boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.08.2021, 17:48
Mathias- Mathias- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2020
Ort: Oyten
Beiträge: 71
Boot: Glastron Sirra 177 SL
Rufzeichen oder MMSI: 211834200 / 9211049664
21 Danke in 15 Beiträgen
Standard Festmacherboje und seine Vorschriften

Hallo zusammen,

da es grade regnet und somt das Bootfahren nicht drin ist und ich den guten Mann vom WSA nicht noch mehr nerven will frag ich mal wieder hier in die Runde.

Kurze Vorgeschichte (wer kein Bock hat ließt unten weiter):
Wir waren total naiv und haben ein Steg samt Pachtfläche an der Weser übernommen bzw. Abgekauft. Aktuell ist der Steg laut Statik für ein Boot bis 7 Meter ausgelegt. Das ganze haben wir mit drei Leuten gemacht und dachten wir tüdeln da ein bisschen mit tüdeldraht eine Erweiterung dran damit drei Boote Platz haben. Schnell bemerkten wir das die Statik erweitert werden muss was wir durch ein Architekten machen lassen wollten. Die 500€ fallen auch nicht in das Gewicht. Kostenvoranschläge gingen von 2500€ bis 5000€ 🤬 und ist somit uninteressant. Wir hätten schon ein Käufer der uns das ganze wieder abnimmt allerdings wird man so ein Grundstück nie wieder bekommen.

Hier geht es für die anderen weiter:

Nun sagte der gute Mitarbeiter vom WSA das wir den Steg mit einem Boot ja nutzen könnten und links und rechts jeweils eine Festmacherboje hinlegen könnten und dann vom Steg in das Boot gehen könnten. Wäre kein Stegplatz aber auch kein Platz an dem man zum Boot schwimmen muss.
Jetzt habe ich Google aktiviert und fand nur Beiträge von LKW reifen mit Beton ausfüllen und versenken.
Sicher gibt es aber auch hier Vorschriften iund eventuell statische Berechnungen wie das auszusehen hat. Kennt das zufällig jemand hier?

Gruß Mathias
__________________
Gruß Mathias
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.08.2021, 18:54
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.071
Boot: Galeon 280 Fly
1.192 Danke in 554 Beiträgen
Standard

In der Regel werden gegossene Betonblöcke verwendet. Und schau da mal nach, welches Gewicht ein Betonblock dann unter Wasser hat. Da wirst Du staunen. Insofern ist ein ausgegossener LKW-Reifen eher nicht zu empfehlen.

http://svpk.de/wp-content/uploads/20...t_bojen_de.pdf
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.08.2021, 09:43
Mathias- Mathias- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2020
Ort: Oyten
Beiträge: 71
Boot: Glastron Sirra 177 SL
Rufzeichen oder MMSI: 211834200 / 9211049664
21 Danke in 15 Beiträgen
Standard

ja vielen dank dafür. Aber auch hier stelle ich fest das es doch komplizierter als gedacht ist. Ich weiß mittlerweile das das Gewicht im Wasser etwa die hälfte wie am Land ist. Wobei das Gewicht immer gleich bleibt aber Wasser auftrieb erzeugt. Ich würde 300 KG benötigen also irgendwas um 600 KG an Land.

Dennoch empfehlen viele weiterhin den LKW treifen da dieser dann 700 KG haben soll.

Dennoch wird hier eine offizielle Berechnung benötigt und da der Statiker (in Rente) schon für den Statik des Steges schon 2500€ haben wollte lasse ich das lieber sein.
__________________
Gruß Mathias
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.08.2021, 15:52
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.515
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.848 Danke in 2.802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mathias- Beitrag anzeigen
.....Ich weiß mittlerweile das das Gewicht im Wasser etwa die hälfte wie am Land ist.....
Diese Rechnung wäre eine einfache, wenn sie denn nicht falsch ist = 1 Körper hat im Wasser den Auftrieb in kg, wie sein Volumen in Liter. 1 Liter Stahl wiegt also im Wasser z.B. nur noch 6,85kg + nicht die Hälfte
Grüße, Reinhard

...witzig; bzw. gar nicht witzig; war früher der Ratschlag, im Wasser die "schweren" (aber wärmenden) Sachen auszuziehen um nicht zu ertrinken
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auslegung Festmacherboje FlyingCruiser Allgemeines zum Boot 13 12.01.2012 15:21
Festmacherboje verankern mloeschner Allgemeines zum Boot 7 26.02.2009 18:22
Festmacherboje mloeschner Allgemeines zum Boot 4 17.09.2008 13:13
Neue Führerschein Vorschriften? Segelwilly Kein Boot 11 20.05.2003 14:36
Vorschriften und Normen Yachtelektrik Mystic Technik-Talk 31 10.04.2002 07:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.