harry beschreibt.
|
#55
|
|||
|
|||
![]()
... in Rätseln du sprichst...
__________________
Schöne Jroß us Kölle, Mario |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Was ist daran rätselhaft?
"Hält nur wenige Jahre"? |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Entweder einer Motorsense mit mindestens 1,5 PS und dann den dicken Faden mit Metallkern. Das ist üblich in der kommunalen Nutzung, bzw. zumindest für Stihl gibt es für die Motorsense noch eine spezielle Rotationsbürste. Die schafft das
![]() Hoch konzentrierte Zitronensäure mit einer säurefesten Spritze verteilt sorgt nicht nur für Frischeduft, sondern auch für schnellstmögliche Bräunung. Bereits nach kürzester Zeit nicht mehr gefährlich für gefährdetes Getier.... Viel Erfolg! Gerhard |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Das habe ich nicht gelesen "Hält nur wenige Jahre"
Aber dein ganzer Text hat sich mir nicht so richtig erschlossen... insbesondere "Leider so, nicht bei mir, sehen müssen." Aber wenn du damit meinst, dass die Fugensanierung mit Epoxidharzfugenmörtel nicht "lange vorhält" oder nur wenige Jahre hält ist das falsch. Wenn man´s richtig macht, gutes und das richtige Material verwendet, der Unterbau Fachgerecht hergestellt wurde, kann das durchaus Jahrzehnte halten. Zur Zeit werden viele Altstädten die noch die alten Natursteine verlegt haben mit diesen Epoxidmörteln saniert. Wir machen das schon Jahre lang für Private, gewerbliche und auch öffentliche Flächen wo sogar 40 Tonner drüber fahren - die Fuge hält. Aber jeder wie er's will, schüttet weiter reichlich Chemie ins Erdreich um nicht gewünschte Pflanzen zu entfernen, das braucht die Welt, Bravo.
__________________
Schöne Jroß us Kölle, Mario Geändert von mascha (24.07.2021 um 20:01 Uhr) |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kann man auch ganz leicht zum bau einer Bo..e verwenden. ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Welches „Vorauflaufmittel“ kommt Dir da in den Sinn?
In meinem Sprachgebrauch ist im Zusammenhang mit dem Auflaufen stets die Kulturpflanze gemeint, die es auf Wegen, Plaetzen und sonstigen versiegelten Flaechen aber kaum gibt. ![]() |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Kannst Du das näher erklären?
|
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist das jetzt eine Werbung für das Verfahren und Deine Firma? ![]() Habe das bei 3 Anwendungen, verarbeitet durch Fachbetriebe, als nicht dauerhaft sehen müssen. Die Neuanlage nach dem Epoxy-Einsatz war schon seeehr teuer. Zusätzlich würde ich im Garten kein Epoxy haben wollen. ![]() Ist nicht wirklich Natur. In anderen Bereichen ist Epoxy, bei passenden Einsatzbereichen, durchaus mein bevorzugter Werkstoff.
|
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#64
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
was habt ihr eigentlich gegen ein wenig Natur in den Steinritzen? Wenn's zu hoch wird, kann ein Mähgerät einkürzen. Erfreut euch lieber an der Natur! 120-150°C geht wohl nur mit Hochdruckdampfstrahlern. Übrigens, wenn ihr irgendwelche verbotene Chemikalien ausbringt, auch, wenn es keiner bemerkt, wird euer Boden zu Sondermüll, der später evtl. sehr teuer entsorgt werden muss!
__________________
--------------------------- Gruß Günter |
#65
|
||||
|
||||
![]()
@Sporty
"Ist das jetzt eine Werbung für das Verfahren und Deine Firma? ![]() Nur weil ich geschrieben habe, dass wir das seit Jahren erfolgreich machen und Erfahrung darin hab? ![]() ![]() "Habe das bei 3 Anwendungen, verarbeitet durch Fachbetriebe, als nicht dauerhaft sehen müssen." Wenn die Fuge nicht dauerhaft hält kann das mehrere Gründe haben, die ich ja erwähnt hab. "Die Neuanlage nach dem Epoxy-Einsatz war schon seeehr teuer." Ja, stimmt. "Zusätzlich würde ich im Garten kein Epoxy haben wollen. ![]() Ist nicht wirklich Natur." "In anderen Bereichen ist Epoxy, bei passenden Einsatzbereichen, durchaus mein bevorzugter Werkstoff." Also im Wasser ok, im Garten lieber Gift auf´s Kraut spritzen? ![]() Nee, im Ernst, ist ausgehärtet nicht Umweltschädigend, das sind ja zugelassene Produkte, die extra für diese Zweck hergestellt werden...
