![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
ich bin in einem anderen Thread auf das Visuship-System gestoßen. Ich denke schon länger über so etwas nach, habe mich aber noch nie damit näher beschäftigt. Das Visuship-System mach einen guten Eindruck, ist aber auch nicht grade preiswert. Mir geht es hauptsächlich um die Überwachung der Bilgepumpen um bei einem eventuellen Wassereinbruch benachrichtigt zu werden. Mein Schiff (alte Grand Banks) liegt auch im Winter im Wasser (überdacht in NL)) und grade in der Frostzeit wäre mir eine Überwachung sehr recht. Natürlich wird das Schiff fachgerecht eingewintert und alles frostgerecht gemacht, aber trotzdem fände ich eine Überwachung gut. Hat jemand hier Erfahrungen mit solchen Systemen und kann mir gute Tipps geben??? Viele Grüße Achim |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ich. Das Visuship-System nutze ich seit mehreren Jahren und habe es von meinem Lieblings-Bootselektriker einbauen lassen. Von ihm kam auch die Empfehlung. Es überwacht bei mir die Batteriespannungen, das Vorhandensein des Landstromes, die Temperaturen im Maschinenraum und im Salon und eben die Bilgenbereiche im Maschinenraum und weiter vorne. Überall dort, wo was passieren kann. Man kann da auch noch mehr anschließen, auch eine Webcam. Das System läuft immer über den Visuship-Server, ist mit einem Jahresabo für 99 EUR verbunden, und da steckt eine SIM-Karte mit einem Datentarif der Telekom drin. Kostet 14,95 EUR im Monat.
Dafür weiß ich aber auch sofort Bescheid, wenn es ein Problem gibt. Gleichzeitig stellt es übrigens ein W-Lan an Bord bereit, welches aber natürlich immer nur so gut ist wie der Empfang, den man über LTE hat. Matthias
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Meine Beiträge zum Thema hast du vermutlich schon gefunden, aber falls nicht:
https://booteblog.net/2021/07/22/ank...ring-visuship/ https://booteblog.net/?s=Visuship&submit=Search Kurz: ich bin mit dem System sehr zufrieden!
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen LTE Router drin (30-100€ einmalig) mit nem Datentarif (je nach Bedarf 5-30€/Monat). 2 Cams (1x innen und 1x außen mit Bewegungserkennung als Pushbenachrichtigung).
Die Cams kosten nix .. 40-60 Euro. Als Datentarif habe ich unlimited o2 für 25 Euro (Gewerbekundentarif; Privattarif aber auch für 30 Euro monatlich kündbar bei zB mobilcom verfügbar; oder freenet flexible daily flat 1€ pro Tag). unlimited brauch man zwar nicht wirklich, ich schaue aber auch Netflix usw. über das Bord-WLAN. Ich wintere nicht ein, aber beheize mein Boot über eine Dieselheizung. Die kann ich auch per Internet an und ausmachen. Gegen kurzfristigen Stromausfall hat mein LTE Router einen Akku, der aber nur so 2h hält.
__________________
Boot:Carver Voyager 28 Motor:2x Small Block 5.7l V8 250 PS ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du nur Kameras drin? Die würden Dir im Ernstfall aber nur unschöne Bilder liefern, wenn eh alles viel zu spät ist. Oder sie würden Dir dann gar kein Bild mehr liefern, und Du kannst aus der Ferne den Grund nicht herausfinden. Meiner Meinung nach ist es viel wichtiger, jederzeit Klarheit über bestimmte technische Zustände zu haben, daher eben Batteriespannungsüberwachung, Landstromüberwachung, Temperaturüberwachung und vor allem Bilgenüberwachung. Die Kamera kann Dir ein wunderschönes Bild aus dem Salon liefern, dabei steht der Keller schon unter Wasser...
Matthias
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab ein programmierbares GSM Fernschaltmodul verkabelt im Motorraum.
Das Teil hat 4 Eingänge und ich glaube 2 Ausgänge. Die unterschiedlichen Bilgenpumpen sind über einen potentialfreien Kontakt an das Model gedrahtet. Geht ein Pumpe an, kriege ich eine SMS mit der Info, welche Pumpe angegangen ist. Ebenso kommt eine SMS, wenn Sie wieder ausgeht. An dem Intervall zwischen An und Aus / der Häufigkeit der Schaltvorgänge / wenn keine Aus-SMS kommt kann man dann abelesen, wie groß das Problem ist. Das Modul hat ca. 100€ gekostet vor einigen Jahren, die Lastschalter die den Stromfluß zur Bilgenpumpe erkennen und dann einen potentialfreien Kontakt schalten kosten ein paar € jeweils - der Rest ist ein bisschen Strippen ziehen. SIM Karte kostet nur die SMS die geschickt werden - also <5€ im Jahr bei regelmäßiger Kontrolle auf Funktionalität. Bin damit sehr zufrieden, tut alles was es soll und man könnte über die Ausgänge sogar noch weitere Dinge ansteuern via SMS Befehl. Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass der Puls leicht nach oben geht, wenn das Boot im Winter über Wasser ist, man schon einige Tage nicht mehr da war und während man abends auf dem Sofa sitzt plötzlich eine SMS von der Bilgenpumpe kommt... ![]() Zusätzlich hängt im Winter am 230V noch eine GSM Steckdose mit Temperaturfühler, über die ich eine Tauchpumpe schalten kann und die mir Auskunft über lokale Temperatur sowie Status der 230V Versorgung geben kann.
__________________
Gruß, Mark
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mark,
das hört sich interessant an. Kannst du mir ma genau sagen was du da verbaut hast. Hersteller, Lieferant, usw. ???? Viele Grüße Achim Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Klar doch:
GSM Modul: https://adko.eu/Alarm-GSM-Fernschalt...programmierbar Relais/Master-Slave Schaltung: https://www.jkshop24.de/KEMO-M119-Ma...30-V/DC-max-3A
__________________
Gruß, Mark
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst dir ja auch mal das hier ansehen https://www.connect-it-boat.com/
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 100 EFI - Öltemperatur = 10°C: Defekt oder Abwesenheit? | Seestern | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 10.07.2019 08:58 |
Benzinschlauch aufgesteckt lassen bei Abwesenheit? | Verbraucheranwalt | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 08.09.2016 18:56 |
Landstrom ´dranlassen bei Abwesenheit? | HOMEOFFICE | Technik-Talk | 87 | 25.04.2014 21:10 |
Batteriehauptschalter bei Abwesenheit an | dietmarf | Technik-Talk | 21 | 18.07.2012 21:55 |