![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich grüße euch!
Ich möchte mir einen 4 Blattpropeller zulegen ![]() Da ich in der Hoffnung bin schneller in gleiten zu kommen. Mein Hobby hat einen Volvo V6 4.3 L. Hat einer von euch Erfahrungen wie viel eher man damit ins gleiten kommt? Max. Geschwindigkeit ist eher 2. Ranging. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Marcus,
bringt bei deiner Kombi sicher was. Wenn dein jetziger Propeller die richtige Drehzahl bringt, dann würde ich eine Stufe runter gehen, hast du also z.b. jetzt einen 21er 3-Blatt Prop drauf, dann würde ich einen 19er nehmen. Bei meiner ehemaligen Larson lief der Revolution am besten. Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kommt drauf an wie du das meinst.
Früher ins gleiten bei weniger km/h? Nein. Schneller ins gleiten im Sinne von „in x Sekunden“ ja da bringt’s was. Ich hatte einen 3x13,25x13 und bin auf turning point 4x13,5x15 gewechselt. Gleiten ist wesentlich fixer aber selbst damit bin ich noch über der Max drehzahl. Das was lachshunter sagt trifft schon ziemlich genau zu. Was hast du jetzt für einen prop und was ist deine erlaubte Max und Wot Drehzahl? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hey Frank, cool,
ich habe auch eine Larson. Ich habe eine "Sei 190" ich habe momentan einen von Mercury mit 17er Steigung drauf. Dir große ist bei mercury ja auch ein "Geheimnis". |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Größe ist kein Geheimnis, steht ja drauf
![]() Erreichst du mit deinem jetzigen Setup die maximale Drehzahl? Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einen 48 16314 17P drauf.(Mercury)
Die max. Drehzahl liegt bei 5800 RPM. Ich ging davon aus dass man mit weniger kmh ins gleiten kommt. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja die max Drehzahl erreiche ich damit.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
5800rpm
![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dabei helfen hydrofoils und trimmklappen. 5800 scheint mir etwas zuviel [emoji2955] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Minus Tausend RPM.
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Also 4800? Dann ist deine Steigung um etwa 5 zu niedrig. Wenn du jetzt einen 3x14x15 hast(Beispiel) wäre es demnach sinnvoll einen 4x14x19 zu nutzen. Die maximale Drehzahl sollte nur bei Vollgas erreicht werden. Wenn, wie in deinem Fall, man weit darüber liegt kann es dir im Schlimmsten Fall den Motor Schrotten. Außerdem erreicht der Motor so sein leistungspeak garnicht bzw. viel zu früh und man verbraucht unnötig viel Sprit. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Demnach hat die Größe des propellers mit der maximalen
RPM zu tun. Grüße |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ja.
Dein Motor darf xrpm maximal drehen. 4800 in deinem Fall. Die meisten Motoren haben keinen begrenzter also würden, wenn sie könnten, bis unendlich drehen. Dumm nur das sie vorher kaputt gehen. Das lässt sich mit der Propeller größe und Steigung begrenzen. Nach Möglichkeit sollte man die maximale drehzahl (wot) komplett ausnutzen um die komplette Leistung ab zu rufen. Ist der prop zu steil kommst du nicht an die Max Drehzahl und somit nicht an die volle Leistung. Ist sie zu flach überdreht der Motor was ihn kaputt macht. Davon ab erhöht sich der Spritverbrauch mit zu flacher Steigung ggü. Korrekter Steigung. 3-5 Blatt ändert dann das Verhalten von Max Drehzahl zu Drehmoment.(nicht ganz richtig aber naja jeh mehr Blätter desto ineffizienter aber desto mehr bums) Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? Geändert von Føx (10.09.2021 um 22:28 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hab auch von 3 Blatt auf 4 Blatt umgestellt und bei der V-Max nichts eingebüßt, hab aber nur einen 60PS Mercury Motor und ein kleines Konsolenboot
![]() Siehe Motorfahrdaten, einmal mit 3 Blatt und einmal mit 4 Blatt Propeller.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4 Blattpropeller für Suzuki DF30 | TT-Fan | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 22.05.2019 09:21 |
4 oder 3 Blattpropeller | Jo-sch | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 25.09.2011 20:46 |
Propeller: 3-Blatt mit großem Durchmesser oder 4-Blattpropeller? | Mutterubu | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 16.12.2009 16:06 |