__________________
Schöne Jroß us Kölle, Mario Geändert von mascha (25.07.2021 um 07:49 Uhr)
|
#66
|
|||
|
|||
![]()
Gibt's spezielle Geräte für, mit Schaum oder ohne, sind aber sehr teuer.
__________________
Schöne Jroß us Kölle, Mario |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Nee, wird ohne Hochdruck aufgebracht...
__________________
Schöne Jroß us Kölle, Mario |
#68
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wasser in flüssiger Form lässt sich ja nur schwer auf diese Temperaturen bringen ... |
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Warum das Wasser auch bei höheren Temperaturen nicht verdampft hab ich selbst gerade mal gegockelt, weil ich das auch nicht wußte: "Flüssiges Wasser gibt es auch bei 160 Grad Celsius oder gar höheren Temperaturen. Der Trick hierbei ist, dass das Wasser einem höheren Druck ausgesetzt wird. Normalerweise fängt eine Substanz bei einem gewissen Druck und einer bestimmten Temperatur, der Siedetemperatur, an zu kochen. Bei Wasser beträgt die Siedetemperatur bei normalem atmosphärischen Druck 100 Grad Celsius. Wenn man nun den Druck erhöht, so steigt die Siedetemperatur an. Dies lässt sich damit erklären, dass sich das Volumen einer Substanz beim Verdampfen vergrößert. Beim Verdampfen muss das flüssige Wasser gegen den Druck ankämpfen, der auf ihm liegt. Je höher dieser Druck ist, desto mehr Energie, also eine höhere Temperatur, wird dabei benötigt. Damit ist es möglich, den Druck so einzustellen, dass Wasser auch bei 160 Grad nicht genügend Energie hat, um zu verdampfen. Aus diesem Grund können auch Schnellkochtöpfe Lebensmittel schneller kochen – das Wasser in Schnellkochtöpfen wird einem höheren Druck ausgesetzt und kocht bei höheren Temperaturen als 100 Grad, wie es in normalen Kochtöpfen der Fall wäre. Die meisten Schnellkochtöpfe von heute haben einen Innendruck von ungefähr dem Zweifachen des atmosphärischen Drucks, und die Siedetemperatur des Wassers beträgt ungefähr 125 Grad Celsius. Um flüssiges Wasser bei 160 Grad zu erhalten, muss man den Druck bei sechsfachem Atmosphärendruck halten."
__________________
Schöne Jroß us Kölle, Mario
|
#70
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Einfach so lassen und ab und an mal übermähen anstatt den Boden mit der Chemiekeule verbotenerweise und nachhaltig zu vergiften, ist keine Option?
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]()
|
#72
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Uups, ist das kein Basiswissen. Die grundsätzlichen physikalischen Zusammenhänge sollten bekannt sein. Ich bilde mir ein das mir dieses in der Schule vermittelt wurde. Die genauen Drücke und Temperaturen muss man nicht wissen, dafür gibt es Tabellen Oder setze ich da falsches Voraus ![]()
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist.
|
#73
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das Unkraut im Rasen sieht man kurzgemäht erst auf den zweiten Blick aber im Pflaster finde ich es schon störend... Die anwendungsgebundene, käufliche Chemie wird imho auch abgebaut anders als einige Empfehlungen hier... Die Bauern kloppen tonnenweise Glyphosat auf Ihre Äcker hier und auch so ein Totalherbizid scheint ja nicht nachhaltig zu vergiften, äh zu wirken...
__________________
![]() ![]() |
#74
|
|||
|
|||
![]()
Die Bahn verteilt das Zeug ja wohl auch rech großzügig auf ihren Gleisen, also rechts und links von der Einfahrt ein paar Schienen, dann darf man das wohl
![]()
__________________
Gruß Jörg |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Bei sowas wird halt immer mit zweierlei Maß gemessen weil vor dem Gesetz sind ja alle gleich.
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eine Segeljolle aus 'Unkraut' | frimeur | Selbstbauer | 0 | 06.10.2014 18:34 |
Unkraut entfernen | Tim2502 | Kein Boot | 102 | 03.09.2014 13:02 |
Exfektiv Unkraut vor dem Bootsschuppen entfernen | Bob Crane | Kein Boot | 23 | 16.05.2013 08:14 |
Unkraut Ex | 45meilen | Kein Boot | 60 | 26.08.2011 09:36 |