![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich habe mir ein gebrauchtes Boot gekauft mit einem alten Chrysler 45 PS Motor(Modellnr: 4505) und einem Chrysler 35 PS Ersatzmotor (Modellnr: 3505). Anbei ein Bild mit Modell- und Seriennummer. Kann mir jemand sagen ob es dafür noch irgendwo Betriebsanleitungen gibt? Weiß jemand ob diese Motoren eine Lima haben um die Batterie aufzuladen? Viele Grüße Patrick Geändert von Padde (04.08.2021 um 20:39 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Kennt irgendwer diese Motoren? Und kann mir vll. Einen Tip geben wo/wie ich mir etwas Wissen darüber aneignen kann?
Hab schon versucht über die Modellnummer etwas rauszufinden, aber leider nichts gefunden. Für den 45 PS bräuchte ich Zündkerzen, weiß aber nicht welche!?! Vg Patrick |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Puh, die Dinger sind 50 Jahre alt, mit ein bischen Glück hat mal irgendjemand ein Manual gescant. Zu den Kerzen, schau doch einfach, welche drin sind.
Eine Art Lima haben die, ob da so schön geregelter Gleichstrom rauskommt wie man das heue erwartet, weiß ich nicht. Meist ging die Regelung über die Batteriegröße. Vor 25 Jahren hatte ich mal einen Kumpel, der hatte so einen als Vierzylinder, irgendwas um 100PS, war ein Drama, das Ding
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Du machst mir ja Hoffnung
Leider sind im 45 er aktuell keine Zündkerzen drin. Müssten aber die selben sein, die im 35 er sind oder? Aktuell ist der 35 er am Boot angebracht. Gibt es eine Möglichkeit den 45 er zu testen ohne Habdstarter und ohne ihn ans Boot (e-Starter) anzubauen? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Klar, irgendeinen Bock, Spülohren fürs Kühlwasser und eine Batterie, fertig ist
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Lt. Alter Champion-Liste Zündkerzen von 1988:
- Chrysler 45 / 35 PS Aussenborder 45,0 PS: 68-78 / L82C 78-81 / UL81C ?? 67-76 / L82C Wenn „Magnapower-Zündung“ 71-78 / UL18V -- 35,0PS 68-81 / L82C
__________________
Grüße von Herbert
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke Herbert,
Dann werde ich mir mal die L82c Zündkerzen besorgen. Vg |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Blöde Frage, aber ich sehe an dem 45 er keine Ansauglöcher fürs Wasser. Wo befestige ich denn da die Ohren?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Oh ja, recht du hast, vergiss die Ohren erstmal.
Ruf Manfred an
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hatte Google schon ausgiebig bemüht, diese Seite allerdings nicht gefunden. Also danke für den Link.
Dafür habe ich gerade in einem „versteckten“ Staufach im Boot tatsächlich folgendes gefunden. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Zwar alles auf Englisch, aber in Deutsch wird’s das wohl nicht geben. Dann werde ich mich mal bissi einlesen und hoffe, dass ich damit den Motor zum laufen bekomme bzw. erstmal ein Grundverständnis für den Motor bekomme.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Da s ist doch ein Sechser, oder? Mit Zusatzzahl
![]()
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Absolut. Hoffe nur, dass ich mich als (noch) absolut unwissender was Motoren angeht zurecht finde. 😉
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Werde heute erstmal den 35 er testen, der soll letztes Jahr noch problemlos an dem Boot gelaufen sein bevor er mit Boot in der Scheune abgestellt wurde. Wenn der läuft kann ich mich in Ruhe um den 45 er kümmern.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Patrick,
die Anleitung hast du ja nun schon mal. Diese Motoren gabs mit verschiedenen Zündungssteuerungen (Batterieignition, Magmazündung, CDI,...), das siehst du in der Anleitung und könntest wohl deinen Motor danach zuordnen. Eine LIMA hatten die kleineren Motoren wohl nicht, die größeren schon. Bestenfalls hast du eine Ladespule, die ist dann unter dem Schwungrad integriert. Ich habe noch zwei 35 PS Chrysler zu Hause, der eine mit Ladespule, da könnte ich noch mal schauen, wie das aussieht. Du bekommst da schon etwas Strom raus, aber die große Masse ist das nicht, also nicht vergleichbar mit einer LIMA. (Die beiden sind übrigens für kleines Geld abkömmlich...) Wenn du noch fragen hast, kannst du dich melden.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Muss ich mal schauen ob der eine Ladespule hat. Im Moment blicke ich noch nicht ganz durch bei der Anleitung.
Hab sowieso nur ein kleines Radio und ein Echolot als Abnehmer, zur Not lade ich die Batterie nach der Tour einfach extern wieder auf. Danke für das Angebot, kann durchaus sein, dass ich dich/euch noch das ein oder andere mal löchern werde mit „dummen“ Fragen 😬. Motoren habe ich erstmal genug, beim Boot waren der 35 er, der 45 er (beide sollen laufen, auch wenn der 45 er wohl schon mehrere Jahre ungenutzt in der Scheune stand) und es gab noch einen Chrysler Motor als Ersatzteilspender dazu. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hab gerade versucht den Motor zu starten, geht natürlich nicht. Das Schwungrad lässt sich nur ganz wenig bewegen. Fühlt sich an als wäre der Gang drin, obwohl die Schaltung auf Neutral steht. Sag das vll. Jemandem was?
Viele Grüße Patrick |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Nach einem Impellerwechsel könnte das Schaltgestänge zum Unterwasserteil falsch eingestellt sein. Dreh mal am Propeller, im Leerlauf geht das ganz leicht. Wenn nicht versuchs mal in einer anderen Schaltstellung und berichte. Wenns das ist, lässt sich das leicht korrigieren.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Also der Propeller ließ sich in jeder Stellung drehen. Ganz leicht würde ich jetzt aber nicht sagen.
Wenn man dem Vorbesitzer glauben kann, dann ist er letztes Jahr im Sommer in Kroatien damit gefahren, hat den Motor ordentlich gespült und dann Boot und Motor in die Scheune gestellt. Also keinen Impeller gewechselt oder sonst was dran gemacht. Das Schwungrad müsste sich doch eigentlich mit der Hand drehen lassen, oder? |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Du stellst Fragen !
Besser wäre es, wenn du dich zum Arbeitsprinzip eines Kraftstoff Verbrenner Motors beliest
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Du stellst Fragen !
Besser wäre es, wenn du dich zum Arbeitsprinzip eines Kraftstoff Verbrenner Motors beliest
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ja, aber bei jedem Kompressionszyklus gehts mal schwer, das kennst du vom Rasenmäher starten. Dasselbe fühlst du beim drehen am Propeller, nur dass da das Getriebe noch dazwischen sitzt. Im Leerlauf (Getriebe) spürst du die Kompression halt nicht mehr, weil ja abgekoppelt ist. Die Schaltrstellung musst du finden. Handstart oder E-Start?
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#25
|
|||
|
|||
![]()
E-Start. Das Rad lässt sich in jede Richtung 1-2 cm drehen dann kommt aber ein harter Widerstand. Hört sich auch an als würde Metall auf Metall schlagen.
@Menschmeier: ja ich versuche mich gerade einzulesen, da ich wirklich noch keine Ahnung habe. Dachte hier kann ich vll. auch bissi was lernen 😉 Hatte aber auch jemanden dabei, der zumindest einiges an Ahnung hat und er meinte auch für ihn sieht es so aus, als ob irgendwie der Leerlauf nicht reingeht. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Chrysler Aussenborder | boyco69 | Motoren und Antriebstechnik | 34 | 21.10.2017 22:17 |
Suche Chrysler Aussenborder Teile ! | stokel | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 12.03.2011 07:26 |
Chrysler Aussenborder: einige technische Fragen | Cuxshoxsnixer | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 18.08.2009 21:27 |
Aussenborder 8 PS 2-Takter chrysler | SKULLBULL | Allgemeines zum Boot | 9 | 11.08.2008 08:44 |
Chrysler 105ps Aussenborder | dreckzappel | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 26.07.2007 20:37 |